PocketBook Sense 2 wird doch nicht erscheinen

ebooker

New member
Seher geehrte Herr Neumann,


was Sie hier behauptet haben, ist milder ausgedruckt, eine Verleugnung und üble Nachrede…
:

Ich denke Mal das haben Sie gerade begangen. Und das ist nicht mal milde ausgedrückt.


"„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“


Und dass Herr Neumann eine Verleumdung oder üble Nachrede begangen hat, ist nicht erweislich wahr.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Hartmut Christian

New member
Bitte an alle Beteiligte, ich glaub ihr sollte ALLE mal tief durchatmen!!! Sonst mach ich das wie unser Lehrer in der 1 Klasse, \"so jetzt gebt euch die Hand und seit wieder friedlich, ich weiß nicht wer zu erst gehauen hat, ist mir auch egal\"!
 

Forkosigan

Member
Ich denke Mal das haben Sie gerade begangen. Und das ist nicht mal milde ausgedrückt.


\"„Wer in Beziehung auf einen anderen eine Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen geeignet ist, wird, wenn nicht diese Tatsache erweislich wahr ist, mit Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.“


Und dass Herr Neumann eine Verleumdung oder üble Nachrede begangen hat, ist nicht erweislich wahr.
Herr Neumann hat uns/mir unterstellt, dass wir/ich bei der Fehlermeldungen zu der Firmware folgendes mache:


Statt dessen liefen die Reaktionen auf Fehlermeldungen, (die beileibe nicht nur von mir kamen), immer nach demselben Schema ab:
1. Leugnen
2. Vorgeben, nicht zu verstehen
3. Herunterspielen

Diese Behauptung ist meine meinen Meinung nach eine \"Verleumdung und üble Nachrede\"...
Diese Behauptungen ist Ruf-schädigend und entspricht nicht die Wahrheit. Herr Neumann könnte auf keinen Fall wissen, wie unsere Interne Abläufe, bei einer Fehlermeldung funktionieren. Er könnte auch auf keinen Fall wissen, ob wir ein Fehler wirklich zuerst nicht verstanden haben. Er hat uns/mir aber eine absichtliche Täuschung vorgeworfen.


Er könnte höchstens vermuten, dass es der Fall ist. Er hat aber nicht geschrieben, dass er vermutet, dass jemand getäuscht wurde. Er hat aber geschrieben:

Statt dessen liefen die Reaktionen auf Fehlermeldungen, (die beileibe nicht nur von mir kamen), immer nach demselben Schema ab:
1. Leugnen
2. Vorgeben, nicht zu verstehen
3. Herunterspielen
Also, als Tatsachenbehauptung... Uns so was nennt man Verleumdung...


Ich will jetzt keine rechtliche Definition ausdiskutieren, im Laufe einer Forum Diskussion kann so was ohne böse Absichten ungewollt passieren. Ich finde es zwar nicht schön und habe zu den konstruktiven Teil der Vorwürfen eine Stellung bezogen und es hat sich für mich damit erledigt. Wenn Herr Neumann es anders sieht, kann es sich noch dazu äußern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
"Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft."


Meines Erachtens fehlt das bessere Wissen, er hat das so erfahren und euer Verhalten so interpretiert. Das kann schon mal keine Verleumdung sein. Also ist das meiner Meinung nach eine üble Nachrede von deiner Seite.
 

Forkosigan

Member
\"Wer wider besseres Wissen in Beziehung auf einen anderen eine unwahre Tatsache behauptet oder verbreitet, welche denselben verächtlich zu machen oder in der öffentlichen Meinung herabzuwürdigen oder dessen Kredit zu gefährden geeignet ist, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe und, wenn die Tat öffentlich, in einer Versammlung oder durch Verbreiten von Schriften (§ 11 Abs. 3) begangen ist, mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.\"


Meines Erachtens fehlt das bessere Wissen, er hat das so erfahren und euer Verhalten so interpretiert. Das kann schon mal keine Verleumdung sein. Also ist das meiner Meinung nach eine üble Nachrede von deiner Seite.

