Der Absatzbug ist weiterhin vorhanden - das ist ein Problem des Adobe Viewers
Hallo Chalid,
noch etwas zu diesem Punkt...
Wenn ich einen PC kaufe, auf dem ein fehlerhaftes Textprogramm installiert ist, dann besorge ich mir halt ein anderes. Falls man diesen PC nun testet, kann man das Problem zwar erwähnen, die fehlerhafte Software wäre aber für mich kein Abwertungskriterium.
Kaufe ich hingegen den Pocketbook Sense, (oder Kobo Aura ... etc.), dann sind Hard- und Software eine noch untrennbare Einheit. Der potenzielle Käufer, der aufgrund deiner sehr guten Bewertung eine Kaufentscheidung fällt, weiß nicht, dass ein Fehler des Gesamtpaketes nur deshalb nicht erwähnt wird, weil auch andere Geräte darunter leiden. (Stell dir mal vor, bei allen japanischen Autos, bis auf Mazda und Toyota, ließe sich der sechste Gang nicht einlegen, aber in keinem Testbericht würde dies erwähnt, weil das Getriebe ja ein Zukaufteil ist.)
Natürlich stört dieser Bug nicht jeden Benutzer, genauso, wie es scheinbar die wenigsten Kindle User ärgert, dass das Teil ohne Tricks keine Silbentrennung beherrscht. (Aber vielleicht störte es auch nicht jeden Autofahrer, wenn man beim Honda Jazz den sechsten Gang nicht einlegen könnte, weil manche ja nur in der Stadt fahren.) Mich hingegen nervt beides gewaltig. Der Seitenaufbau eines Readers sollte einfach dem eines gedruckten Buches entsprechen. Meinen Kobo Aura hätte ich damals fast wieder zurück gebracht, doch ich fand nach einigem Suchen den passenden Patch. Umständlich, aber immerhin. Für den Pocketbook Sense gibt es jedoch offensichtlich keine derartige Lösung.
Jedenfalls würde ich als Käufer von einem Gerät, das du immerhin mit der Gesamtnote 1,4 (!!) bewertest, eine gewisse Fehlerfreiheit erwarten. Der Tolino Shine hat den Bug eindeutig nicht und den Vision 2 schaue ich mir morgen diesbezüglich noch einmal an. Ich fände es jedenfalls hilfreich, wenn du bei deiner Notengebung das Gesamtpaket inkl. Readersoftware bewerten würdest, die ja ein ganz elementarer Bestandteil des Gerätes ist. Und wenn du den Absatzbug schon als nicht abwertungs-würdig empfindest, könntest du ihn vielleicht trotzdem erwähnen. Selbst bei deinem oben geposteten Sreenshot scheint mir der Abstand zwischen der letzten Textzeile und der Seitenangabe, sofern es sich nicht um das Ende eines Kapitels handelt, ein wenig groß geraten. 😉
Edit: Da fällt mir ein, dass mein Bookeen HD Frontlight Reader diesen Bug ebenfalls nicht aufweist!