Kobo Glo HD mit 16GB und Coolreader

Hartmut Christian

New member
Die englischen Menüs sind aber bei Coolreader recht leicht zu verstehen! Wenn man einmal weiß, was was bedeutet wars das ja! Hab aber bei mir auch auf deutsch umgestellt! Bin ja mittlerweile auch sehr begeistern vom CR und nutze in immer häufiger!
Nur bei Büchern mit sehr vielen .css Dateien verschluckt er sich manchmal.
Werd es mir mal anschauen wie man die ganzen .css Dateien zu einer zusammen fassen kann.


Oder Martina hättest du einen Tipp für mich???🙄
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Werd es mir mal anschauen wie man die ganzen .css Dateien zu einer zusammen fassen kann.
Oder Martina hättest du einen Tipp für mich???🙄
Das kommt darauf an. Wenn in den verschiedenen css-Dateien unterschiedliche Klassen-Definition stehen, kann man alle in eine Datei kopieren und dann die Verweise (<link href=\"../Styles/stylesheet.css\" rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\"/>) zu den css-Dateien in den jeweiligen (x)html-Dateien entsprechend ändern. Geht mit RegEx ratzfaz.


Wenn es jedoch Überschneidungen in den einzelnen css-Dateien gibt - wie nachstehend, zum Beispiel - dann ist Handarbeit angesagt. Das kann dauern. Habe ich letztens erst selbst noch gemacht.


style1.css

p {font-size: 1.0em; margin: 2px 0; text-align: justify; text-indent: 1em;}


style2.css

p {font-size: 1.1em; margin: 0; text-align: left; text-indent: 0;}


--------------------------------------------------


oder


--------------------------------------------------


style1.css

h1 {font-size: 2.5em; text-align: center; text-indent: 0; margin: 0.5em 0 0 0; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: normal;}


style2.css

h1 {font-size: 2em; font-style: normal; font-weight: normal; margin: 1em 0; text-align: center; text-indent: 0;}




Die Klassen können dann von .calibre0 bis .p10 und mehr reichen. Da lohnt sich die Arbeit dann wirklich nicht.


Die Tore der Welt von Ken Follett hat in meiner Ausgabe für jede html-Seite eine eigene css-Datei. Das sind insgesamt über 100 Stück.
 

Hartmut Christian

New member
Vielen Dank @Martina!:D Da ich ja meine Bücher immer wieder lese/studiere lohnt es sich bei mir auf alle Fälle, sich die Arbeit zu machen!:)
Mach ich dann am WE, da hat man dann auch die Ruhe für so was!:p
 
Oh, was wurde dann bei der Version für Kobo weg gelassen und warum eigentlich???

Zum Beispiel


- Font Kerning
- Fallback Font Face
- Image Scaling
- Higlight Bookmarks
- Gray Buffer Depth
- Skin
- Hight of Tapzone
- Width of Tapzone
- Paragraph Formating
- First Line Ident
- Text Decoration
- Text Vertical Alignement
- Text and Background Color
- CSS Title
- Subtitle
- ... und noch bestimmt 20 oder 30 mehr.


Nach dem Warum mußt du schon den Programmierer fragen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bob3015

New member
Hallo,


benutze den Coolreader jetzt auch.


Frage: Ich habe das Gefühl das unter dem Coolreader sich mein Glo HD nicht schlafen legt, kann das sein ?


Gruß
 

Hartmut Christian

New member
Er fährt nicht automatisch vollständig herunter, falls du das meinst. Hierzu mußt du im Hauptmenü \"Power Off\" wählen.

Genaugenomen, muss man den Coolreader schließen und dort ganz unten auf Power OFF gehen. Ist zugegebenermaßen ein wenig umständlich gelöst! Aber auch bei Nickel gehe ich nur in den Standby, da ich sehr oft am Tag den Reader nutze, daher ist es mir wurscht das der CR mit dem Power Knopf \"nur\" in den Standby geht!
 
Oben