PocketBook Sense nun offiziell der leichteste beleuchtete eReader

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Bereits vor rund zwei Wochen haben wir den PocketBook Sense in einem kurzen Hands-On Bericht vorgestellt. Der damalige Eindruck war sehr positiv, denn die gute Ablesbarkeit des Bildschirms, kombiniert PocketBook bei dem Gerät mit der neuen, verbesserten Benutzeroberfläche, einem sehr kompakten Gehäuse und dem außerordentlich geringen Gewicht. Das Gewicht war es dann auch, dass für [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Hätte der Sense unten noch Tasten, wäre er optimale Reader für die Arthritis-geplagten Finger meiner Mami. Obwohl, mit etwas Übung käme sie vielleicht auch mit den seitlichen Blättertasten zurecht.
Also muss ich im kommenden Jahr hier einen solchen Reader für sie gewinnen. 😆


Wenn ich allerdings an die früheren 500-g-Schinken (Taschenbücher) denke, die ich gelesen habe, erscheint mir die 324 g meines Kobo Glo incl. Lederhülle mit Standfuß dagegen direkt leicht. Selbst bei stundenlangem Lesen habe ich noch nie Ermüdungserscheinungen in den Händen verspürt.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Tolles Gerät, aber ich würde die Blättertasten auch vermissen.




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

SPF30

Technikfan
ich finde 200 gramm eigentlich schon völlig in ordnung. mein kindle paperwhite ist jedenfalls nicht zu schwer. hätte aber auch nichts dagegen, wenn er ein wenig leichter wäre. kann mir durchaus vorstellen, dass es angenehmer ist. 50 g unterschied zum besten sind dann doch nicht so wenig.
 

Dirk

New member
Artikel:
\"Das Gewicht war es dann auch, dass für Verwunderung gesorgt hat, denn mit nur gemessenen 154 Gramm lag der eBook Reader in unserem Kurztest deutlich unter der Herstellerangabe (175 Gramm). Ein kurzer Hinweis und eine Nachfrage an PocketBook haben ergeben, dass sich hier offenbar der Fehlerteufel eingeschlichen hat – nicht bei der Herstellung unseres Testgeräts, sondern bei der offiziellen Angabe.\"

Ein deutliches Indiz, dass bei Pocketbook falsche Mitarbeiter an \"wichtigen\" Stellen sitzen!
Die offizielle Werbung für den Sense ist nicht nur lächerlich, sondern auch ein Affront gegenüber dem informierten Interessenten!!!
 

ekelpaket

New member
Als ich den Paperwhite das erste mal in der Hand hatte, hat mich das Gewicht schon etwas erschrocken. Gegenüber dem Sony war er ein richtiges Schwergewicht. Mittlerweile habe ich mich daran gewöhnt.


Wenn der PocketBook Sense nun ein ähnlich gutes Display hat wie der Paperwhite und dazu das geringere Gewicht, wäre es eine Überlegung wert umzusteigen.
 

Dirk

New member
Wenn der PocketBook Sense nun ein ähnlich gutes Display hat wie der Paperwhite und dazu das geringere Gewicht, wäre es eine Überlegung wert umzusteigen.

Der PocketBook Sense hat das \"gleiche\" Display wie das deutlich preiswertere Touch Lux2! Das Display des Touch Lux2 ist sehr gut, obwohl es sich bei diesem (im Vergleich zum PW2) um eine mittlerweile ältere Technologie handelt. In allesebook.de-Tests liegt das \"Pocketbook-Display\" des Sense (\"Lux2-Aquivalent\") hinter dem Display des preiswerteren PW2.
 

ekelpaket

New member
Der PocketBook Sense hat das \"gleiche\" Display wie das deutlich preiswertere Touch Lux2! Das Display des Touch Lux2 ist sehr gut, obwohl es sich bei diesem (im Vergleich zum PW2) um eine mittlerweile ältere Technologie handelt. In allesebook.de-Tests liegt das \"Pocketbook-Display\" des Sense (\"Lux2-Aquivalent\") hinter dem Display des preiswerteren PW2.

Dann wird das nichts mit dem PocketBook sense und mir ðŸ˜, danke für die Info.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich bin sehr gespannt auf den ausführlichen Bericht. Lese nun schon ein paar Tage mit Freude auf dem Sense. Nicht alles Gold (Software, Sensefunktion) .. aber: Das Gewicht und die wirklich sehr gute Ablesbarkeit sind echte Highlights.
 
Ich habe den Support von Pocketbook mal wegen Lesesoftware auf dem Sense angeschrieben:


Guten Tag,


Ich habe eben ein Video vom Pocketbook Sense gesehen, das erkennen ließ, dass auch dieser Reader offenbar am Absatzbug leidet. Deshalb meine Frage:


Ist auch beim Pocketbook Sense der FBreader alternativ wählbar, oder ist nur fehlerhafte AdobeViewer implementiert?


