Kindle Oasis offiziell vorgestellt: Alle Details und Informationen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich schaue mir das Ding jedenfalls erst einmal ausführlich an, bevor ich kommentiere. Die neue Beleuchtung interessiert mich schon sehr...




Gesendet von meinem iBlöd mit Taranteltalk
 

Rys

New member
PS: Ich sehe gerade:


"Spezialangebote empfangen
Sie erhalten Spezialangebote und gesponserte Bildschirmschoner direkt auf Ihren Kindle. Die Angebote werden auf dem Bildschirmschoner Ihres Kindle angezeigt, wenn dieser nicht benutzt wird - sie stören Sie nicht beim Lesen."


Und das für den Premiumpreis?
Oha!


Das fände ich bei dem Preis auch unangebracht!




(aber wo hast Du das gesehen? Auf der Amazon-Seite seh ich das nicht.. (bin allerdings auch auf der mobil-Version))
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Der Preis ist schon deftig. Aber wenn man sich ansieht, wieviel ein Kindle Voyage (190 Euro) + Ledercover (60-90 Euro) kostet (=250 bis 280 Euro), dann relativiert sich das in meinen Augen wieder etwas.


Ansonsten bin ich wie bereits im Vorfeld gesagt schon begeistert, dass Amazon hier einen \\\"neuen\\\" Weg geht. Der Test kommt spätestens wenn die Vorbestellungen ausgeliefert werden - früher wenn Amazon auch Testgeräte an die Presse verschickt 😉
 

farbgrafik

New member
auf den Test bin ich gespannt - denn wenn auch preislich unerreichbar finde ich die Beleuchtung und die neue Form ganz interessant.
 

LucyOne

Wortspielerin
Trotdem verstehe ich nicht, dass Amazon die Kindles nicht für ePubs öffnet. Es wird doch nie im Leben ein ePub-Leser sich wegen der paar Bücher, die er bei Amazon kauft einen Kindle zulegen. Könnten die Geräte aber ePubs lesen, dann könnte Amazon mit seinen (zugegebenermaßen interessanten) Ideen im "Fremdmarkt" wildern.
Amazon wäre schön blöd, wenn sie ihr eigenes Monopol auf diese Weise zerstören würden. Der Kindle ist für Leute, die ein pures Leseerlebnis haben möchten, perfekt. Die Software ist so gut wie selbsterklärend und sehr übersichtlich, was dann technisch versierte Leute vielleicht irgendwann ärgert, aber für Einsteiger ideal ist. Mit keinem anderen Lesegerät ist es so einfach, Bücher online zu kaufen wie mit dem Kindle. Kein Gedöns mit der Anmeldung bei Adobe, sondern einfach über das Amazon-Konto, das in 99 % der Fälle wahrscheinlich schon vor dem Kauf des Geräts vorhanden war, alles mit einem Klick kaufen.
Wie bei Apple hat sich Amazon einen eigenen Mikrokosmos gebildet, in dem alle Geräte und Inhalte aufeinander abgestimmt sind. Mit fremden Epubs würde man sich nur Probleme holen und das Geld für die Bücher würde bei anderen Händlern landen.
 

farbgrafik

New member
ist schon klar - dank kalibre hätte ich auch nicht wirklich ein Problem damit - aber mir fehlt ein 7-Zöller und der Preis ist utopisch - zumal noch mit Werbung. Sicher - diese Variante - klein und leicht und gut mit einer Hand zu bedienen - macht zusammen mit dem neuen Outfit schon was her und passt gut in die Amazon-Flotte, aber ist halt nicht das was ich mir so wünschen würde als Hauptreader.
 

