PocketBook InkPad - Fragen und Antworten

Blondi

Bökerworm
die neue Firmwareversion kommt erst im September
vg
MdI
In der letzten Woche habe ich noch eine andere Auskunft bekommen: \"in voraussichtlich 4 Wochen!\". Mir persönlich ist es mittlerweile egal, wann und ob überhaupt das Update erscheint, denn die Firma Pocketbook ist für mich und meinem Bekanntenkreis gestorben. Ehrlich gesagt, mir wäre es mittlerweile auch egal, wenn meine beiden Pocketbook-Reader ihren \"Geist\" aufgeben würden. Dann hätte ich endlich einen Grund mich auf die neuesten Kobogeräte zu stürzen, bzw. mir auch einmal den \"Bookeen Cybook Ocean\" anzuschauen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

MdI

Member
Ich werde noch eine Woche testen, wenn das mit 4.4 weiter so gut klappt werde ich den Inkpad behalten wenn ich unzufrieden werde geht der zurück. Auf ein Update von Pocketbook werde ich nicht warten, obwohl es ja heist \" Wer wartet kommt ins Himmelreich\" :p
Der Onyx Boox ist ja auch nicht liefernbar . Und ich möchte halt einen 8 \" Reader der 9,7 \" M96 ist mir dann doch zu teuer.
vg
MdI
 

mr.flt

New member
Ich hatte auch das InkPad bei mir. Von der Größe und dem Gewicht war es recht angenehm. Das ein Langscheit Wörterbuch dabei ist umso besser.


Mit dem vglw. Geringen Kontrast konnte ich mich aufgrund der Größe noch anfreunden. Jedoch empfinde ich den Softwarefehler doch als sehr störend. Wenn man die Beiträge verfolgt, existiert der schon seit über einen halben Jahr. Das ist eigentlich ein Armutszeugnis seitens PocketBook, obwohl ich den Funktionsumfang hervorragend finde.


Das ständige verschieben eines Termins zeugt eigentlich von einem Desinteresse. Ich wünsche jedoch allen Besitzern viel Glück, dass es irgendwann behoben wird
 

Blondi

Bökerworm
I Und ich möchte halt einen 8 \" Reader der 9,7 \" M96 ist mir dann doch zu teuer.
Als Zweitreader ist ein 8-Zoll-Lesegerät sicherlich zu empfehlen - leider nicht in jeder Situation einsetzbar, bzw. unhandlich. Für mich hat sich herauskristallisiert, dass als Dauerlesegerät nur ein 6,8-Zoll-Gerät in Frage kommt. Displaygröße, Abmessungen, Gewicht, ..., einfach alles ideal!!! 5/6/8 Zoll sind in meinen Augen nur Kompromisse.
 

MdI

Member
Hallo Blondi, ich kann zwar jetzt mit dem FB Reader lesen, aber wie komme ich in die Einstellungen des FB Readers?
vg
MdI
 

Blondi

Bökerworm
Hallo Blondi, ich kann zwar jetzt mit dem FB Reader lesen, aber wie komme ich in die Einstellungen des FB Readers?
vg
MdI
Leseseite: Fingertipp auf Bildschirmmitte - oberes Menü, ganz rechts (Fingertipp auf Dreieck) - Aa Einstellungen --- es erscheint das Menü FBReader-Konfiguration.
 

Tommy

New member
ts, jetzt steht also erst mal der verdiente sommerurlaub an: 4 wochen auf der Krim.


der nächste urlaub, weihnachten, ist danach gleich in sichtweite.




es ist kaum zu verstehen, wo sich technisch doch TL und Inkpad so sehr ähneln.
(vielleicht zu viele entwickler entlassen, weil der wasserdichte gefloppt ist?)
 

