Hallo Zusammen,
ich bin seit einigen Tagen im Besitz eines Inkpads, da aber die Software anscheinend für fast alle Geräte grundsätzlich die gleiche zu sein scheint, kann vielleicht auch jemand mit einem anderen Pocketbook-Reader meine Fragen beantworten !?
Ich habe schon auf die neueste Version 5.4 aktualisiert.
Grundsätzlich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, vor allem was die wichtigste Funktion anbelangt: Das Lesen von PDF-Dateien.
Es löst meinen bisherigen Sony PRS-T1 ab und ist vom Display her ist es ein Quantensprung (+ 2 Zoll Diagonale, Auflösungsmaße verdoppelt bzw Pixelanzahl vervierfacht (800x600 -zu 1600x1200). Genau mein Format, mir waren die 6 Zoll zu klein.
Mich hat die Kombination aus dieser Hardware und dem allgemeinen Funktionsumfang der Pocketbook-Software überzeugt.
Schon mein PRS-T1 war mein Haupt-Internet-Lesegerät und das möchte ich auf dem Inkpad fortsetzten (Nein, ich möchte kein Tablet. Ich will mit E-Paper lesen).
Gerade diese Seite hier surfe ich am häufigsten an (Danke Chalid, für die gute Lesebarkeit auch auf kleinen Bildschirmen).
Allerdings habe ich im Vergleich ein paar Einschränkungen festgestellt und diesbezüglich ein paar Fragen.
Mir am wichtigsten:
- Kann man den Browser so umstellen, dass er einem die Desktop-Version einer Webseite anzeigt? (Könnte er das überhaupt?)
-- So bin ich nur auf die Mobile-Versionen verschiedener Webseite eingeschränkt. Mit denen bin ich teilweise unzufrieden oder machen gehen auch garnicht (z.B.
- Wie kann man im Browser mehrere Fenster/Tab benutzen (neues öffnen, zwischen mehreren wechseln) ?
-- In der Bedienungsanleitung steht der Satz: \"Der Browser unterstützt mehrere Fenster, daher können Sie für den entsprechenden Browser-Menüberich ein neues Fenster öffnen und alle geöffneten Fenster anzeigen lassen.\" . Wie soll das gehen?
Nicht so wichtig, aber trotzdem ganz nett, wenn es das gäbe:
- Text-Reflow beim Ändern des Maßstab / \"Zoom\" auf Text-Abschnitte
-- Bei einigen Webseiten ( z.B.
- Die Startseite des Browsers ändern können (Auswahl zwischen spezieller URL oder letzer Webseite)
-- Wie oben schon geschrieben, surfe ich eh hauptsächlich auf allesebook.de und hätte das gerne als Startseite.
-- Die bisherige start.obreey.com leitet gleich auf google um...
- Die Anzeigenamen der Favoriten ändern können (oder nur die URL anzeigen). Derzeit wird wohl der gesamte Titel der Webseite verwendet. Da steht mir manchmal einfach viel zu viel oder einfach nichts nützliches (wenn es eine Unterseite ist).
- Im Verlauf weniger \"technische\" Einträge.
-- Da steht sowas wie url, signin, ref=...
- Den Verlauf mit Datum und Uhrzeit
- In der Tastatur in jeder Sprache alle Sonderzeichen zur Verfügung haben (nicht soooo hart am Standardtastatur-Layout orientieren)
-- Wenn ich ein # oder \\ tippen will muss ich immer erst auf englisch umschalten.
- Gefühlt ist es schwer Links anzuklicken, ich benötige meistens mehrere Versuche. Liegt zum einen wahrscheinlich schon an der teils kleinen Schriftgröße. Zum anderen an der zu geringen Toleranz für Abweichungen, man muss schon sehr genau treffen.
Allgemein
- Soweit ich das gelesen habe, kann man auf anderen Pocketbook-Readern auch andere Software installieren, gibt/gab ein älteres SDK zum Entwickeln. Geht das mit Inkpad auch? Wie?
Viel Grüße
Simn
P.S. Ich bin von Beruf Softwaretester. Das hat im Privaten manchmal Nachteile...
ich bin seit einigen Tagen im Besitz eines Inkpads, da aber die Software anscheinend für fast alle Geräte grundsätzlich die gleiche zu sein scheint, kann vielleicht auch jemand mit einem anderen Pocketbook-Reader meine Fragen beantworten !?
