Software des Paperwhite 2 ist ein schlechter Witz! :)

PRS-T2

Member
Ich würde mir in der Tat auch mehr Einstellungsmöglichkeiten wie Blocksatz, Silbentrennung, Schriftgröße, Zeilenabstand etc wünschen. Aber das ist doch kein Manko, das Amazon alleine hat. Und zumindest solche extremen Böcke wie diesen Kobo Seitenumbruch Fehler finde ich bei Amazon nicht.
Beim Sony T2, der in 3,5 Jahren sehr intensiver Nutzung als Vielleser nicht einmal abgestürzt ist, gibt es keinen Absatzbug. Der Seitenumbruchfehler liegt an Adobes Readersoftware und ist bei vielen neuen Readern für epub vorhanden, nicht nur bei Kobo. Dass die nutzlosen Seitenränder beim PW sich aktuell auch mit Jailbreak nichtmehr abstellen lassen, ist eigentlich momentan der einzige Grund, der mich vom Umstieg Sony->Kindle abhält. Selbst beim Sony mit dem IR Touch sind 2mm genug, um Schattenwurf in den Text zu vermeiden. Für mehr sind 6 Zoll einfach zu klein für mich.


Davon ab ist der PW eigentlich dank JB ein toller Reader: Calibre kann man ihm beibringen, eine Vielzahl redaktionell betreuter Wörterbücher läßt sich kaufen und installieren, sowie beim Nachschlagen wechseln, Wikipedia ist aus dem Buch heraus schnell zu erreichen, das Display ist an sich toll und kommt schon nahe an den T2 heran, was die Helligkeit ohne Beleuchtung angeht. Es gibt detaillierte Anleitungen zum zerlegen, so dass man die Beleuchtung bestimmt auch filtern kann, um auch abends damit nicht die Gesundheit zu schädigen, eine große Verbreitung und damit gute Community für Mods. Sprich, man kann ihm eigentlich so ziemlich alles beibringen, das andere auch können. Nur die dämlichen Schriftbildanpassungen nerven wie Sau. Im Laden beim Testen konnte ich keine Schriftgröße finden, die im Vergleich zu Sony, Kobo, Pocketbook oder einem Taschenbuch den \"Sweetspot\" darstellt, ohne in lächerlich geringer Zeichenzahl pro Zeile anzukommen, die den Lesefluss stört. Klar sind es nur ein paar Millimeter, nur die anderen 6 Zoll Reader, denen man mit Calibre saubere Zeilenhöhen, Verzicht auf sinnlose Leerzeilen sowie Seitenränder beibringen kann, schrammen halt knapp unter der Erträglichkeitsgrenze mancher Leser vorbei und sind somit noch gut lesbar, der Kindle reißt die Latte und wird nicht mehr so schön lesbar. Alternative Reader installieren hilft da auch nicht immer, weil die Wörterbücher dort nicht gehen. Dann wäre Kobo schon wieder insgesamt die bessere Wahl, wenn Wörterbücher keine Rolle spielen.


Insofern spricht mir da der OP direkt aus der (leicht angefressenen) Seele
:cool:

Warum gibt es aktuell keinen einzigen Reader, der das kann, was der Sony schon vor über 3 Jahren konnte, ein mindestens gleich gutes Display (egal ob da ne kaltglimmende Funzel eingebaut ist oder nicht) vorweist, genauso stabil läuft und als System weitergepflegt wird?!?
 

johnnybpunkt

New member
Was Rand und Silbentrennung betrifft, hast du natürlich recht, Schriftgrößen scheinen mir zu subjektiv (abgesehen davon, dass viele wirklich für den Eimer sind)... Was das Umblättern angeht: ich bin mir nicht sicher aber ich vermute, dass der Kindle hier die Buch-Metapher zur Anwendung bringt und daran ist überhaupt nichts auszusetzen (im Gegensatz zum tolino sind die Zonen auch noch so modifiziert, dass man eigentlich locker rüberkommt). Mehr Optionen wie immer schön...
Amazon hat aber einen Vorteil und zwar die wirklich funktionierenden Cloud-Funktionen, auch für eigene Bücher und Dokumente... Zudem ist der PDF Reader des Paperwhite immer noch um Längen besser als der des Kobo, und das obwohl Amazon überhaupt keine PDFs verkauft, Kobo aber schon.
 

