Büchereien Wien - englische ebooks in Overdrive

Neyasha

New member
Die Städtischen Büchereien Wien haben neuerdings neben der Onleihe (wo es nur wenige englische ebooks gibt) auch englische Titel in der Overdrive-eLibrary verfügbar, siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Man kann die ebooks dort auch verlängern oder früher zurückgeben, allerdings lassen sie sich nur entweder direkt im Browser oder mittels der Overdrive-App lesen.


Da ich viele englische Bücher lese, ist mir gleich mal das Herz aufgegangen, als ich das gelesen habe - aber dass man die ebooks von Overdrive nicht auf den gängigen Readern lesen kann, ist schon ein großer Nachteil.
Wie sieht es denn mit Android-Reader wie Icarus Illumina/Boyue aus? Könnte man dort auch die Overdrive-App installieren oder ist die für e-Ink nicht geeignet? Hat das schon jemand ausprobiert?
 

Rys

New member
Die Städtischen Büchereien Wien haben neuerdings neben der Onleihe (wo es nur wenige englische ebooks gibt) auch englische Titel in der Overdrive-eLibrary verfügbar, siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Man kann die ebooks dort auch verlängern oder früher zurückgeben, allerdings lassen sie sich nur entweder direkt im Browser oder mittels der Overdrive-App lesen.


Da ich viele englische Bücher lese, ist mir gleich mal das Herz aufgegangen, als ich das gelesen habe - aber dass man die ebooks von Overdrive nicht auf den gängigen Readern lesen kann, ist schon ein großer Nachteil.
Wie sieht es denn mit Android-Reader wie Icarus Illumina/Boyue aus? Könnte man dort auch die Overdrive-App installieren oder ist die für e-Ink nicht geeignet? Hat das schon jemand ausprobiert?
Overdrive ist doch vor nicht allzu langer Zeit von Rakuten, dem Konzern zu dem auch Kobo gehört, gekauft worden, oder?
Vielleicht gibt\'s da dann ja in Zukunft eine integrierte Overdrive-Funktion für Kobo eReader?




Ich könnte theoretisch mal ausprobieren ob sich die (alte Version der) Overdrive App auf meinem (gerooteten) Sony T2 installieren lässt. Ansonsten könnte ich da aber nicht so arg viel weiter austesten, da ich kein Bibliothekskonto mit Overdrive-Zugang habe. (Und es wäre halt die alte Version, die für Android 2.2-3.2; könnte theoretisch sein, dass in der neuen App die Kompatibilität mit einem eInk Gerät dann schon wieder anders aussieht.)
 

Minigini

Active member
Die Städtischen Büchereien Wien haben neuerdings neben der Onleihe (wo es nur wenige englische ebooks gibt) auch englische Titel in der Overdrive-eLibrary verfügbar, siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Man kann die ebooks dort auch verlängern oder früher zurückgeben, allerdings lassen sie sich nur entweder direkt im Browser oder mittels der Overdrive-App lesen.


Da ich viele englische Bücher lese, ist mir gleich mal das Herz aufgegangen, als ich das gelesen habe - aber dass man die ebooks von Overdrive nicht auf den gängigen Readern lesen kann, ist schon ein großer Nachteil.
Wie sieht es denn mit Android-Reader wie Icarus Illumina/Boyue aus? Könnte man dort auch die Overdrive-App installieren oder ist die für e-Ink nicht geeignet? Hat das schon jemand ausprobiert?

So weit ich es verstanden habe, gilt diese App nur für Smartphones und Tablets. Ich habe gerade probeweise einen Roman runter geladen - der ist im Epub-Format und ich kann ihn auch auf meinem Reader lesen
 

Rys

New member
So weit ich es verstanden habe, gilt diese App nur für Smartphones und Tablets.
Naja, das gilt aber zunächst einmal für so gut wie alle Apps (außer denen die vom Reader-Hersteller speziell für den Reader entwickelt wurden natürlich). Aber manche Apps funktionieren trotzdem auch auf eInk-Geräten einigermaßen.
 

Minigini

Active member
So wie ich Neyasha verstanden habe, denkt sie, dass man die Bücher nur mittels der Overdrive -App lesen kann und nicht auf dem Reader.
 

Rys

New member
So wie ich Neyasha verstanden habe, denkt sie, dass man die Bücher nur mittels der Overdrive -App lesen kann und nicht auf dem Reader.
So hatte ich sie auch verstanden (bzw. oder auch direkt im Browser).


Aber falls man die App auf einem eReader zum Laufen bringt, dann könnte sie doch in der Overdrive-App auf dem Reader lesen 😉
 

Rys

New member
Aber wieso sollte man das tun, wenn man die Bücher sowieso auf dem Reader lesen kann?
Kann man das denn?
So wie ich das verstehe, wenn, dann wohl nur nachdem man sie gealft hat - und das lehnen ja einige für Leih-Bücher ab.
(und ich bin mir auch gar nicht sicher, ob das mit dem außerirdischen Hilfe hier überhaupt so einfach wäre, wenn die Bücher, wie Neyasha sagt, nur im Browser oder in der App gelesen werden können)
 

Minigini

Active member
Ja, ich habe es vorhin versucht. Ich habe mir einen Roman runter geladen - im Epub-Format und konnte ihn problemlos auf meinem Reader öffnen.
 

Neyasha

New member
Allerdings. 😆
Ich war irritiert, weil in der Beschreibung nur die Rede war von der App oder der Möglichkeit, die ebooks im Browser zu lesen. Und wegen der Sache mit der früheren Rückgabe und der Verlängerung dachte ich dann auch, dass das mit einem eigenen DRM-System ist.


Dann werde ich das heute Abend gleich mal ausprobieren, wenn ich aus der Arbeit komme. ☺
 

Neyasha

New member
Ja, tatsächlich, es ist ein ganz normales epub mit DRM wie auch bei der Onleihe. Keine Ahnung, weshalb das mit der App so seltsam formuliert war. Ich komme mir gerade etwas dumm vor, dass ich es nicht auch einfach ausprobiert hatte.
:o

Danke, Minigini!


Bisher gibt es noch nicht so viele Bücher (ca. 1200), aber es sollen wohl regelmäßig weitere dazukommen. Ich bin auf jeden Fall sehr erfreut über diese zusätzliche Auswahl an englischen ebooks.
Man muss sie übrigens extra direkt auf der Overdrive-Seite suchen - anders als die Bücher der Onleihe scheinen sie in der allgemeinen Suche im Opac (noch?) nicht auf.
 

Minigini

Active member
Gern geschehen. Die Formulierung war wirklich etwas verwirrend. Dann stand auch noch, dass man sich eine gültigen Ausweis aus der Bücherei holen muss.(Ich dachte zuerst man braucht vielleicht eine neue Büchereikarte nur für Overdrive). Von E-Readern war nicht wirklich die Rede.
 
Oben