Kobo Patcher

Hannes

New member
In wie fern wirkt sich das patchen eigentlich auf kepub aus? Wenn man also das Calibre-Plugin für kepubs benutzt. Oder ist es beim Patchen egal, ob man nachher epubs oder kepubs verwendet?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
In wie fern wirkt sich das patchen eigentlich auf kepub aus? Wenn man also das Calibre-Plugin für kepubs benutzt. Oder ist es beim Patchen egal, ob man nachher epubs oder kepubs verwendet?
Das ist so lang wie breit. Ferner gibt es auch spezielle Patches für kepub-Dateien. Lade Dir den Patcher mal runter und spiele ein wenig damit herum, wenn du Deinen Reader hast. Aber nicht süchtig werden.
:cool:
 

Hartmut Christian

New member
Ja genau wie Martina es gesagt hat, es gibt Patches die wirken sich nur auf epubs b.z.w. auf kepubs aus und es gibt welche die wirken sich auf beide aus. Du kannst deinen Kobo nicht zerschießen wenn du mit den Patches rum spielst, aktivere sie einfach und schau was passiert. Eine kleine Beschreibung der einzelnen Patches hat Martina auch auf ihrem Blog!
 

Minerva

Member
Ok, ich danke euch. Muss allerdings noch eine Woche warten, Expert muss erst bestellen.
Wenn ich ihn dann habe, werde ich erst mal alles ausprobieren und dann melde ich mich wieder.
Auf den Glo HD zu warten lohnt sich auf jeden Fall, Du wirst sicher allein schon an der Hardware Deine helle Freude haben!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Zu der seit gestern erhältlichen neuen Firmware 3.19.5613 gibt es ebenfalls den neuen Patcher.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Natürlich habe ich meinem Kleenen diesen sofort spendiert und er ist glücklich.
:cool:



Wer möchte, kann den Patcher mit meinen Einstellungen für die Mark 5 Software [Aura H2O (+ Aura)] aus der Dropbox herunterladen.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

smile2

New member
Hallo,


ich bin seit November 2014 Besitzer eines Kobo Aura und kann man dem Lesen gar nicht mehr aufhören ☺


Bisher bin ich mit den manuellen Updates und den Einstellungen am Patcher durch fleißiges Mitlesen ,hier im Forum, ohne Hilfe ausgekommen.
Jetzt benötige ich doch mal Eure Hilfe.
Ich habe bei den letzten 2 Updates den Patcher immer so eingestellt, dass ich ganz unten am Rand die Seitenzahl angezeigt bekommen habe. Also gelesen von insgesamt , also so zum Beispiel 20/215 . Ansonsten füllt der komplette Text das ganze Display aus, oben und unten kein breiter Rand oder ähnliches.
Jetzt sehe ich leider nur noch den oberen Rand der Seitenzahlen.


Mit dem neuen Update und dem dazugehörigen Patcher bekomme ich dies trotz identischer Einstellungen wie beim letzten Patcher nicht hin.
Allerdings sieht der Patcher auch etwas anders aus, vielleicht muss ich diesmal noch woanders etwas abändern.
Könnt Ihr helfen ?


Ganz lieben Dank schon mal im Vorab.
VG smile2
 

Anhänge

  • DSC_0575.jpg
    DSC_0575.jpg
    1,2 MB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich blende bei meinem Kleenen die Kopf- und Fußzeile generell aus, da ich dann mehr Zeilen zum Lesen habe.




Datei: libnickel.so.1.0.0


Ich nehme doch an, dass bei Dir der Patch Disable reading footer auf no steht und der Patcher Custom reading footer style auf yes.
Eventuell erreichst Du etwas, wenn Du die Zahlen am Ende der Reihe hier jeweils änderst, zum Beispiel bei max-heigth statt 40 eine 60. Ich würde hier einfach mal mit den Zahlen herumspielen.


# Example replacement footer height values: Glo/Aura
replace_string = 001A, `footerMargin: 105;`, `footerMargin: 105;`
replace_string = 002D, `min-height: 70px;`, `min-height: 40px;`
replace_string = 003F, `max-height: 70px;`, `max-height: 40px;`




Ferner habe ich einen meiner Ansicht nach neuen Patch entdeckt:


<Patch>
patch_name = `Custom footer`
patch_enable = `no`
# Multi-version patch: 2.8.1 - 3.19.5613+
#
# Changes the footer text with something shorter
# (not sure how it affects translations)
#
find_base_address = `Page %1 <i>of</i> %2`
replace_string = 0000, `Page %1 <i>of</i> %2`, `%1 / %2`
</Patch>


Hier auch mal zwischen yes und no wechseln.
 

smile2

New member
Danke Martina, für die Vorschläge.
Da leider nichts von deinen Vorschlägen geholfen hat, habe ich selbst noch ein bisschen probiert und habe es tatsächlich hinbekommen. ☺


Der Unterschied zum letzten Patcher war, dass man jetzt bei: Reading Footer{min-height: 9px;max-height: 25px;}\\n`
zwei Werte zum Einstellen hatte und beim letzten Patcher nur eine.


