Software des Paperwhite 2 ist ein schlechter Witz! :)

Faulander

Der mit der Zunge
Ich habe gestern den hier gewonnenen (Danke Chalid!) Paperwhite 2 bekommen. Er wird als Weihnachtsgeschenk für meine Mutter benutzt, deshalb musste ich mich an das Ding \"herantasten\" - weil wen wird sie wohl bei Problemen kontaktieren?


Die Qualität der Software, oder besser der Umfang hat mich gestern zum Lachen bzw. zum Weinen gebracht. Ich weiß gar nicht, welche Emotion stärker und öfters da war. Ich schreibe mir das jetzt von der Seele, weil ich mich wirklich geärgert habe.


1. Keine Möglichkeit Touch-Optionen zu konfigurieren
Ich kann nur im rechten Teil des Fensters weiterblättern. Amazon, es gibt auch LINKSHÄNDER! Und ja, mir ist bewusst, dass man auch wischen kann ...


2. Sammlungen
Ich muss die Sammlungen am Gerät anlegen? Amazon geht\'s noch? Klar, wenn ich 10 Bücher habe ist das schnell gemacht, aber was ist mit 500? 1000?


3. Seitenränder
Selbst die kleinste Einstellung macht einen 1cm breiten Rand, durch den man sehr viel an Leseraum verliert. Wozu gibt\'s in CSS-Files Margin- und Padding-Attribute?


4. Schriftarten und Größen
Es gibt zwar (keine Ahnung) 10 Schritftgrößen zur Auswahl, aber wirklich brauchbar sind 2-3 und zwischen denen sind die Abstände so groß, dass es eigentlich auch wieder unbrauchbar wird.


Also inzwischen wundert mich nicht, dass es wenige Bugs auf den Amazon-Geräten zu beklagen gibt. Mit dem mickrigen Funktionsumfang gibt\'s ja auch nicht soviele Möglichkeiten für Fehler! Also meine (schon sehr früh getroffene) Entscheidung, niemals ein Gerät von Amazon zu kaufen hat sich als goldrichtig erwiesen.


Und ja, ich weiß durchaus, dass es viele User gibt, die diese Punkte nicht stören werden - meine Mutter gehört wohl dazu. Aber das sind halt auch meistens User, die noch nie einen anderen Reader als den Kindle in Händen gehalten haben. Kobo und Pocketbook sind da um Welten voraus und sich (zumindest im Falle Kobos) sicher nicht schwieriger zu bedienen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Die Qualität der Software ist einwandfrei. Ich hatte bei meinen beiden Kindles bisher noch zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Probleme. Da liest man ja auch zu den hochgelobten \"Wundergeräten\" von Pocketbook und Kobo auch anderes. Ich erinnere nur an diesen seltsamen Seitenumbruch-Bug bei Kobo.


Vom Umfang der Software her muss ich Dir allerdings zustimmen. Wobei das zum Teil natürlich subjektiv ist. Beim Seitenrand scheint aber etwas nicht zu stimmen. Der ist bei mir minimal 5 mm und nicht 10 mm, wie von Dir angegeben.
 
1. Keine Möglichkeit Touch-Optionen zu konfigurieren
Ich kann nur im rechten Teil des Fensters weiterblättern. Amazon, es gibt auch LINKSHÄNDER! Und ja, mir ist bewusst, dass man auch wischen kann ...


2. Sammlungen
Ich muss die Sammlungen am Gerät anlegen? Amazon geht\'s noch? Klar, wenn ich 10 Bücher habe ist das schnell gemacht, aber was ist mit 500? 1000?


3. Seitenränder
Selbst die kleinste Einstellung macht einen 1cm breiten Rand, durch den man sehr viel an Leseraum verliert. Wozu gibt\'s in CSS-Files Margin- und Padding-Attribute?


4. Schriftarten und Größen
Es gibt zwar (keine Ahnung) 10 Schritftgrößen zur Auswahl, aber wirklich brauchbar sind 2-3 und zwischen denen sind die Abstände so groß, dass es eigentlich auch wieder unbrauchbar wird.
Natürlich habe ich noch keinen Vergleich zu anderen Readern (da bist du mir Jahre voraus), da der PW ja mein erster ist.
Zu Punkt 1
Ich habe damit keine Probleme.


