Schriftgröße-Bug?

Hartmut Christian

New member
ich habe die Funktion gerade noch einmal installiert und ausprobiert Das Phänomen tritt grundsätzlich auf, wenn man die Kopf/Fußzeile ausblendet und anschließend die Schriftart/Schriftgröße/.... ändert. Ändert man nach dem Ausblenden nichts, kann man ohne Abschneiden des rechten Textes weiterlesen.

Also bei kepubs gibts einen Patch der das behebt nennt sich: patch_name = `Fix kepub side bearing font cut-off bug`
, ich glaub zumindest das es der war. Auf alle Fälle tritt dieses Phänomen bei mir nicht mehr auf!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
, ich glaub zumindest das es der war. Auf alle Fälle tritt dieses Phänomen bei mir nicht mehr auf!
Das solltest du schon genauer erklären!! Glauben heißt nicht wissen! Aber egal, mich würde der Patch eh nicht interessieren, da ich froh bin, dass ich auf dem Kobo mit eingeblendeter Kopf/Fußzeile lesen darf. Gerade mit der Angabe der verbleibenden Seiten im Kapitel lese ich wesentlich mehr. Immer nach dem Motto: \"Das Kapitel schaffst du noch vor dem ....\".
 

Hartmut Christian

New member
Das solltest du schon genauer erklären!! Glauben heißt nicht wissen! Aber egal, mich würde der Patch eh nicht interessieren, da ich froh bin, dass ich auf dem Kobo mit eingeblendeter Kopf/Fußzeile lesen darf. Gerade mit der Angabe der verbleibenden Seiten im Kapitel lese ich wesentlich mehr. Immer nach dem Motto: \"Das Kapitel schaffst du noch vor dem ....\".

Ich bin mir ziemlich sicher das er der genannte Patch war, ist leider ne Weile her als ich das eingestellt hatte! Ich kanns echt nicht mehr zu 100% sagen.
 

JulesWDD

Active member
ich habe die Funktion gerade noch einmal installiert und ausprobiert Das Phänomen tritt grundsätzlich auf, wenn man die Kopf/Fußzeile ausblendet und anschließend die Schriftart/Schriftgröße/.... ändert. Ändert man nach dem Ausblenden nichts, kann man ohne Abschneiden des rechten Textes weiterlesen.

Seltsam ... ich habe es gerade auch so gemacht, wie von Dir beschrieben. Der Effekt, dass rechts etwas abgeschnitten wird im Text, tritt bei mir nicht auf. Offen gesagt bin ich deswegen aber auch in keiner Weise verärgert ...
:cool:
:cool:
 

frostschutz

Linux-User
Ich hab keine Probleme mit abgeschnittenem Text, aber ich stelle meine Ränder auch nicht auf 0 (sondern eine Stufe über 0, also einmal [+]). Die Kopf-Fusszeile hab ich ansonsten auch aus, ist Platzverschwendung. ☺
 

Blondi

Bökerworm
Ich hab keine Probleme mit abgeschnittenem Text, aber ich stelle meine Ränder auch nicht auf 0 (sondern eine Stufe über 0, also einmal [+]). Die Kopf-Fusszeile hab ich ansonsten auch aus, ist Platzverschwendung. ☺
Hat auf meinem Aura HD nichts mit der Randeinstellung zu tun. Wie oben weiter schon von mir geschrieben wird, egal bei welcher Randeinstellung, der Text abgeschnitten, sobald man nach dem Ausblenden Änderungen im Schriftenmenü vornimmt. Ursprünglich war die Ausblendefunktin in der Original-Kobo-FW vorhanden. Es wird schon einen Grund geben, warum Kobo vor etlichen Updares diese Funktion deaktiviert hat
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Hat auf meinem Aura HD nichts mit der Randeinstellung zu tun. Wie oben weiter schon von mir geschrieben wird, egal bei welcher Randeinstellung, der Text abgeschnitten, sobald man nach dem Ausblenden Änderungen im Schriftenmenü vornimmt. Ursprünglich war die Ausblendefunktin in der Original-Kobo-FW vorhanden. Es wird schon einen Grund geben, warum Kobo vor etlichen Updares diese Funktion deaktiviert hat

Ja ich hatte genau das gleiche Problem auf meinem H2o aber seit ich den Patch verwende ist das Problem nicht mehr vorhanden. Ich lese sehr gerne ohne Kopf- und Fußzeile weil man dann ganz einfach mehr Text anzeigen lassen kann.
 