Anbei ein Foto vom Ergebnis und meinen Einstellungen.


VG smile2
 

Anhänge

  • mein Aura.jpg
    mein Aura.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 46
  • libnickel.so.1.0.0 patch.jpeg.jpeg
    libnickel.so.1.0.0 patch.jpeg.jpeg
    188,5 KB · Aufrufe: 20

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit der Januar-Firmware, Version 3.19.5761 gibt es ebenfalls wieder einen neuen Patcher.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Kobo Aura H2O - Dropbox-Ordner zu meinen Dateien und Einstellungen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Patches, die für mich uninteressant sind, habe ich gelöscht (hauptsächlich die für kepub und die verschiedenen keyborads).


Dieser Dropbox-Ordner enthält:


patch_kobo_3.19.5761.zip

Original-Archiv von MobileRead - Gepackte Patchdateien von GeoffR aus dem MobileRead-Forum


patch_kobo_3.19.5761
Entpackter Hauptordner


3.19.5761_source
Unter-Ordner mit meinen indivuduellen Patch-Dateien sowie den erforderlichen Dateien aus der Firmware für den Kobo Aura H2O.


3.19.5761_target
Unter-Ordner. Beinhaltet die KoboRoot.tgz mit meinen Einstellungen.


Patchen erfolgt immer auf eigene Gefahr.
 

PeterHadTrapp

Käferfahrer
Hallo,


ich hätte eine Frage an die Fraktion, die sich hier mit dem Kobo-Patcher beschäftigt.
Ich habe auf meinem Aura HD den Mod von Frostschutz installiert, der eigene Hintergrundbilder im Standby- und Poweroff-Modus ermöglicht.


Ich würde mir nun gerne aus dem Kobo-Patcher-Paket die Patches für die Fußzeile (\"Custom Footer\") und für die Prozentweise Einstellung der Beleuchtung installieren.


Weiß jemand hier, ob ich mit der Installierung des Kobo-Patchers den Screensaver-Mod zerschießen und komplett neu machen müsste, sofern ich den Patcher jetzt nachträglich installieren würde ?


Gruß Peter
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wie einige Kobo-Nutzer bereits mitbekommen haben, ist die neue Firmware 4.1.7729 am Start. Offiziell nur für den One sowie den Aura Edition 2, doch sie lässt sich auch auf die anderen Modelle portieren -
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


GeoffR war mal wieder schneller als der Schall und hat auch schon einen
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
online gestellt. Ich habe ihn soeben installiert und er tut wie üblich das, was er soll.


Meine Dateien mit meinen individuellen Einstellungen finden sich wie immer in der
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
 

Friedelxt

New member
Hi Martina, gibt es noch irgendwo eine ausführliche Beschreibung über das was gepatched wird? Vielleicht mit screenshots?
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Friedelxt, die gab es mal auf meinem Blog, der aber nicht mehr existent ist. Allerdings hatte ich keine Screenshots dabei. Das war meiner Ansicht nach hierbei auch nicht nötig.


Drüben beim Nachbarn (lesen.net) hat mal jemand die englischen Texte von MobileRead übersetzt. Das ist aber jetzt auch schon ein Weilchen her. Du könntest aber mal nach diesem Thread suchen, wenn Du magst.


Für die ganzen neueren Patches habe ich auch keine Übersetzung. Etliche sind jedoch selbsterklärend, zum Beispiel die Keyboard-Patches.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Die Beschreibung der Funktionen ergibt sich meistens schon aus den Patchnamen. Mittlerweile hat sich auch so viel geändert, so dass mein ursprünglicher Blogartikel nicht mehr aktuell ist.
 

Pitmuster

Member
Hi Martina,


Was meinst Du läuft die neue FW 4.1.7729 auch auf meinen alten Aura 6, soll ich es mal wagen, oder kann es Probleme geben?


Gruß Pit
 

frostschutz

Linux-User
Das könnte zwar wahrscheinlich klappen, aber im Fall daß es schiefgeht... der alte Aura hat auch keine interne Speicherkarte, insofern würde ich da nur offizielle Updates fahren und diese nur das Gerät selbst über Wifi ziehen lassen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
\'frostschutz\' beim Nachbarn schrieb:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Im
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
gibt es den Blog noch, klar. Es werden zum Beispiel halt nur nicht alle Bilder angezeigt. Komplett durchgeblättert habe ich auch nicht, daher können auch andere Sachen noch fehlen. Und die Geschwindigkeit ist ... nun ja ... man sollte Geduld mitbringen. 😆
 
Oben