Punkt 2
Das ich keine Sammlungen komfortable mit Calibre anlegen kann - ja das stört mich. Wenn ich das machen möchte, muss ich mich mit Amazon per Wlan verbinden - das nervt.

Punkt 3

Die Seitenränder haben mich bisher nicht gestört. Bisher war ich auch zu bequem, diese mit Calibre anzupassen.

Punkt 4

Auch mit den Schriften habe ich bisher keine Probleme. Für mich sind die ausreichend.


Bisher nutze ich den PW nur zum Lesen und ich habe bisher nicht vor - eBooks anzupassen. Aber das wäre sicher eine schöne Freizeitbeschäftigung viel tiefer in die Herstellung und Bearbeitung von eBooks einzusteigen.
Werde ich machen, wenn ich ausreichend Zeit dafür finde.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Qualität der Software, oder besser der Umfang hat mich gestern zum Lachen bzw. zum Weinen gebracht. Ich weiß gar nicht, welche Emotion stärker und öfters da war. Ich schreibe mir das jetzt von der Seele, weil ich mich wirklich geärgert habe.
Was bin ich froh, dass ich mich zu keinem Zeitpunkt für einen Kindle interessiert habe. So wie Du diese Software schilderst, wäre der Reader bei mir wohl durch das geschlossene Fenster geflogen. 😉




2. Sammlungen Ich muss die Sammlungen am Gerät anlegen? Amazon geht\'s noch? Klar, wenn ich 10 Bücher habe ist das schnell gemacht, aber was ist mit 500? 1000?
Über die Cloud funktioniert das, glaube ich. Ich meine, ich hätte hier mal etwas Diesbezügliches gelesen.




3. SeitenränderSelbst die kleinste Einstellung macht einen 1cm breiten Rand, durch den man sehr viel an Leseraum verliert. Wozu gibt\'s in CSS-Files Margin- und Padding-Attribute?
Das wäre für mich ebenfalls ein Unding. Mehr als 2mm halte ich für Verschwendung.




4. Schriftarten und GrößenEs gibt zwar (keine Ahnung) 10 Schritftgrößen zur Auswahl, aber wirklich brauchbar sind 2-3 und zwischen denen sind die Abstände so groß, dass es eigentlich auch wieder unbrauchbar wird.
Ich glaube, es sind 8 verschiedene Schriftgrößen. Als ich mir diesen Reader vor Monaten mal im Saturn angesehen hatte, habe ich keine für mich passende Einstellung gefunden. Hier bin ich vom Kobo plus Patcher doch sehr verwöhnt.




Also inzwischen wundert mich nicht, dass es wenige Bugs auf den Amazon-Geräten zu beklagen gibt. Mit dem mickrigen Funktionsumfang gibt\'s ja auch nicht soviele Möglichkeiten für Fehler!
Klar, wo wenig ist, kann man auch nur wenig falsch machen. 😉




Und ja, ich weiß durchaus, dass es viele User gibt, die diese Punkte nicht stören werden - meine Mutter gehört wohl dazu.
Meiner Mutter habe ich diesbezüglich die Pistole auf die Brust gesetzt. Entweder sie nimmt einen Reader, bei dem ich ihr im Falle von Problemen helfen kann oder einen Kindle ohne jegliche Hilfe von mir. :p
 

Faulander

Der mit der Zunge
Natürlich habe ich noch keinen Vergleich zu anderen Readern (da bist du mir Jahre voraus), da der PW ja mein erster ist.
Zu Punkt 1
Ich habe damit keine Probleme.
Weil Du vielleicht Rechtshänder bist? Bitte vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, ja? Es wird wohl auch Linkshänder geben, die damit kein Problem haben, aber ich bin z.b. EXKLUSIVER Linkshänder (siehe mein Vorstellungsthread) und das ist für mich ein absolutes No-Go!
 

Faulander

Der mit der Zunge
Die Qualität der Software ist einwandfrei. Ich hatte bei meinen beiden Kindles bisher noch zu keinem Zeitpunkt irgendwelche Probleme. Da liest man ja auch zu den hochgelobten \"Wundergeräten\" von Pocketbook und Kobo auch anderes. Ich erinnere nur an diesen seltsamen Seitenumbruch-Bug bei Kobo.


