Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Krimimimi

New member
Danke, du bist ein Schatz


Edit: Eine neue Osiander- Firmware scheint es noch nicht zu geben, wird über Wlan noch nicht angeboten..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

olsch

Mitleser
Meiner ist auch ein Osiander-Reader. Firmware Update hat trotzdem einwandfrei geklappt. Osiander 4.4er Firmware gibt\'s auf deren Homepage. Ob ein Downgrade möglich ist, probiere ich in den nächsten Tagen mal.

Waren die Langenscheidt Wörterbücher (En-De, De-En) nach dem Update mit der Normalversion der Firmware noch vorhanden?


Ich wollte die LS Wörterbücher sowieso mal vom Gerät auf den PC sichern, kann sie aber nicht unter system/dictionaries finden bzw. identifizieren.
In dem Ordner stehen nur 2 Dateien:
English_English.dic
English_German.dic
Diese können ja wohl nicht die Langenscheidts sein.
 

Klecks

New member
Dann sag doch bitte mal was zu dem \"Absatzbug\" des AdobeViewers. Im Video über den Sense, den Johannes auf der Messe gedreht hat, konnte man beim Blättern gut sehen, dass der Bug immer noch lebt, also jede Seite in einer anderen Zeile aufhört. So wie auf meinem Bild:


[align='center']
[/align]


Ist das immer noch so?

Hallo allerseits,


für mich sieht der \"Absatzbug\" aus wie die Umsetzung der typografischen Vorgaben zur Vermeidung von
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. So gesehen ist es also gar kein Bug, sondern so gewollt.
Man kann natürlich trefflich darüber streiten, ob das bei eBooks sinnvoll ist oder nicht. (Ich persönlich fühle mich von \"Schusterjungen\" auch erheblich weniger gestört als von überflüssigen Leerzeilen.)
Andererseits lohnt sich streiten nicht, da man dieses Verhalten durch einen einfachen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
der eBooks ausschalten kann, z.B. so:


p {orphans:1;widows:1;}


Ich jedenfalls lese auf meinem Touch Lux 1 schon immer alle epubs mit dem Adobe Reader, weil ich mit der Anzeige der Bücher ganz zufrieden bin. Und seit ich o.g. Style-Vorgabe in der CSS meiner Bücher ergänzt habe, gibt es auch keine Probleme mehr mit überflüssigen Leerzeilen am Seitenende.


Vielleicht könnte das mal jemand für den Touch Lux 2 ausprobieren, ob der Zusatzeintrag dort auch das Problem behebt?


Grüße an alle.
Klecks.
 

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Seit Mai ist bekannt, dass auch der PocketBook Touch Lux 2 die neue Bedienoberfläche des Unternehmens spendiert bekommen soll. Zunächst hieß es, dass es bereits im Juli oder August so weit sein könnte. Die Monate gingen aber ohne das entsprechende Update vorüber, was wohl mit den Startproblemen des Ultra zu tun hatte. Das ist jetzt [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Vielen Dank für den Bericht. Ich vermisse aber einen Hinweis auf den Absatzbug ... oder auf dessen Nicht-Vorhandensein. Faulander hat bisher nichts bemerkt Wie sieht es bei dir aus?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Absatzbug ist meines wissens nach weiter vorhanden. Das betrifft allerdings aktuellen Modell mit dem Adobe Viewer als Basis, wenn ich mich nicht täusche. Nur bei Kobo gibt\\\'s Fan-Patches, die das Problem beheben.
 
Der Absatzbug ist meines wissens nach weiter vorhanden. Das betrifft allerdings aktuellen Modell mit dem Adobe Viewer als Basis, wenn ich mich nicht täusche. Nur bei Kobo gibt\\\'s Fan-Patches, die das Problem beheben.
Ja, danke. Das war auch unser Wissensstand. Vielleicht könntest du das bei künftigen Tests erwähnen, denn bis zu 5 oder 6 Leerzeilen pro Seite können den Lesefluss schon nachhaltig stören. Nochmals danke.





gesendet von meinem tolino 8.9 mit tapetentalk
 

Faulander

Der mit der Zunge
Der Absatzbug ist meines wissens nach weiter vorhanden. Das betrifft allerdings aktuellen Modell mit dem Adobe Viewer als Basis, wenn ich mich nicht täusche. Nur bei Kobo gibt\\\'s Fan-Patches, die das Problem beheben.

Knapp 200 Seiten habe ich jetzt gelesen und den Absatzbug nicht gehabt. Vielleicht hat PB da tatsächlich nachgebessert?