Blondi

Bökerworm
Ja ich hatte genau das gleiche Problem auf meinem H2o aber seit ich den Patch verwende ist das Problem nicht mehr vorhanden. Ich lese sehr gerne ohne Kopf- und Fußzeile weil man dann ganz einfach mehr Text anzeigen lassen kann.
Ich denke, das ist auf dem 6,8 Zoll Display des Kobo nicht unbedingt erforderlich. Was würde man zu einem Printbuch sagen, wenn der Text bis zum unteren/oberen Rand zu sehen ist. Ich finde, auch das Auge iiest mit und hat Freude an einer übersichtlich dargestellten Seite.
 

frostschutz

Linux-User
Das ist ja der Grund warum mir weisse/helle Gehäusefarben lieber sind (was Kobo leider nicht mehr im Angebot hat). Das Gehäuse selbst könnte die optische/ästhetische Aufgabe des \"toten Rands\" übernehmen und dann müsste man dafür nicht mehr teuren Displayplatz opfern. Was nutzt ein schön großes Display wenn 25% davon für \"nichts\" da ist?


Wie sähe das Papierbuch aus wenn der Rand dort pechschwarz gedruckt wäre... 😉


eReader und Papier lassen sich halt nur begrenzt vergleichen.


Mit abgeschnittenem Text schein ich dann einfach Glück zu haben, bei meiner Schriftart (Linux Libertine) noch nicht aufgetreten bislang, trotz fullscreenreading
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Das ist ja der Grund warum mir weisse/helle Gehäusefarben lieber sind (was Kobo leider nicht mehr im Angebot hat).
Aus diesem Grund steckt mein Aura HD in einem farbigen Cover, welches komplett den schwarzen Rand abdeckt. Damit keine Langeweile entsteht wird die Farben je nach Lust und Laune gewechselt. Drei Farben habe ich zur Auswahl.
 

Blondi

Bökerworm
Zum besserem Verständnis habe ich einmal drei Screenshots von meinem Kobo Aura HD gemacht:
Bild 1 - Text mit Kopf- und Fußzeile
Bild 2 - Text ohne Kopf- und Fußzeile
Bild 3 - abgeschnittene Text bei ausgeblendeter Kopf- und Fußzeile
Wie schon gesagt, mir persönlich gefällt der Text mit Kopf- und Fußzeile wesentlich besser. Die Seite sieht einfach aufgeräumter aus. Aber, reine Geschmackssache. Der abgeschnittene Text geht gar nicht!
 

Anhänge

  • Bild 1.png
    Bild 1.png
    140,7 KB · Aufrufe: 24
  • Bild 2.png
    Bild 2.png
    143,7 KB · Aufrufe: 26
  • Bild 3.png
    Bild 3.png
    150,2 KB · Aufrufe: 28

JulesWDD

Active member
Zum besserem Verständnis habe ich einmal drei Screenshots von meinem Kobo Aura HD gemacht:
Bild 1 - Text mit Kopf- und Fußzeile
Bild 2 - Text ohne Kopf- und Fußzeile
Bild 3 - abgeschnittene Text bei ausgeblendeter Kopf- und Fußzeile
Wie schon gesagt, mir persönlich gefällt der Text mit Kopf- und Fußzeile wesentlich besser. Die Seite sieht einfach aufgeräumter aus. Aber, reine Geschmackssache. Der abgeschnittene Text geht gar nicht!