Vom Umfang der Software her muss ich Dir allerdings zustimmen. Wobei das zum Teil natürlich subjektiv ist. Beim Seitenrand scheint aber etwas nicht zu stimmen. Der ist bei mir minimal 5 mm und nicht 10 mm, wie von Dir angegeben.
Wie gesagt, bei dem Umfang ist es auch nicht weiter schwierig, die Qualität hoch zu halten.
Ich habe die Seitenränder natürlich nicht abgemessen, aber sie sind mir selbst in der kleinsten Einstellung VIEL zu groß! Warum ich übrigens nur Rundumeinstellung treffen kann (ich mag links kleineren Rand als Rechts und unten kleineren als oben!) wird mir auch ein Rätsel bleiben.


Ich wollte auch gar keinen Glaubenskrieg auslösen, sondern nur die Einschätzung eines erfahrenen Ebook-Anwenders darlegen - bzw. mir einfach den Ärger von der Seele schreiben! :p
 
Die Qualität der Software, oder besser der Umfang hat mich gestern zum Lachen bzw. zum Weinen gebracht.

Man kann dem PW2 auch einen Jailbreak spendieren und danach den Coolreader installieren. Für einen Ebook-Neuling würde ich aber alles so lassen, wie es ist. Sammlungen auf dem Gerät anlegen und Bücher via Calibre / Hyphenate This installieren. Ist ein bißchen Arbeit, aber das Ergebnis ist recht einfach zu benutzen und optisch ziemlich ok.
 

Krimimimi

New member
Weil Du vielleicht Rechtshänder bist? Bitte vergleicht nicht Äpfel mit Birnen, ja? Es wird wohl auch Linkshänder geben, die damit kein Problem haben, aber ich bin z.b. EXKLUSIVER Linkshänder (siehe mein Vorstellungsthread) und das ist für mich ein absolutes No-Go!

Selbst ich, die ich mit beiden Händen blättern kann, finde es super, wenn ich mal die eine als auch die andere Hand nehmen kann. Ich lese öfter im Liegen und blättere dann mit der oben liegenden Hand. Dabei drehe ich mich gelegentlich um. Von daher bevorzuge ich es, wenn ich an beiden Seitenrändern vorwärts blättern kann (ohne dies vorher umzustellen)
 

Rys

New member
1. Keine Möglichkeit Touch-Optionen zu konfigurieren
Ich kann nur im rechten Teil des Fensters weiterblättern. Amazon, es gibt auch LINKSHÄNDER! Und ja, mir ist bewusst, dass man auch wischen kann ...
Schon seltsam...
Beim Kindle Keyboard und beim Steuerkreuz-Kindle (und auch beim Voyage) machen sie das vorbildlich und bringen die Vor- und Zurücktasten links UND rechts an.
Und beim Paperwhite (und ich nehme an auch bei den anderen Touch-Modellen) \"vergessen\" sie die Linkshänder einfach, obwohl so eine Umkehrung der Blätterzonen in der Software doch wohl relativ leicht zu realisieren sein sollte 🙄
 

Krimimimi

New member
Natürlich habe ich noch keinen Vergleich zu anderen Readern
Ich glaube, dass sehr viele Kindle- Nutzer keinen Vergleich mit anderen Readern haben.
Es ist ja bekannt, dass Kindle für den Einstieg ins Ereading, besonders für wenig Technikaffine, gut geeignet sind. \'Die meisten, die einmal einen Kindle gekauft haben, bleiben im Kindle- System und wechseln nicht auf einen anderen Hersteller.
Woher sollen sie also wissen, welche Möglichkeiten es bei anderen Herstellern gibt?
 
die einmal einen Kindle gekauft haben, bleiben im Kindle- System und wechseln nicht auf einen anderen Hersteller.

Da bin ich mal gespannt, ob ich auch an Amazon kleben bleiben werde. Aber ich habe ja quasi gerade erst mit eBook Reader angefangen - ich werde sehen, wie ich die auf Dauer nutzen werde. Für mich könnte ich mir schon vorstellen, irgendwann \"einfach\" mal einen epub Reader zu nutzen - so dass ich auch andere Shops nutzen könnte. Sicherlich ist man mit Calibre und Plugins auch mit einem Kindle/Amazon Reader freier, wenn man das denn auch so nutzen möchte.
 

drizztfor23

New member
Wie gesagt, bei dem Umfang ist es auch nicht weiter schwierig, die Qualität hoch zu halten.
Ich habe die Seitenränder natürlich nicht abgemessen, aber sie sind mir selbst in der kleinsten Einstellung VIEL zu groß! Warum ich übrigens nur Rundumeinstellung treffen kann (ich mag links kleineren Rand als Rechts und unten kleineren als oben!) wird mir auch ein Rätsel bleiben.