MdI

Member
Ich hab was negatives gefunden was mir bei jedem Start neu sauer aufstößt. Es dauert Ewig bis der Inkpad nach dem Einschalten lesebereit ist, beim Kindle brauche ich nur die Hülle aufmachen und schon ist das Buch da, Inkpad, anmachen und erst mal Kaffe holen bis der endlich lesebereit ist
:eek:
 

Blondi

Bökerworm
Ich hab was negatives gefunden was mir bei jedem Start neu sauer aufstößt. Es dauert Ewig bis der Inkpad nach dem Einschalten lesebereit ist, beim Kindle brauche ich nur die Hülle aufmachen und schon ist das Buch da, Inkpad, anmachen und erst mal Kaffe holen bis der endlich lesebereit ist
:eek:
Hä, das kann ich nicht nachvollziehen. Das Hochfahren meines InkPad dauert nicht länger als z.B. bei meinem Kobo Aura HD oder auch beim Tolino Shine 2. Gefühlt ca. 5 - 7 Sekunden. O.k., mit dem Kindle nicht vergleichbar, aber der befindet sich auch im Dauerstandby, kann also niemals komplett heruntergefahren werden. Diesen Dauerstandby merkt man beim Kindle aber auch am Akkuverbrauch. Bei längerem Nichtgebrauch, wie z.B bei meinen Amazon-Geräten, entleert sich der Akku unverhältnismäßig stark. Ich muss zwischendurch, bei längerem Nichtgebrauch, immer wieder die Akkukapazität meiner Kindle-Lesegeräte überprüfen. Einem guten Akku gesteht man im Monat 3% Selbstentladung (Sony, Kobo, ...erreichen diesen Wert) zu. Durch den Dauerstandby erreichen die Kindle-Reader diesen Wert nicht annähernd.
 

Nene

New member
@Mdl: Schau nochmal in den Einstellungen nach. Man kann den PB entweder "schlafen legen", d.h. in Standby versetzen, dann ist er genau so schnell einsatzbereit wie ein Kindle. Oder man legt die Einstellung auf "ganz aus", dann schaltet sich das Gerät ganz aus. Schont den Akku, wie Blondi schon sagte, dafür dauert das Hochfahren ein paar Augenblicke. Ich hatte meinen PB immer so eingestellt, dass er in den Standby geht, aber dann, wenn 24 Std keine Aktivität war, ganz herunterfährt.
 

Blondi

Bökerworm
@Mdl: Schau nochmal in den Einstellungen nach. Man kann den PB entweder \"schlafen legen\", d.h. in Standby versetzen, dann ist er genau so schnell einsatzbereit wie ein Kindle. Oder man legt die Einstellung auf \"ganz aus\", dann schaltet sich das Gerät ganz aus. Schont den Akku, wie Blondi schon sagte, dafür dauert das Hochfahren ein paar Augenblicke. Ich hatte meinen PB immer so eingestellt, dass er in den Standby geht, aber dann, wenn 24 Std keine Aktivität war, ganz herunterfährt.
Standby - InkPad:
Manuell - Kurz den Ein/Ausschalter betätigen.
Automatisch - Einstellungen -Strom sparen - Gerät sperren nach (nie/5 Min/10 Min).


Unter dem Menü \"Strom sparen\" ist auch das automatische abschalten (aus/10 min/20 Min/30 Min/60 Min) einstellbar.
 

MdI

Member
Ich hab festgestellt das mein Accu nach einem Tag gebrauch schon auf 66% abgesunken ist
:mad:
, ist das Normal ? Gelesn hab ich 375 Seiten. Das gefällt mir gar nicht.
vg
Reymund
 

Simn

New member
Unter dem Menü \"Strom sparen\" ist auch das automatische abschalten (aus/10 min/20 Min/30 Min/60 Min) einstellbar.

Das dauerhafte Auschalten hat auch den Nachteil, dass der Browser wieder auf der Startseite steht. Er kann sich nicht die zuletzt besuchte Seite merken.
Höchstens kann man sie sich aus dem etwas unübersichtlichen Verlauf wieder holen.
 

Tommy

New member
Ich hab festgestellt das mein Accu nach einem Tag gebrauch schon auf 66% abgesunken ist
:mad:
, ist das Normal ? Gelesn hab ich 375 Seiten. Das gefällt mir gar nicht.
vg
Reymund

wlan abgeschaltet? am besten aus oder auf automatisch stellen.
wieviel stunden hast du denn gelesen? der akku sollte auch noch etwas besser werden, volle kapazität wird erreicht nach mehrmaligem auf- und entladen.
wenn ich den ganzen tag gelesen habe, können auch schon mal über 20% runter sein, hängt auch von der helligkeit der beleuchtung ab.
 

