Kobo Glo hd per Software neustarten?

Hannes

New member
Hallo Leute,


Da ich auf der ein/aus Taste die Screenshot-funktion liegen habe, ist ein neustarten nicht mehr möglich. Gibts da ne Möglichkeit, das per Software zu tun?
 

Blondi

Bökerworm
Hallo Leute,
Da ich auf der ein/aus Taste die Screenshot-funktion liegen habe, ist ein neustarten nicht mehr möglich. Gibts da ne Möglichkeit, das per Software zu tun?
Ich glaube, da gibt es keine Möglichkeiten, bzw. habe da noch nie etwas gelesen. Muss man denn laufend Screenshots machen? Wenn ich diese Funktion einmal benötige, dann aktiviere ich sie in der \"KoboeReader.conf\", mache den Screenshot und deaktiviere sie anschließend wieder.
 

frostschutz

Linux-User
Es gibt den Resetknopf... 😉


Ansonsten müsstest du dir dazu eine Software schreiben die das macht oder über Wifi/Telnet ein Reboot-Befehl absetzen.


Man könnte es mit Touchzonen machen, einmal schnell hintereinander alle vier Bildschirmecken angetippt = Neustart. (Oder sonst eine Aktion die normal nie ausgeführt wird.)


Grundidee hier:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Aber das Script passt nicht ganz.


Wenn es dich nicht stört daß eine WLAN-Verbindung benötigt wird könntest du es auch mit meinem WebPortal Mod mit einem cgi-bin machen das einfach nur reboot ausführt... bzw. das ist da schon drin...
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
-> Service Menu -> Reboot
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Katja

New member
Ich hatte die gleiche Frage. Hier die Antwort von Martina:


Du kannst den Reader per manuellem Reset neu starten.
Es gibt einen Reset-Knopf (die ist kein Werksreset, sondern nur ein Neustart). Das Löchlein dafür findest Du rechts neben dem microUSB-Slot. Eine umgebogene Büroklammer oder ein ›Werkzeug‹ zum Öffnen eines SIM-Slots bei manchen Smartphones und Tablets eignen sich hervorragend dazu.
 

trekk

Member
Der Reset mit der Büroklammer funktioniert zwar, aber ich zumindest habe nicht immer eine Büroklammer dabei. Außerdem verdeckt so manches Sleepcover das Resetloch und ich müsste dann den Reader immer extra aus dem Cover schälen. Geht zwar, ist mir aber zu umständlich. 😉


Man kann den Reader aber durchaus mit der vorhandenen Software starten!


Das Problem ist ja folgendes: Hat man in der Software die Funktion für die Screenshots aktiviert, macht der Ausschaltknopf einen Screenshot, anstatt das Gerät in den Schlaf zu schicken oder auszuschalten.


Um das Gerät trotzdem neu zu starten, drückt man den Ausschaltknopf 4-5 Sekunden, danach beginnt die rote LED zu leuchten, weiter gedrückt lassen, bis diese wieder ausgeht. Der Bildschirm ist jetzt eingefroren. Jetzt nochmals auf den Knopf drücken. Nach einer Sekunde beginnt die rote LED wieder zu leuchten. Wenn man den Knopf jetzt loslässt, wird der Reboot des Readers ausgelöst.


In Kurzform: ca. 10 Sekunden den Knopf drücken, loslassen, dann nochmals 1-2 Sekunden drücken und der Reader startet wieder.


Screenshot werden dabei auch noch fleissig gemacht. Wer also das Feature nutzt, sollte von Zeit zu Zeit die angesammelten Screenshots löschen, sonst hat man sich den Reader schnell mit png-Dateien zugemüllt.


Ich mache das lieber wie Blondi und aktiviere das Screenshot-Feature nur dann, wenn ich es brauche und nehme es danach wieder raus. Für Gelegenheiten, in denen viel dokumentiert werden soll (habe ich manchmal beim Testen von Hacks), ist der obige Trick aber ganz nützlich.
:cool:
 
Oben