Ich gehe völlig mit Dir eins: Der ageschnittene Text ist etwas, was nicht sein darf. Für mich kann ich nur wiederholen, dass dieser \"Effekt\" bei mir bisher nicht aufgetreten ist. Was mich zu der FRage führt, was denn diesen Effekt eigentlich hervor ruft?
 

Hartmut Christian

New member
Mann sollte noch erwähnen das der Effekt mit dem abgeschnittenen Text nur bei kepubs auftritt, bei epubs hatte ICH zumindest das Problem nicht.! Wie ja schon geschrieben lässt sich dieses Problem patchen!
 

JulesWDD

Active member
Mann sollte noch erwähnen das der Effekt mit dem abgeschnittenen Text nur bei kepubs auftritt, bei epubs hatte ICH zumindest das Problem nicht.! Wie ja schon geschrieben lässt sich dieses Problem patchen!

Wenn es nur bei kePubs auftritt, dann erstaunt es mich nicht, dass es bei meinem Gerät nicht auftritt. Ich verwende nämlich so gut wie nie kePubs.
 

Minerva

Member
Ich denke, das ist auf dem 6,8 Zoll Display des Kobo nicht unbedingt erforderlich. Was würde man zu einem Printbuch sagen, wenn der Text bis zum unteren/oberen Rand zu sehen ist. Ich finde, auch das Auge iiest mit und hat Freude an einer übersichtlich dargestellten Seite.
Dann möchte ich mal mit meinen Vorlieben in Sachen Erscheinungsbild mitmischen ☺


Mir ist es auch sehr wichtig, dass der Text ansprechend dargestellt wird und sich nicht über das gesamte Display erstreckt.


Bei mir fehlt zwar die Kopfzeile, da ich auf meinem Kobo bislang nur Epubs gelesen habe, aber beim Pocketbook finde ich das schon mal gut, eine zu haben, grad mit dem Coolreader. Ich stelle mir bei beiden Geräten das Erscheinungsbild so ein, dass neben den verfügbaren Kopf- und Fußzeilen auch noch links und rechts jeweils ein Zentimeter Seitenränder hinzukommen sowie großzügiger Zeilenabstand. Auch wenn ich mit recht großer Schrift lese, vergleichbar mit der, die mein Mann immer auswählt, ist mir das so einfach lieber und gefällt mir schlichtweg richtig gut. Die Gehäusefarbe spielt dabei keine Rolle, mein Touch Lux 2 war weiß und da habe ich es ebenso gemacht.


Immer wieder interessant, wie unterschiedlich doch die Menschen sind und ich finde es jedes Mal spannend, mal einen Einblick gewährt zu bekommen und in diesem Falle auch mal eure Displays ansehen zu dürfen, wie ihr alle so lest. Und es ist einfach toll, dass man mit einem Reader Einstellungen ganz nach dem eigenen Geschmack vornehmen kann.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Immer wieder interessant, wie unterschiedlich doch die Menschen sind und ich finde es jedes Mal spannend, mal einen Einblick gewährt zu bekommen und in diesem Falle auch mal eure Displays ansehen zu dürfen, wie ihr alle so lest. Und es ist einfach toll, dass man mit einem Reader Einstellungen ganz nach dem eigenen Geschmack vornehmen kann.
Das geht mir ebenso. Führt es mir doch immer wieder aufs Neue die Einzigartigkeit und Individualität der Menschen vor Augen.




Ich habe immer gerne möglichst viel Text auf der Seite - je mehr, desto besser - da ich dann nicht so oft blättern muss. Die Textgröße steht bei mir aufgrund meiner Fehlsichtigkeiten auf 28.


Das heißt für mich:

  • Keine Kopf- und Fußzeilen (kann ich per Tipp einblenden)
  • Wenig Seitenrand
  • Nicht zu große Zeilenabstände


Eine kleine Demonstation des eben herunter geladenen Perry Rhodan Neo bei beam-ebooks.


Cover_Der-Oxydkrieg.png Prolog__Der-Oxydkrieg.png Kapitelseite__Der-Oxydkrieg.png
 
Oben