Liriel

New member
290 euro ist aber ne ganz schöne nummer!
was rechtfertigt den preis? das display? die tasten? der sensor?


naja innovatives ist da ja nicht gerade dabei.
wie wäre mal kabellos laden? das wäre mal ein feature.


naja mein kobo glo geht mittlwerweile dank eines zusatzes kabellos zu laden
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
290 euro ist aber ne ganz schöne nummer!
was rechtfertigt den preis? das display? die tasten? der sensor?


naja innovatives ist da ja nicht gerade dabei.
wie wäre mal kabellos laden? das wäre mal ein feature.


naja mein kobo glo geht mittlwerweile dank eines zusatzes kabellos zu laden

Man sollte nicht vergessen, dass die Geräte von Kobo und Tolino (und anderen) vom gleichen Hersteller (Netronix) kommen. D.h. die Entwicklungsarbeit fällt im Vergleich zu neuen Kindle Modellen unterm Strich wohl geringer aus. Das sieht man auch, wenn man ältere eReader öffnet und mit den neueren Modellen vergleicht.


Anders bei Amazon, wo die konstruktiven Unterschiede zwischen Paperwhite und Voyage schon erheblich waren. Der Entwicklungsaufwand muss natürlich irgendwie bezahlt werden.


Außerdem sollte man nicht vergessen, dass teuere Geräte wie z.B. Voyage und Aura H2O wohl auch bessere Displays besitze, d.h. die Technik alleine ist nicht ausschlaggebend. Und da Amazon Voyage und Oasis im Premium-Segment positionieren möchte, nimmt man auch die teureren Panels, die dann statt 60 Euro eben 90 Euro pro Gerät kosten.


Meine ersten eReader von Sony, wo die Entwicklungsarbeit ebenfalls groß gewesen sein dürfte und die Displays teuer, haben auch jenseits der 200 Euro gekostet. So viel hat sich da also nicht geändert. Wir haben uns meines Erachtens einfach nur an die niedrigen Preise der Einheitsmodelle gewöhnt.
 

Liriel

New member
naja die hardware entwicklung macht zu grossen teilen ja kaum amazon sondern ne spezialisierte firme.
ich würde meinen bis aufs display wird sich die hardware kaum gross unterscheiden durch den lagesensoroder den anschluss des batterie pack.




die meiste arbeit ist eher die firmware die amazon macht.




es wird nicht lange dauern dann wird auch kobo mit dem display kommen und ich schätze es nicht so teuer ein.


trotzdem 290 euro sind etwas happig für kaum wirklich gross neues.
tasten, sensor und höhere auflösung sind für mich keine rechtfertigung für diesen preis.


was ich völlig blödsinnig finde ist dieser geteilte akku.
wer ist auf diesen müll gekommen?
mal sehn wann die ersten meldungen kommen das die offenen anschlüsse korrodieren und nicht mehr gehen.


naja ich bleib bei kobo mal sehn ob ich nach meinen Kobo glo ( inkl wireless laden) mal zum neuen flagschiff dann gehe.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

NaUnd

New member
naja die hardware entwicklung macht zu grossen teilen ja kaum amazon sondern ne spezialisierte firme.

Scheinbar noch nichts von Amazon Lab126 gehört, oder?


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



[video=youtube_share;U6wfOvezsbk]
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
[/media]
 

Rys

New member
Außerdem sollte man nicht vergessen, dass teuere Geräte wie z.B. Voyage und Aura H2O wohl auch bessere Displays besitze, d.h. die Technik alleine ist nicht ausschlaggebend. Und da Amazon Voyage und Oasis im Premium-Segment positionieren möchte, nimmt man auch die teureren Panels, die dann statt 60 Euro eben 90 Euro pro Gerät kosten.
Ich erinnere much gelesen zu haben, dass das Display vom Kobo Glo HD (trotz seines höheren ppi-Wertes) als etwas weniger schön (weniger hell, wenn ich mich recht erinnere) als das des H2O.
Und ähnlich habe ich erst vor kurzem wieder ein Post gesehen, wo jemand das Display des Voyages als schärfer empfand als das des ebenfalls 300 ppi habenden PWs.
Die Sache mit den "Premium-Displays für Premium-Reader" leuchtet mir daher durchaus ein.


