mr.flt, klar darf man als Kunde Anmerkungen machen und Kritik äußern. Ich habe mich auch lediglich etwas über das »pfui« echauffiert, da ich das absolut nicht nachvollziehen kann. Aber jetzt weiß ich ja, wie Du es gemeint hast. ☺
ePub-Dateien habe ich noch nie direkt heruntergeladen, will ich auch gar nicht, da ich alle eBooks, egal ob gemeinfreie, kostenlose oder die, die ich kaufe, grundsätzlich erst einmal den Editor durchlaufen, bevor sie nähere Bekanntschaft mit meinem Kleenen schließen dürfen.
Was die Registrierung anbelangt, habe ich inzwischen schon etliche Kobos registriert, sowohl eigene als auch die von Bekannten. Es hat immer auf Anhieb geklappt.
Aber wieso sollte ich meinen Kleenen in die Tonne hauen müssen, fasst Kobo morgen pleite wäre? Verstehe ich nicht. Meinst Du das in dem Sinne, falls mal ein Werksreset nötig wäre und sich das Gerät nicht ohne Neuregistrierung in Betrieb nehmen ließe?
Selbst wenn das passieren würde, hat man noch immer die Möglichkeit, sich entsprechend schlau zu machen. Und ich bin diesbezüglich ganz brutal - wer dazu nicht bereit ist, muss halt die Konsequenzen tragen.
So wie meine Mutter, die sich lieber ein neues Smartphone gekauft hat, weil sie von ihrem alten nach dem Rechnerwechsel die Bilder nicht mehr bequem per Programm herunterladen konnte. Die von mir aufgezeigte Alternative wollte sie nicht lernen. 😉
Was das von von Dir genannte Video-Download-Portal anbelangt ... Download impliziert für mich, dass ich etwas herunterladen kann - ist also kein Streaming. Wer hindert mich daran, diese Videos zum Beispiel auf eine externe Festplatte zu kopieren? Wenn ich Software kaufe, lade ich die schließlich auch von den betreffenden Seiten runter und lösche sie nach der Installation nicht, sondern archiviere sie.
Okay, das mit der Grundsatzfrage akzeptiere ich, in anderen Bereichen ist das bei mir ebenso.
Aber zuuu viele Softwarefunktionen und Eigenschaften soll Kobo ja nicht implementieren, denn dann macht es ja keinen Spaß mehr, mit den Patches herumzuspielen.
