Da kann ich ja froh sein, dass ich zwar dem Namen nach in einer Großstadt lebe - wenn man von der 100.000er-Regel ausgeht - Saarbrücken aber im Vergleich zu Hamburg und anderen wirklich großen Städten eher klein ist. Die Innenstadt, in der auch mein Haus- und Hof-Buchhändler seine Filiale (ein Familienunternehmen mit mehreren Niederlassungen im Saarland) betreibt, ist ziemlich überschaubar.
Wir haben in den Stadtteilen Zentren, die in kleineren Städten dann wohl wieder die \"City\" wären. In der eigentlichen City mit der Mönckebergstraße war ich in diesem Jahr noch gar nicht. Da inzwischen es überall fast nur noch Ketten gibt, ich meine jetzt nicht nur den Buchhandel, finde ich die Filialen dann aber auch in \"meinen\" Einkaufszentren.
Bei den Ketten kann ich mir das gut vorstellen, wobei ich dort - zumindest physisch - noch nie gerne eingekauft habe. Die Läden sind mir einfach zu groß, um mich dort wohlzufühlen.
Eigentlich fand ich diese großen Filialen am Anfang sehr attraktiv, da man dort ausführlich stöbern konnte und alles gleich mitnehmen.
Nach einigen Fehlkäufen bin ich da aber klüger geworden und kaufe nicht mehr gerne spontan Bücher. Ich war daher ein früher Internetkunde, eigentlich seit dem man es ernst nehmen konnte.
Für mich sind Buchläden generell nicht mehr interessant, da liegen überall eher die selben Bücher herum. Dort kaufe ich nur, wenn ich ein Geschenk brauche. Ich selber kaufe für mich fast nur noch Ebooks und gebrauchte Bücher, wenn mir das ebook noch zu teuer ist oder nicht vorhanden.
Dennoch hoffe ich ebenfalls - auch wenn ich dort bisher nicht allzu viel gekauft habe - dass eBook.de nicht irgendwann komplett in Hugendubel aufgeht, sondern als eigener Shop weitergeführt wird.
So wie ich das verstanden habe umgekehrt, das Team von ebook.de wird übernommen und führt dann auch den Hugendubel-online-Shop, beide Shops sollen aber bestehen bleiben. Auch wenn man so tut, als wenn es zwei Shops sind, glaube ich kaum, dass sich das an den Inhalten bemerkbar macht.
Für mich ist das aber auch eher unwichtig. Ich kaufe dann doch meist gezielt ebooks und die bekomme ich dann ja überall.
Für mich unterscheiden sich diese Online-Auftritte genauso wenig wie die Filialen. Schön wäre es, wenn auch dort mehr redaktionelle Inhalte hinzukommen würden. Ich meine damit, dass man mehr zu den Büchern des Interesses hingeführt wird.