Ich habe schon auf die neueste Version 5.4 aktualisiert.
Grundsätzlich bin ich mit dem Gerät sehr zufrieden, vor allem was die wichtigste Funktion anbelangt: Das Lesen von PDF-Dateien.
Es löst meinen bisherigen Sony PRS-T1 ab und ist vom Display her ist es ein Quantensprung (+ 2 Zoll Diagonale, Auflösungsmaße verdoppelt bzw Pixelanzahl vervierfacht (800x600 -zu 1600x1200). Genau mein Format, mir waren die 6 Zoll zu klein.
Mich hat die Kombination aus dieser Hardware und dem allgemeinen Funktionsumfang der Pocketbook-Software überzeugt.
Schon mein PRS-T1 war mein Haupt-Internet-Lesegerät und das möchte ich auf dem Inkpad fortsetzten (Nein, ich möchte kein Tablet. Ich will mit E-Paper lesen).
Gerade diese Seite hier surfe ich am häufigsten an (Danke Chalid, für die gute Lesebarkeit auch auf kleinen Bildschirmen).
Allerdings habe ich im Vergleich ein paar Einschränkungen festgestellt und diesbezüglich ein paar Fragen.
Mir am wichtigsten:
- Kann man den Browser so umstellen, dass er einem die Desktop-Version einer Webseite anzeigt? (Könnte er das überhaupt?)
-- So bin ich nur auf die Mobile-Versionen verschiedener Webseite eingeschränkt. Mit denen bin ich teilweise unzufrieden oder machen gehen auch garnicht (z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
). Bei zweiterem komme ich dann garnicht auf die Seite.- Wie kann man im Browser mehrere Fenster/Tab benutzen (neues öffnen, zwischen mehreren wechseln) ?
-- In der Bedienungsanleitung steht der Satz: \"Der Browser unterstützt mehrere Fenster, daher können Sie für den entsprechenden Browser-Menüberich ein neues Fenster öffnen und alle geöffneten Fenster anzeigen lassen.\" . Wie soll das gehen?
Nicht so wichtig, aber trotzdem ganz nett, wenn es das gäbe:
- Text-Reflow beim Ändern des Maßstab / \"Zoom\" auf Text-Abschnitte
-- Bei einigen Webseiten ( z.B.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
) ist mir die Schrift zu klein. Den Maßstab zu ändern ist aber nur die halbe Miete. Ich darf dann wieder von Hand den Bildschirmabschnitt hin und her bewegen. Wie als würde ich ein PDF auf einem Nicht-Pocketbook-Reader lesen ( 😉 )- Die Startseite des Browsers ändern können (Auswahl zwischen spezieller URL oder letzer Webseite)
-- Wie oben schon geschrieben, surfe ich eh hauptsächlich auf allesebook.de und hätte das gerne als Startseite.
-- Die bisherige start.obreey.com leitet gleich auf google um...
- Die Anzeigenamen der Favoriten ändern können (oder nur die URL anzeigen). Derzeit wird wohl der gesamte Titel der Webseite verwendet. Da steht mir manchmal einfach viel zu viel oder einfach nichts nützliches (wenn es eine Unterseite ist).
- Im Verlauf weniger \"technische\" Einträge.
-- Da steht sowas wie url, signin, ref=...
- Den Verlauf mit Datum und Uhrzeit
- In der Tastatur in jeder Sprache alle Sonderzeichen zur Verfügung haben (nicht soooo hart am Standardtastatur-Layout orientieren)
-- Wenn ich ein # oder \\ tippen will muss ich immer erst auf englisch umschalten.
- Gefühlt ist es schwer Links anzuklicken, ich benötige meistens mehrere Versuche. Liegt zum einen wahrscheinlich schon an der teils kleinen Schriftgröße. Zum anderen an der zu geringen Toleranz für Abweichungen, man muss schon sehr genau treffen.
Allgemein
- Soweit ich das gelesen habe, kann man auf anderen Pocketbook-Readern auch andere Software installieren, gibt/gab ein älteres SDK zum Entwickeln. Geht das mit Inkpad auch? Wie?
Viel Grüße
Simn
P.S. Ich bin von Beruf Softwaretester. Das hat im Privaten manchmal Nachteile...
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: