Touch Lux 2 neue Firmware 5.2.387

Neyasha

New member
Nun ja, man kann bei der alten Firmware den Speicherort selbst wählen und auch nachträglich ändern, während das laut Bücherraupe bei der neuen nicht mehr möglich ist - aber nur bei der neuen Osiander-Firmware nicht. Bei der original Firmware hingegen offenbar schon, also ist diese Einstellmöglichkeit offensichtlich vorgesehen (und ich finde das auch durchaus praktisch).
 

Blondi

Bökerworm
Nun ja, man kann bei der alten Firmware den Speicherort selbst wählen und auch nachträglich ändern, während das laut Bücherraupe bei der neuen nicht mehr möglich ist - aber nur bei der neuen Osiander-Firmware nicht. Bei der original Firmware hingegen offenbar schon, also ist diese Einstellmöglichkeit offensichtlich vorgesehen (und ich finde das auch durchaus praktisch).
Bei der Original Pocketbook-FW (4.4) des InkPad kann man den Speichrort der Dateien auch nicht mehr ändern. Daran sieht man schon, dass diese Änderungen so von Pocketbook gewollt sind.
 
Bei der Original Pocketbook-FW (4.4) des InkPad kann man den Speichrort der Dateien auch nicht mehr ändern. Daran sieht man schon, dass diese Änderungen so von Pocketbook gewollt sind.

Wenn dem so wäre, warum ist diese Funktion dann in der Original Pocketbook FW 5.2 implementiert?


Sie fehlt ja nur, (anders als im Handbuch beschrieben), in der Osiander Version. Bei wem liegt also der Fehler? Bei Pocketbook, bei Osiander oder im Handbuch? Sind gar beide Varianten fehlerfrei, weil es sich nur um unterschiedliche Features handelt?
 

Blondi

Bökerworm
Sind gar beide Varianten fehlerfrei, weil es sich nur um unterschiedliche Features handelt?
So wird es sein! Eigentlich auch müßig darüber zu diskutieren. Mir persönlich ist es eh egal, ob ich den Speicherort der Dateien im Vorfeld auswählen kann oder nicht. Wichtig ist doch nur, dass ich weiß, dass sie im Download-Ordner landen.
 

Bücherraupe

New member
Wie sieht es bei der Meierschen PB's aus?


Bei meinem Lux 1 habe ich den send-to-pocketbook mit der dropbox verknüpft. So landet alles auf dem Gerät und gleichzeitig nach Abruf in der dropbox. Einmal senden und gleich zwei Dinge erledigt.
 

Bücherraupe

New member
So wird es sein! Eigentlich auch müßig darüber zu diskutieren. Mir persönlich ist es eh egal, ob ich den Speicherort der Dateien im Vorfeld auswählen kann oder nicht. Wichtig ist doch nur, dass ich weiß, dass sie im Download-Ordner landen.

Da gebe ich dir recht. Will man aber einen Speicherort sonst ändern, dann geht das immer. Nur nicht der Send-to-pocketbook. Und je nach dem wäre das um einiges komfortabler als nachträglich jedes einzelne Buch auf die SD karte zu schieben.


Edit: vor allem finde ich es merkwürdig, dass es nur bei der osiander 4.4 und 5.2 nicht möglich ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Nun ja, man kann bei der alten Firmware den Speicherort selbst wählen und auch nachträglich ändern, während das laut Bücherraupe bei der neuen nicht mehr möglich ist - aber nur bei der neuen Osiander-Firmware nicht.
Doch man kann den Speicherort ändern, da bin ich mir ziemlich sicher. Das ist sehr versteckt, aber ich hatte es irgendwann gefunden. Leider kann ich nicht mehr sagen wo und ich kann es nicht mehr überprüfen, da ich wieder auf die 4.4 zurückgegangen war. Das mit dem Speicherort ist bei der alten Version besser gelöst.
 

Bücherraupe

New member
Bist du dir ganz sicher? Denn auch nach Anleitung können wir es nicht. Jedenfalls nicht so, wie es in der Beschreibung von Pocketbook steht.


Gibt es entgeltlich auch einen Support von Osiander? Dort habe ich bis jetzt nichts unter Service gefunden. Aber vermutlich suche ich am falschen Ort.
 

Tmshopser

New member
...
Gibt es entgeltlich auch einen Support von Osiander? Dort habe ich bis jetzt nichts unter Service gefunden. Aber vermutlich suche ich am falschen Ort.

Die Daten habe ich meiner E-Mail vom Service schnell entnommen:
\" ....
Wir sind übrigens auch kostenlos unter 0800-9201-300 für Sie da....
Tel.: +49-(0)7071-9201-722
Fax : +49-(0)7071-9201-192
E-Mail:
\"
 

Krimimimi

New member
Osiander hat übrigens einen sehr guten Service. Die reagieren schnell. Wenn sie nicht sofort eine Lösung parat haben, gegen sie sich sehr viel Mühe, eine Lösung zu finden (in meinem Fall habe ich sich sofort mit Pocketbook kurzgeschlossen).
 

Bücherraupe

New member
Wir haben von Seite pocketbook noch nichts gehört. Werde wir werden und morgen mal an osiander wenden, da vermutlich dort das Problem liegt.


Tmshopser: danke für die Infos. Dahin wende ich mich morgen mal. Ich dachte bei der Supportfrage eher an die Website, wo man Software oder so herunterladen kann.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Bücherraupe

New member
Ich habe Antwort:
Guten Tag,

sehr geehrte Frau Bücherraupe,


Die Konzeption der Osiander Software-Version gibt Ihnen die Möglichkeit
den Osiander-Sync-Service zu nutzen. Was aber den Send-to-Pocketbook
Dienst angeht, wird diese Funktion nur auf der offiziellen Software-Version
vorrätig. In diesem Fall ist unbedingt ein Update auf offizielle Version nötig.

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
Bitte nutzen Sie immer die Antworten-Funktion für alle
Informationen an uns, eine Zuordnung kann sonst leider
nicht erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen,
Pocketbook Team
 

Osiander

New member
Zur Information: seit gestern, 04.03., gibt es in der WLAN-Auslieferung und auf unseren Support-Seiten eine neue FW-Version (O626.5.5.631), die die Adobe-Viewer-Probleme bei Seitenumbrüchen (\"Absatzbug\") beheben soll. Einige andere Bugfixes und Verbesserungen sind seit der Version 5.5 ebenfalls enthalten.
 
Oben