Werd es mir mal anschauen wie man die ganzen .css Dateien zu einer zusammen fassen kann.
Oder
Martina hättest du einen Tipp für mich???🙄
Das kommt darauf an. Wenn in den verschiedenen css-Dateien unterschiedliche Klassen-Definition stehen, kann man alle in eine Datei kopieren und dann die Verweise (<link href=\"../Styles/stylesheet.css\" rel=\"stylesheet\" type=\"text/css\"/>) zu den css-Dateien in den jeweiligen (x)html-Dateien entsprechend ändern. Geht mit RegEx ratzfaz.
Wenn es jedoch Überschneidungen in den einzelnen css-Dateien gibt - wie nachstehend, zum Beispiel - dann ist Handarbeit angesagt. Das kann dauern. Habe ich letztens erst selbst noch gemacht.
style1.css
p {font-size: 1.0em; margin: 2px 0; text-align: justify; text-indent: 1em;}
style2.css
p {font-size: 1.1em; margin: 0; text-align: left; text-indent: 0;}
--------------------------------------------------
oder
--------------------------------------------------
style1.css
h1 {font-size: 2.5em; text-align: center; text-indent: 0; margin: 0.5em 0 0 0; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: normal;}
style2.css
h1 {font-size: 2em; font-style: normal; font-weight: normal; margin: 1em 0; text-align: center; text-indent: 0;}
Die Klassen können dann von
.calibre0 bis
.p10 und mehr reichen. Da lohnt sich die Arbeit dann wirklich nicht.
Die Tore der Welt von Ken Follett hat in meiner Ausgabe für
jede html-Seite
eine eigene css-Datei. Das sind insgesamt über 100 Stück.