Bei uns stand mal wieder eine Neuanschaffung an. Das alte Smartphone (Mobistel Cynus T1) meines Schatzes ist dabei, den Geist aufzugeben. Nun ja, es hat inzwischen ja auch schon 3 1/4 Jahre auf dem Buckel. Für derartige Geräte ist das fast ein Greisenalter.
Da ich mit meinem
Honor 4x super zufrieden bin, wollte ich das gleiche Modell nochmals kaufen. Am selben Tag erhielt ich eine Werbung von einem Elektrohändler, in der das weiße
Honor 6 Plus für 279 Euro angeboten wurden. Hmmm ... weiß ist nun so gar nicht meine Gadget-Farbe, so dass ich Tante Google bemüht habe. Bei einem
gibt es das
Honor 6 Plus in schwarz, das bekanntermaßen etwas leistungsfähiger ist als das vorgenannte Modell (4x) für 250 Euro.
Bei dem Preis habe ich nicht lange gefackelt, und das Gerät am Wochenende bestellt. Es ist zwar auch schon seit vorigem Jahr auf dem Markt, doch ich muss erstens nicht immer das krachneueste Gerät haben, zudem sehe ich auch nicht ein, wer weiß wie viel Kohle für ein Smartphone auszugeben.
Kurzzeitig hatte ich auch mit dem
Honor 5x geliebäugelt, doch als feststand, dass derzeit nur die 2GB-, nicht aber die 3GB-Variante nach Deutschland kommt, die Gedanken daran wieder verworfen.
Mein Schatz bekommt jetzt mein
Honor 4x, das ja auch noch nicht sooo alt ist (gekauft im Juni 2015) und ich das neue
Honor 6 Plus. Und ja, er bekommt meistens meine abgelegten Sachen.
Gestern ist das Gerät eingetroffen und mithilfe der Honor-eigenen Datensicherung war das Neueinrichten verhältnismäßig rasch erledigt.
War ich mit dem
Honor 4x bisher sehr zufrieden, bin ich es mit dem
Honor 6 Plus noch mehr. Durch das 1 Gig mehr RAM und den leistungsfähigeren Prozessor sowie auch des potenteren Grafikmoduls ist das Handling nochmals einen Tick fluffiger. Vlon der höheren Auflösung bemerke ich nicht ausgesprochen viel, da ich als Blindfisch die Schrift ›sehr groß‹ eingestellt habe. Ich empfinde sie als etwas besser, doch das kann auch Einbildung sein
Aber egal, ich bin rundum zufrieden und kann auch das Honor 6 Plus nur empfehlen.