Ich wollte auch gar keinen Glaubenskrieg auslösen, sondern nur die Einschätzung eines erfahrenen Ebook-Anwenders darlegen - bzw. mir einfach den Ärger von der Seele schreiben! :p

Wenns hilft.........
 

Krimimimi

New member
Wenns hilft.........
Natürlich helfen solche Einschätzung, besonders von Leuten, die wirklich einen Vergleich haben.
Es kann dabei helfen, seine Kaufentscheidung zu treffen.
Man muss immer abwägen, was einem selber am wichtigsten ist.
Der eine möchte einen Reader, der sehr einfach zu handhaben ist und vielleicht weniger Einstellungsmöglichkeiten hat. Der andere möchte sehr viel individuell einstellen können.
Ein nächster muss möglicherweise persönliche Einschränkungen berücksichtigen (Sehbehinderung, Einhändigkeit etc)
Nur wenn man von solchen Unterschieden erfährt und weiß, welcher Reader welche Eigenschaften mitbringt, kann man das für sich optimalste Gerät finden.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich finde Chalids Tests auch (so gut sie sind, sicher die besten im Internet) viel zu positiv. Die Reader entscheiden sich doch in der Endnote kaum.


Und ja, so ein Forum ist doch da um Erfahrungsberichte auszutauschen - oder habe ich den Sinn & Zweck falsch verstanden?
 
Wenns hilft.........
ich denke diese Aussage geht mehr dahin

Faulander: bzw. mir einfach den Ärger von der Seele schreiben!
Es ist durchaus bekannt, dass wenn man seinen Ärger niederschreibt oder anderen mitteilt, diesen dann meist deutlich verringert- nennt man glaube ich auch Spannungsabbau
:cool:
 

littlePanda

Bücherjunkie
Und ja, ich weiß durchaus, dass es viele User gibt, die diese Punkte nicht stören werden - meine Mutter gehört wohl dazu. Aber das sind halt auch meistens User, die noch nie einen anderen Reader als den Kindle in Händen gehalten haben. Kobo und Pocketbook sind da um Welten voraus und sich (zumindest im Falle Kobos) sicher nicht schwieriger zu bedienen.



also ich nutze seit Jahren die unterschiedlichsten e-Book reader unter anderem auch den PW2. Ich mag das gute Schriftbild des PW und die einfache Bedienung. Einen reader, der sich einfacher bedienen läßt gibt es zur Zeit nicht. Pocketbook ist zwar gut, aber wenn man einfach nur lesen will, sind die Einstellungsmöglichkeiten absolut überdimensioniert.
Ich habe mehrere 100 Bücher auf dem PW2, aber Sammlungen am Gerät erstellen und Bücher hinzufügen geht absolut einfach und ja, ich nutze auch Calibre um meine ePub Reader damit zu befüllen. Ist alles recht gut, aber so einfach wie mit dem PW ist derzeit kein System. Man kann von Amazon halten was man will, aber in Punkto Bedienbarkeit und Kundenservice könnten sich viele andere mehrere Scheiben abschneiden. Ich sage nur Lackschaden Kobo h20 (ich habe es übrigens immer noch nicht geschafft einen solchen zu fabrizieren)
 

JulesWDD

Active member
Man kann dem PW2 auch einen Jailbreak spendieren und danach den Coolreader installieren. Für einen Ebook-Neuling würde ich aber alles so lassen, wie es ist. Sammlungen auf dem Gerät anlegen und Bücher via Calibre / Hyphenate This installieren. Ist ein bißchen Arbeit, aber das Ergebnis ist recht einfach zu benutzen und optisch ziemlich ok.

Gibt es irgendwo eine wirklich gute und nachvollziehbare Anleitung für diesen Jailbreak? Wenn möglich sogar in deutscher Sprache? Bzw hast Du das selbst schon gemacht? Ggf mit welchen Erfahrungen?
 
Oben