Realfanie

New member
Ist es denn jetzt so, dass die erste Generation des PW da besser war?


Habe mich (da ich mich ja nach nem Kindle umsehe) ein wenig im Netz umgesehen und die verschiedenen Typen des Kindle mal unter die Lupe genommen. Ich habe an verschiedenen Stellen im Netz gelesen, dass der neuere PW schlechter ist, aber nie einen Direktvergleich, was ihn schlechter macht.


Würde ich mich für einen PW entscheiden, macht es dann Sinn, das ältere Modell zu kaufen und wenn, ist der überhaupt noch bei Händlern erhältlich?
 

PRS-T2

Member
Also ich mache mich nun auch schon eine Weile schlau, aber ein Indiz, dass der erste PW besser als der zweite wäre, ist mir noch nicht untergekommen 😆


Auf beiden läuft ja die gleiche FW mit gleichen Funktionen, nur die Hardware hat sich etwas verbessert: gleichmäßigere Ausleuchtung, minimal hellerer Hintergrund, falls ich da beim Ausprobieren nicht Produktionsschwankungen erlegen bin (die gibt es bei allen Herstellern, verbauen ja auch alle Displays des gleichen Anbieters und der schwankt halt stark), zuletzt dann Speicher von 2 Gb auf 4 erhöht. Und der neue ist tatsächlich weniger blaustichig, wenn man das Licht anmacht.
Ob der Prozessortakt von 800 MHz auf 1000 erhöht wurde, weiß ich grad nicht mehr genau, mir war aber so als hätte ich das irgendwo gelesen. Im Laden kam mir der Neue nicht schneller vor, Tempo war aber auch nicht wirklich ein Problem beim Kindle.
 

JulesWDD

Active member
Ist es denn jetzt so, dass die erste Generation des PW da besser war?


Habe mich (da ich mich ja nach nem Kindle umsehe) ein wenig im Netz umgesehen und die verschiedenen Typen des Kindle mal unter die Lupe genommen. Ich habe an verschiedenen Stellen im Netz gelesen, dass der neuere PW schlechter ist, aber nie einen Direktvergleich, was ihn schlechter macht.


Würde ich mich für einen PW entscheiden, macht es dann Sinn, das ältere Modell zu kaufen und wenn, ist der überhaupt noch bei Händlern erhältlich?

Der PW1 hat keine andere, schon gar nicht eine bessere Software. Auch die Hardware des PW2 ist eindeutig dies bessere. Von daher würde ich aktuell nie zum PW1 raten. Der Bildschirm des PW2 ist einfach Spitze. Mit der Software kann man leben.
 
Auch die Hardware des PW2 ist eindeutig dies bessere. Von daher würde ich aktuell nie zum PW1 raten. Der Bildschirm des PW2 ist einfach Spitze. Mit der Software kann man leben.

Der Bildschirm ist klasse, auch die Beleuchtung (ohne würde ich nicht haben wollen, ich kann gut im Dunklen lesen) -auch die Akku-Laufzeit ist super!
Ich bin sehr zufrieden, aber das Ding sollte zukünftig so groß sein wie ein echtes Taschenbuch - das fände ich klasse.
 

JulesWDD

Active member
Der Bildschirm ist klasse, auch die Beleuchtung (ohne würde ich nicht haben wollen, ich kann gut im Dunklen lesen) -auch die Akku-Laufzeit ist super!
Ich bin sehr zufrieden, aber das Ding sollte zukünftig so groß sein wie ein echtes Taschenbuch - das fände ich klasse.

Da hatte ich auch darauf gehofft. Dass der neue Kindle einen größeren Bildschirm haben wird. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
 

JulesWDD

Active member
Gibt doch schon einige größere E-Reader: Kobo H20, Pocketbook Inkpad, Cybook Ocean, etc.

Primär wichtig ist mir bei einem eBook Reader die Qualität des Displays. Und da gibt es erst seit kurzem den H2O, dessen Qualität im Bildschirm Bereich dem PW2 ebenbürtig ist - zumindest. Beim Aura HD kann ich es nicht sagen. Ich weiß dass Du es etwas abweichend beurteilst, aber ich bevorzuge Geräte, bei denen ich nicht erst mit Patches und Jailbreaks die gröbsten werkseitigen Softwarefehler beseitigen muss. Das will im Übrigen auch der 0815 Kunde nicht.
 
aber ich bevorzuge Geräte, bei denen ich nicht erst mit Patches und Jailbreaks die gröbsten werkseitigen Softwarefehler beseitigen muss. Das will im Übrigen auch der 0815 Kunde nicht.