Genau so gut sind seine \"Interpretationen\" eine Behauptung, die als Tatsache beschrieben wurde, und uns etwas unterstellt, was nicht bewiesen ist, bzw. auch nicht bewiesen werden kann. Wie z.B. das folgendes absichtlich gemacht wurde: \"Vorgeben, nicht zu verstehen\"


Ich will auf keinen Fall, dass diese Diskussion eskaliert. Ich gebe zu, die Behauptungen von Herr Neumann könnte ohne Absicht passieren, und sind nur etwas ungünstig Formuliert. Wie auch meine Reaktion darauf ungünstig formuliert wurde.


Ich will Herr Neunmann nichts unterstellen, ich wollte nur Richtigstellen ,dass seine Behauptungen nur eine Subjektive Meinung von ihn ist und nicht die Wahrheit entsprechen muss.
Seine Vorwürfe über absichtliche Täuschung unserseits stimmen einfach nicht, aber ich kann verstehen, dass es über seine Meinung nach \"Falsche Reaktion auf Fehlermeldung\" verärgert ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Er könnte auch auf keinen Fall wissen, ob wir ein Fehler wirklich zuerst nicht verstanden haben.

Dafür gab es aber schon einige Anzeichen. So wurde z.B. auf meinen Screenshot mit der fehlerhaften Kursivdarstellung folgendermaßen reagiert:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Aber stimmt schon: Ich konnte natürlich nicht wissen, ob du das Problem nicht verstanden hast. Deine Antworten legten in meinen Augen halt einen solchen Schluss nahe.


Egal. Morgen werden die Probleme endlich gelöst. Ich habe ja, um ein anderes Beispiel zu nennen, auch mitgeteilt, dass die PBs in der ersten Zeile eines Absatzes nicht trennen können, was hin und wieder zu unschönen Löchern im Text führt. Da ich diesen Fehler am 10.04. mit einem weiteren Screenshot belegt habe, (es also kein Misszuverstehen geben konnte), nehme ich mal an, dass auch dieser Bug mit der morgigen Firmware beseitigt wird. Die Kobo-Reader hatten übrigens denselben Fehler aufgewiesen. Seit Firmware 3.15. ist er dort behoben.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Dafür gab es aber schon einige Anzeichen. So wurde z.B. auf meinen Screenshot mit der fehlerhaften Kursivdarstellung folgendermaßen reagiert:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Aber stimmt schon: Ich konnte natürlich nicht wissen, ob du das Problem nicht verstanden hast. Deine Antworten legten in meinen Augen halt einen solchen Schluss nahe.


Egal. Morgen werden die Probleme endlich gelöst. Ich habe ja, um ein anderes Beispiel zu nennen, auch mitgeteilt, dass die PBs in der ersten Zeile eines Absatzes nicht trennen können, was hin und wieder zu unschönen Löchern im Text führt. Da ich diesen Fehler am 10.04. mit einem weiteren Screenshot belegt habe, (es also kein Misszuverstehen geben konnte), nehme ich mal an, dass auch dieser Bug mit der morgigen Firmware beseitigt wird. Die Kobo-Reader hatten übrigens denselben Fehler aufgewiesen. Seit Firmware 3.15. ist er dort behoben.


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Ach ja ... und das gesuchte Wort heißt \"Verleumdung\". 😉

Ich habe auf letzte Seite schon dazu geschrieben, wiederhole es aber lieber noch ein mal:

Genau so gut sind seine \"Interpretationen\" eine Behauptung, die als Tatsache beschrieben wurde, und uns etwas unterstellt, was nicht bewiesen ist, bzw. auch nicht bewiesen werden kann. Wie z.B. das folgendes absichtlich gemacht wurde: \"Vorgeben, nicht zu verstehen\"


Ich will auf keinen Fall, dass diese Diskussion eskaliert. Ich gebe zu, die Behauptungen von Herr Neumann könnte ohne Absicht passieren, und sind nur etwas ungünstig Formuliert. Wie auch meine Reaktion darauf ungünstig formuliert wurde.