MdI

Member
WLan ist auf Automatic, Abschaltung lag auf 30min, ich kann es nicht ab wenn ich das Teil kurz an die Seite lege und wenn ich wiederkomme wieder hochfahren muß. Zuletzt hab ich den liegenlassen und vorher mit der oberen Leiste die Beleuchtung abgestellt. Irgendwie bin ich hin und hergerissen, es ist schön in dieser größe zu lesen, dagegen spricht die Software und der sehr empfindliche Bildschirm, man kommt kaum mit der Fingerspitze an den Bildschirm und schon wird umgeblättert.
Ok ich geb dem Reader noch eine Woche, denn ich glaube nicht an das Märchen von der neuen Software.
vg
Reymund


PS. Was mich dabei so ärgert, bei meinem Amazon Kindle Fire 8,9 hält der Accu ganze 3 Tage Lesen und EMail plus Internet ( Interet nur kurz) nur eben Draußen ist das lesen nicht so toll.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

drizztfor23

New member
WLan ist auf Automatic, Abschaltung lag auf 30min, ich kann es nicht ab wenn ich das Teil kurz an die Seite lege und wenn ich wiederkomme wieder hochfahren muß. Zuletzt hab ich den liegenlassen und vorher mit der oberen Leiste die Beleuchtung abgestellt. Irgendwie bin ich hin und hergerissen, es ist schön in dieser größe zu lesen, dagegen spricht die Software und der sehr empfindliche Bildschirm, man kommt kaum mit der Fingerspitze an den Bildschirm und schon wird umgeblättert.
Ok ich geb dem Reader noch eine Woche, denn ich glaube nicht an das Märchen von der neuen Software.
vg
Reymund


PS. Was mich dabei so ärgert, bei meinem Amazon Kindle hält der Accu ganze 3 Tage Lesen und EMail plus Internet ( Interet nur kurz) nur eben Draußen ist das lesen nicht so toll.

Hmm, wieso ist das Lesen draußen nicht so toll? Habe mit meinem PW2 keine Probleme draußen zu lesen und der Akku hält mindestens 10 Tage selbst wenn ich die Beleuchtung draußen meist auf Maximal habe.
 

Blondi

Bökerworm
Ich hab festgestellt das mein Accu nach einem Tag gebrauch schon auf 66% abgesunken ist
:mad:
, ist das Normal ? Gelesn hab ich 375 Seiten. Das gefällt mir gar nicht.
vg
Reymund
Ich würde das Ganze noch nicht überbewerten! Ist es nicht so, dass man gerade bei einem Neugerät auch während des Lesens noch sehr viel ausprobiert und in den Menüs \"herumspielt\"!? Hinzu kommt, wie auch schon geschrieben, dass der Akku erst nach einigen Aufladungen seine volle Leistungsfähigkeit erreicht. Warum steht bei dir WLAN auf \"Automatische Verbindung\"? Das dürfte auch ein unnötiger Stromverbrauch sein. Bei mir steht der \"Zugang zum Netzwerk\" immer auf \"off\".
Die Hoffnung, oder wie du sagst \"Das Märchen\", auf eine berichtigten FW 5.4 für das InkPad, habe ich auch nicht mehr. Bei mir hat die Firma Pocketbook ihren \"Kredit\" verspielt, zumal auch mein Lux 2, nach etlichen Updates, immer noch nicht absolut fehlerfrei läuft, bzw. immer neue Bugs hinzukommen. Auch auf diesem Reader lese ich mit der Uralt-Software 4.4. So habe ich wenigstens auf meinen beiden Pocketbook-Geräten die gleiche Bedienung! Das hat auch Vorteile!:)
 

MdI

Member
Dritzzfor
Sorry meine Schuld ich meinte auch den Fire 8,9 .
Und ja ich bin doch enttäuscht, ich hab mal mit dem PB 301+ angefangen, da war die Software ja schon besser. Statt ständig neue Reader auf den Markt zu bringen sollte PB endlich mal die \" alten\" in die Reihe kriegen, und der Inkpad ist ja nun auch kein Schnäppchen da sollte man schon eine GUTE Modelpflege erwarten.
 
Oben