Ich kaufe mir jetzt keinen anderen, der PW2 ist doch noch ganz frisch bei mir - ich nutzen denn auf jeden Fall 6 Monate, dann mal gucken ☺
Ich will auch ein ebook Reader, der funktioniert - von Haus aus
:cool:
🙄 Weil ich das Ding nur zum Lesen nutze.
 

Realfanie

New member
Vielen lieben Dank! Ich habe vor, mir gleich in der Stadt den PW mal bei MediaMarkt genauer anzusehen.
Hatte die Woche Geburtstag und kann mir vorstellen, mein Geburtstagsgeld zu investieren!


Ihr seid echt eine große Hilfe!


Zum Thema schon einen anderen Reader: Meinen Sony habe ich jetzt 2 Jahre und habe inzwische seeeeeehr viele Bücher gelesen, aber mich auch geärgert, dass die Kindle-Version so manches mal günstiger war als das epub, dass ich mir dann gekauft habe. Und ganze Bücher auf dem Handy oder Tablet lesen mag ich nicht, da mir die Augen dann so schnell brennen...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Zum Thema schon einen anderen Reader: Meinen Sony habe ich jetzt 2 Jahre und habe inzwische seeeeeehr viele Bücher gelesen, aber mich auch geärgert, dass die Kindle-Version so manches mal günstiger war als das epub, dass ich mir dann gekauft habe. Und ganze Bücher auf dem Handy oder Tablet lesen mag ich nicht, da mir die Augen dann so schnell brennen...
Du kannst Die Amazon Bücher doch umwandeln - geht mehr oder weniger vollautomatisch. Ich kaufe auch oft Bücher bei Amazon und lese sie dann als EPUB auf meinem Pocketbook ...
 

Faulander

Der mit der Zunge
Okay, das war mir nicht bewusst. Womit geht das? Das ändert jetzt mal wieder alles!
Du brauchst Calibre und ein Plugin, dass wie der Außerirdische vom Planeten Melmac heißt. Es ist nicht ganz legal, den Kopierschutz von gekauften Büchern zu entfernen, deshalb kann ich hier auch keine genaue Anleitung schreiben, aber wenn Du Google bemühst, wirst Du sicher fündig.
 

Krimimimi

New member
Zum Thema schon einen anderen Reader: Meinen Sony habe ich jetzt 2 Jahre und habe inzwische seeeeeehr viele Bücher gelesen, aber mich auch geärgert, dass die Kindle-Version so manches mal günstiger war als das epub, dass ich mir dann gekauft habe. Und ganze Bücher auf dem Handy oder Tablet lesen mag ich nicht, da mir die Augen dann so schnell brennen...

Liest du fremdsprachige Ebooks? Bei deutschen kann es nicht sein dass die Kindle- Version günstiger ist - Stichwort Buchpreisbindung.
 

Realfanie

New member
Liest du fremdsprachige Ebooks? Bei deutschen kann es nicht sein dass die Kindle- Version günstiger ist - Stichwort Buchpreisbindung.

Jup, englische Romane! Aber auch einige Sonderaktionen bei Amazon kommen vor... z.b. eines meiner liebsten Bücher aus meiner Studiums-Zeit Diana Gabaldon - Feuer und Stein gibt es für den Kindle gratis. Ich habe bei ebook.de dafür 6,99€ bezahlt. Mir ist schon klar, dass das durch die Buchpreisbindung nicht der Regelfall ist.
Mich reizt jetzt natürlich auch das neue Programm Whispersync for Voice. Ich höre viele Hörbücher und das vorzugsweise auch ungekürzt. Das mit dem Position merken ist mir nicht wichtig, aber ich finde es toll, dass es das entsprechende Hörbuch vergünstigt gibt, wenn man das ebook gekauft hat. Spätestens dann lohnt es sich, die paar Bücher für die das gilt bei Amazon zu kaufen.
 