Ich will Herr Neunmann nichts unterstellen, ich wollte nur Richtigstellen ,dass seine Behauptungen nur eine Subjektive Meinung von ihn ist und nicht die Wahrheit entsprechen muss.
Seine Vorwürfe über absichtliche Täuschung unserseits stimmen einfach nicht, aber ich kann verstehen, dass es über seine Meinung nach \"Falsche Reaktion auf Fehlermeldung\" verärgert ist.

Aber ich hoffe, wir können jetzt zu der konstruktiven Diskussion zurückkehren.
Aus der von Ihnen hinzugefügte Links, sieht man, dass ich bzw. auch unsere Entwickler das Fehl zuerst nicht verstanden haben, und erst nach dem Sie Screenshots mit Erklärung hinzugefügt haben (Vielen Dank dafür!) und wir es in einem Buch testen könnten, wurde die Ursache des Fehlers gefunden.




P.S.: Danke, für die Korrektur des Tippfehlers!
 

ebooker

New member
Jetzt mal im Ernst. Ich glaube dass keine der Aussagen einen Tatbestand erfüllen. Aber als Unternehmen den Kunden Straftaten vorzuwerfen ist schon ein tolles Stück. Da sorgt man wohl selbst einen schlechten Ruf. Und damit bin ich hier draußen.
 
Aus der von Ihnen hinzugefügte Links, sieht man, dass ich bzw. auch unsere Entwickler das Fehl zuerst nicht verstanden haben, und erst nach dem Sie Screenshots mit Erklärung hinzugefügt haben (Vielen Dank dafür!) und wir es in einem Buch testen könnten, wurde die Ursache des Fehlers gefunden.

Also das ist jetzt sogar objektiv und nachweislich falsch. Den Screenshot hatte ich schon im allerersten Beitrag des zitierten Threads angehängt:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Deine Antworten, die ein scheinbares Nichtverstehen nahe legen konnten, kamen erst nachdem ich den Screenshot gepostet hatte.


Nochmal: Ist doch jetzt sowieso egal. Morgen kommt die neue Firmware, die alle Probleme beseitigt. ich freue mich. ☺
 

Forkosigan

Member
Jetzt mal im Ernst. Ich glaube dass keine der Aussagen einen Tatbestand erfüllen. Aber als Unternehmen den Kunden Straftaten vorzuwerfen ist schon ein tolles Stück. Da sorgt man wohl selbst einen schlechten Ruf. Und damit bin ich hier draußen.

Ich bin hier zwar im Auftrag von meinem Unternehmen, aber die Aussage von Herr Neumann hat mir persönlich etwas vorgeworfen, was nicht die Wahrheit entsprochen hat.


Ich geben zu, ich habe in meine Reaktion darauf andere Wörter wählen sollen. Ich entschuldige mich bei Herr Neumann dazu, ich verstehe, dass kein \"böse Absicht\" beabsichtigt wurde.


Ich wollte und will auch nicht Herr Neumann etwas \"vorzuwerfen\", sondern auf Inkorrektheit solchen Aussagen hinweisen.
 

Forkosigan

Member
Also das ist jetzt sogar objektiv und nachweislich falsch. Den Screenshot hatte ich schon im allerersten Beitrag des zitierten Threads angehängt:


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Deine Antworten, die ein scheinbares Nichtverstehen nahe legen konnten, kamen erst nachdem ich den Screenshot gepostet hatte.


Nochmal: Ist doch jetzt sowieso egal. Morgen kommt die neue Firmware, die alle Probleme beseitigt. ich freue mich. ☺

Nur um die Sache komplett aufzuklären. Dieses Screenshot haben wir leider nicht verstanden. Ich habe in von Ihnen angegebenen Links auch erklärt, welche Vermutungen wir über das Fehler zuerst hatte.


Erst nach weiteren Screenshots, wo der Fehler deutlich zu erkennen wurde und unsere Entwickler einen Buch getestet haben und nach der Ursachen des Fehler gesucht haben, wurde diese Ursache auch entdeckt.
 
Dieses Screenshot haben wir leider nicht verstanden.

Sag ich doch. Endlich. Danke.


Hier noch einmal, zum Vergleich, das Zitat aus Beitrag #123:


Forkosigan schrieb:
Er könnte auch auf keinen Fall wissen, ob wir ein Fehler wirklich zuerst nicht verstanden haben.

Wobei mir nicht wirklich klar ist, wie ein Hersteller von Ebook-Lesegeräten (!!) eine Schrift mit Serifen nicht von einer serifenlosen unterscheiden kann. Aber ich will nicht wieder anfangen, zu interpretieren.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Forkosigan

Member
Sag ich doch. Endlich. Danke.


Wobei mir nicht wirklich klar ist, wie ein Hersteller von Ebook-Lesegeräten (!!) eine Schrift mit Serifen nicht von einer serifenlosen unterscheiden kann. Aber ich will nicht wieder anfangen, zu interpretieren.

Weil wir nicht wusste, ob es nicht die Vorgabe des Verleger war oder z.B. eine Einstellung welche Adobe Reader vorgegeben hat.
Erst nach dem der Adobe Reader untersucht wurde mit dem Beispiel Buch, wurde es als \"Fehler der Firmware\" erkannt.
 
Weil wir nicht wusste, ob es nicht die Vorgabe des Verleger war oder z.B. eine Einstellung welche Adobe Reader vorgegeben hat.

Ja, klar. Der Verleger, oder noch besser, Adobe, wählen für einen serifenlosen Text eine Kursivschrift mit Serifen. Ehe ich jetzt wieder etwas sage, wofür ich verklagt werde: Wie häufig ist euch ein solcher Fall schon untergekommen?
 
Zwischen \"etwas nicht verstanden haben\" und \"vorgeben, nicht verstanden zu haben\" gibt es doch ein gewaltige Unterschied, nicht wahr?

Ja, das stimmt. Der Unterschied zwischen Dummheit oder Unerfahrenheit auf der einen Seite, und böswilliger Absicht auf der anderen.


Ich hatte mir halt nicht vorstellen können, dass ein Hersteller von Ebook-Lesegeräten (!!) so unerfahren ist, die aufgezeigte Problematik nicht verstehen zu können. Wie sich zeigt, habe ich mich offenbar geirrt.
 

Forkosigan

Member
Ja, das stimmt. Der Unterschied zwischen Dummheit oder Unerfahrenheit auf der einen Seite, und böswilliger Absicht auf der anderen.


Ich hatte mir halt nicht vorstellen können, dass ein Hersteller von Ebook-Lesegeräten (!!) so unerfahren ist, die aufgezeigte Problematik nicht verstehen zu können. Wie sich zeigt, habe ich mich offenbar geirrt.

Obwohl Sie mich \"Dumm oder Unerfahren\" bezeichnet haben,es ist eure Meinung, mit welchen ich leben muss... 😉


Aber ja, wie ich schon in den von Ihnen angebenden Link geschrieben habe:

1. Christoph, was ist Falsch in der Kursiv Text auf deinem Beispiel Screenshot?
Es wird nur das angezeigt, was der Verlag in den Formatierung angegeben hat. Hat der Verlag das Buch Falsch formatiert, können wir nichts dafür.

Es gibt verschiedene Darstellungsarten, wie ein Kursiv in den Printbücher dargestellt wird. Ich bin kein Verleger und kein Fachkorrektor um alle Regel zu kennen, wie ein Kursivschrift nach aller Regel der Druckkunst aussehen soll.

1. Wenn kein kursiv Schrift in der Datei vorgegeben wird, wird ein vorhandenen Schrift verwendet. Welche genau bestimmt Adobe in der Reader Einstellung. Nicht alle Schriften werden in der aktuellen Adobe version unterstützt.

Da ich ein Techniker bzw. Leser bin, und kein Verleger/Korrektor, war mir zuerst nicht klar, dass solche Darstellung \"auf keine Fall ein Absicht des Autors/Verleger des Buches sein könnte. Mein Fehler, gebe ich zu.
 
Oben