Danke und Grüße


Christoph Neumann

Folgende Antwort:


Sehr geehrter Herr Neumann,


vielen Dank für Ihre Anfrage.


Auf den Modellen mit dem neuen User Interface (PocketBook Ultra, InkPad, Sense) gibt es in der Bibliothek keine Option \"Öffnen mit\" mehr. Die Textformate werden stillschweigend mit dem FBreader geöffnet.


Die halbgrafischen Formate werden immer mit Adobe Viewer geöffnet.


In den nächsten Softwareversionen des PocketBooks Sense wird der von Ihnen beschrieben Mangel vermutlich behoben.
Sie werden zusätzlich per E-Mail benachrichtigt.


Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Mit freundlichen Grüßen

Interessante Antwort. Auf dem Sense öffnet also also der FBreader grundsätzlich die Ebooks? Oder nur die reinen Text Dateien? Denn wie sähe es sonst mit Adobe verschlüsselten Büchern aus?


Bluesorella: Hast du das schon einmal ausprobiert. Also ein gekauften Buch mit intaktem Kopierschutz gestartet?


Und warum der Absatzbug, (wie auf dem Video zu erkennen), wenn es sich bei der Lesesoftware gar nicht um den AdobeViewer handelt? Oder ist eine ePub Datei auch ein \"halbgrafisches Format\"? Ich muss echt noch einmal bei Pocketboock nachfragen...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Damit hat sich die neue Software für mich erledigt. Pocketbook entfernt tolle Features - warum macht man sowas?!?




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Harry, dann warte doch einfach auf die übernächste Version. Ich finde es auf jeden Fall gut, dass PocketBook die Behebung des Absatzbugs zumindest in Aussicht stellt. Von Kobo hört man in dieser Hinsicht überhaupt nichts.
 

Forkosigan

Member
Ich habe den Support von Pocketbook mal wegen Lesesoftware auf dem Sense angeschrieben:





Folgende Antwort:





Interessante Antwort. Auf dem Sense öffnet also also der FBreader grundsätzlich die Ebooks? Oder nur die reinen Text Dateien? Denn wie sähe es sonst mit Adobe verschlüsselten Büchern aus?


Bluesorella: Hast du das schon einmal ausprobiert. Also ein gekauften Buch mit intaktem Kopierschutz gestartet?


Und warum der Absatzbug, (wie auf dem Video zu erkennen), wenn es sich bei der Lesesoftware gar nicht um den AdobeViewer handelt? Oder ist eine ePub Datei auch ein \"halbgrafisches Format\"? Ich muss echt noch einmal bei Pocketboock nachfragen...
Alle EPUB und PDF werden mit Adobe Reader aufgemacht. Falls in diesen Reader ein Fehler gibt, weche Adobe selbst zu verantworten hat, können wir es nicht beheben.
 
Alle EPUB und PDF werden mit Adobe Reader aufgemacht. Falls in diesen Reader ein Fehler gibt, weche Adobe selbst zu verantworten hat, können wir es nicht beheben.

Ja, das ist meine Erfahrung. Danke für die Antwort.


Nun ist der Absatzbug des Adobeviewers aber duchaus behebbar, wie die ganzen Patches aus der Fanszene für die Kobo Reader zeigen. Gibt es so etwas auch für Pocketbook? Hat Pocketbook den Fehler des AdobeViewers jemals beim Zulieferer angesprochen? Und warum steigt man nicht auf eine andere Lesesoftware um, bzw. entwickelt selber eine?
 

Forkosigan

Member
Ja, das ist meine Erfahrung. Danke für die Antwort.


Nun ist der Absatzbug des Adobeviewers aber duchaus behebbar, wie die ganzen Patches aus der Fanszene für die Kobo Reader zeigen. Gibt es so etwas auch für Pocketbook? Hat Pocketbook den Fehler des AdobeViewers jemals beim Zulieferer angesprochen? Und warum steigt man nicht auf eine andere Lesesoftware um, bzw. entwickelt selber eine?
Andere Lesesoftware untersstützt nicht Adobe DRM.
Falls es für uns technisch und RECHTLICH möglich wird dieses Fehler zu beheben, werden wir es machen.
 

Forkosigan

Member
Okay, verstanden. Wie sieht es aber bei Geräten des Wettbewerbs aus, etwa bei Tolino oder Bookeen? Nach deiner Aussage müssten die also auch den AdobeViewer einsetzen, oder? Der Absatzbug tritt dort aber nicht auf, sondern nur bei Kobo, (behebbar), und bei Pocketbook.
So viel mir bekannt ist, es ist ein Fehler der aktuellste Version von Adobe Reader. Wenn bei Tolino und Bookeen ältere Version verwendet wird, gibt dies Fehler auch nicht.
 
Oben