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Faulander

Der mit der Zunge
Waren die Langenscheidt Wörterbücher (En-De, De-En) nach dem Update mit der Normalversion der Firmware noch vorhanden?


Ich wollte die LS Wörterbücher sowieso mal vom Gerät auf den PC sichern, kann sie aber nicht unter system/dictionaries finden bzw. identifizieren.
In dem Ordner stehen nur 2 Dateien:
English_English.dic
English_German.dic
Diese können ja wohl nicht die Langenscheidts sein.

Ja, die Langenscheid Wörterbücher sind noch da.




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Knapp 200 Seiten habe ich jetzt gelesen und den Absatzbug nicht gehabt. Vielleicht hat PB da tatsächlich nachgebessert?

Okay - werde ich mir dann auch nochmal ansehen. ☺


Weil du es auch angesprochen hast: An der Wörterbuchauswahl ändert sich auch bei einem Nicht-Osiander-Gerät nichts.
 

olsch

Mitleser
Edit: Eine neue Osiander- Firmware scheint es noch nicht zu geben, wird über Wlan noch nicht angeboten..

Ich habe heute diesbezüglich eine Mailanfrage an Osiander gestellt und soeben Antwort erhalten:


Antwort von Osiander:


...Tatsächlich verzögert sich das neue Update leider etwas, da wir noch 1-2 Funktionsverbesserungen mit eingespielt haben wollten.
Laut Pocketbook soll das Update innerhalb der nächsten 3-4 Wochen veröffentlicht werden.
Sobald dieses veröffentlicht wurde, stellen wir es auch auf unserer Homepage zum Download bereit...


Weiterhin habe ich angefragt, wo die Langenscheidt Wörterbücher auf dem Gerät zu finden sind

Ich wollte die LS Wörterbücher sowieso mal vom Gerät auf den PC sichern, kann sie aber nicht unter system/dictionaries finden bzw. identifizieren.

Antwort von Osiander:


Sie finden die Wörterbuch-Applikation im Speicher des Readers unter \"applications\" und \"dictionary.app\" und können hier die Sicherungskopie anlegen.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Okay - werde ich mir dann auch nochmal ansehen. ☺


Weil du es auch angesprochen hast: An der Wörterbuchauswahl ändert sich auch bei einem Nicht-Osiander-Gerät nichts.

Also ich habe das Update über ein Osiander Gerät gespielt und es ging ganz normal.
Auch die Wörterbücher sind da - lediglich Osiander Sync (was ich eh nicht nutze) und der Shop sind weg ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

olsch

Mitleser
Download:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Quelle:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

sw_20131125_623_O_syncV2_rr_s2pb_br_4.4_308_user.zip


Das scheint doch aber die Firmware 4.4 für den Touch Lux 623 zu sein?

Ebenfalls hatte ich noch angefragt, wo die aktuelle Osiander Firmware 4.4 für den Touch Lux 2 (626) herunterzuladen wäre und wieder sehr schnell Antwort von Osiander erhalten (vorbildlich!):


Antwort von Osiander:


Momentan ist die bisherige Version nicht zum Download verfügbar, da uns diese Pocketbook nicht bereit gestellt hat.
Die neueste Version der Software wird aber auf jeden Fall zum Herunterladen erhältlich sein.
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ebenfalls hatte ich noch angefragt, wo die aktuelle Osiander Firmware 4.4 für den Touch Lux 2 (626) herunterzuladen wäre und wieder sehr schnell Antwort von Osiander erhalten (vorbildlich!):


Antwort von Osiander:

Hätte ich das nicht falsch gelesen, hätte ich gar nicht aktualisiert. Jetzt stecke ich wohl mit der aktuellen Firmware fest - oder installiere die Originale PB Version.




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 

Faulander

Der mit der Zunge
Okay - werde ich mir dann auch nochmal ansehen. ☺


Weil du es auch angesprochen hast: An der Wörterbuchauswahl ändert sich auch bei einem Nicht-Osiander-Gerät nichts.

Habe einen neuen Roman angefangen und der Absatzbug ist wieder da. Sehr verwunderlich. Ich werde mir die Stylesheets der beiden Romane heute Abend mal genauer ansehen, vielleicht finde ich einen Fix für das Problem. Am Kobo war der Bug übrigens viel schlimmer, am Pocketbook sind's 1-2 Zeilen, finde ich persönlich jetzt nicht soooo schlimm. Anzipfen tuts mich als Layout-Perfektionisten aber dennoch ...




Gesendet von meinem iPhone mit Tapatalk
 
Oben