PRS-T2

Member
Jup, englische Romane!
Wenn dabei Bedeutungs- und Übersetzungswörterbücher eine Rolle spielen, bist du bei Kindle und Sony schonmal am besten dran. Die Nachschlagewerke des Sony sind bei Amazon teilweise dabei und teilweise kann man sie dort auch kaufen und verwenden. Ich stecke übrigens gerade in der gleichen Zwickmühle der Entscheidungsfindung 😉


Aber auch einige Sonderaktionen bei Amazon kommen vor... z.b. eines meiner liebsten Bücher aus meiner Studiums-Zeit Diana Gabaldon - Feuer und Stein gibt es für den Kindle gratis. Ich habe bei ebook.de dafür 6,99€ bezahlt. Mir ist schon klar, dass das durch die Buchpreisbindung nicht der Regelfall ist.
Mich reizt jetzt natürlich auch das neue Programm Whispersync for Voice. Ich höre viele Hörbücher und das vorzugsweise auch ungekürzt. Das mit dem Position merken ist mir nicht wichtig, aber ich finde es toll, dass es das entsprechende Hörbuch vergünstigt gibt, wenn man das ebook gekauft hat. Spätestens dann lohnt es sich, die paar Bücher für die das gilt bei Amazon zu kaufen.

Das ist allerdings eine gute Sache! Fragt sich nur, wieviele Verlage das mitmachen?
 

PRS-T2

Member
So bin bei Kindle mit dem PW2 gelandet. Solange der noch mit FW 5.4.5.1 ausgerollt wird und man bereit ist, einige Zeit in englischsprachigen Foren zu verbringen und kleine Risiken (Garantieverlust) einzugehen: sehr guter Ersatz für Sony und echter Mehrwert dank aktuellerer Hardware, kaufbaren Verlagswörterbüchern und guter Patch- und Hackingmöglichkeiten nach Jailbreak. Als Schrauberkiste wirklich der beste Reader am Markt für Sonyacs, die ihre Sonykiste als Nutzer voll ausgereizt hatten...


Serien in Sammlungen sind (noch, hoffentlich) ein Problem für mich, da kann ich als Frischkindler noch nix zu sagen, bin aber guter Dinge dank Calibre.


Out-of-the-box steht Faulanders threaderöffnende Meinung für mich trotzdem noch immer wie ein Fels in der Brandung: softwareseitig Gurkenware, Hardware ziemlich nett!


Fazit: ich bleibe beim gehackten Kindle bis PB wieder echte Wörterbücher verticken und eine Poweruser-Branch ihrer FW rausbringen, wonach die aktuelle Entwicklung aber leider nicht aussieht.


Mein Respekt bleibt bei Faulander, der die Klappe aufreißt, wo es angebracht ist, und bei den Hackern, die den Kindle zu einem Ebookreader machen. Kein Respekt für Amazon, die ihre FW immer weiter verblöden und die vielen Bemühungen, Nutzbarkeit herzustellen, mit immer bekloppteren und verrammelteren FW Versionen abzustrafen. Das Zeugs ist Open Source, Amazon könnte alles nehmen und problemlos verwurschteln. Viele Leute wären dankbar und Vielen wäre es egal, zumindest, bis sie einige Jahre dabei sind und Ordnung im Regal herstellen wollen. Aber egal, E-Readen ist in 2014 halt eine Baustelle. Das war auch zu Sonyzeiten schon so. Es ließ sich mit Sony nur leichter bauen 😆
 

MdI

Member
Nur seltsam, ich komme immer wieder zum Kindle zurück. Ich hab auch Sony, Pocketbook und diverse andere Reader gehabt und ich will nur eins mit meinem reader LESEN. Es ist und bleibt die Problem loseste Art Bücher zu kaufen ich will auch keine Sammlung noch will ich stundenlang bei jedem Buch ausprobieren wie es am schönsten aussieht . Ich hab auch keine lust mehr nach jedem update zu warte welcher Fehler jetzt wieder eingebaut wurde .
Gruß
MdI
 
Ich hab auch Sony, Pocketbook und diverse andere Reader gehabt und ich will nur eins mit meinem reader LESEN.

Zugegeben, dann ist der Kindle wahrscheinlich die beste Wahl. Die Software ist zwar nicht sehr leistungsstark, aber absolut funktionstüchtig und fehlerfrei. (Okay, für mich ist es schon ein Fehler, keine Silbentrennung zu unterstützen, aber das ist wohl Geschmacksache.)
 
Oben