Andererseits erinnere mich beim Voyage aber auch daran, dass sich sehr, sehr viele Leute über einen Farbverlauf bei der Beleuchtung beschwert haben.
Und sowas - in dieser großen Anzahl - passt dann einfach nicht so richtig mit dem Premium-Anspruch und eben dem Premium-Preis zusammen.


Meine ersten eReader von Sony, wo die Entwicklungsarbeit ebenfalls groß gewesen sein dürfte und die Displays teuer, haben auch jenseits der 200 Euro gekostet. So viel hat sich da also nicht geändert. Wir haben uns meines Erachtens einfach nur an die niedrigen Preise der Einheitsmodelle gewöhnt.
Hm, dem "nur" würde ich nicht unbedingt zustimmen. Eine gewisse Gewöhnung und dementsprechende Erwartungshaltung an niedrige Preise ist sicherlich da, aber das ist mMn nicht alles. Dazu kommt nämlich, dass es mittlerweile eben auch Geräte gibt, die diese Erwartungshaltung (= gutes, scharfes Display + moderater Preis) erfüllen. Wohingegen zu Zeiten der >200€-Sonys die Alternativen vermutlich deutlich begrenzter waren.
Und ehrlich gesagt denke ich auch, dass zu diesen damaligen Zeiten als eInk noch recht neu und unbekannt war, der Entwicklungsaufwand und die Kosten doch eher größer waren als jetzt beim Oasis, wo die ganze eInk-Geschichte schon recht etabliert ist.


Bis auf diese Sache mit der Form und dem Cover-Akku (denen ich auch noch eher skeprisch gegenüberstehe) sehe ich beim Oasis einfach nicht viel Besonderes das den hohen Preis rechtfertigen würde.
 

Ilikebooks

Gernleserin
Der Oasis haette mich ja interessiert, aber dass die Blaettertasten nur einseitig (wenn auch drehbar) und nicht zum seitlichen Druecken geeignet sind - also leider keine Rueckkehr zu den bewaehrten Kindle 4 Tasten - das bringt mir keinen echten Vorteil im Vergleich zum Voyage. Der hat ja auch Blaettersensoren oben auf dem Rahmen (und diese Lage finde ich einfach schlechter als seitlich angebrachte Tasten) und das sogar beidseitig.


Und dass man die Huelle zwangsläufig dazu bestellen muss, macht ihn unnötig teuer.
Beim Voyage musste man die teure Lederhuelle ( fuer 60€ oder 90€ beim Premiummodell) ja nicht dazu kaufen.
Und diejenigen, die wegen des niedrigen Gewichts mit dem nackten Geraet lesen wollen, kaufen die Huelle direkt zum Einlagern in der Schublade. Die Huelle ist materialbedingt ja auch so schwer, dass der Leichtgewichtsvorteil des Oasis wieder aufgehoben wird.


Ich persoenlich verwende bei meinen Readern gern Huellen mit Handschlaufe und Standfunktion. Die Oasis Originalhülle waere also nicht meine Wahl, Akku hin oder her.


Zumal die Akkuausdauer mit 2 Wochen mehr angegeben wird. Wohlgemerkt bei 30 Min. taeglicher Lesezeit und Beleuchtungsstufe 10 (ich z.B. lese meist auf 14). Wenn Vielleser die Zielgruppe sein sollten, werden diese doch sicher weiterhin oefter aufladen muessen, so dass es egal ist, ob theoretisch 6 oder 8 Wochen Lesezeit moeglich sind.


Da das Voyage Display unschlagbar gut ist, spricht mich der Oasis nicht an.


Ich hoffe weiter auf einen Paperwhite mit den alten Kindle 4 Tasten ohne Huellenzwang.
Der waere auch ideal fuer Senioren wie meine Mutter, die jetzt weiterhin ihren Kindle 5 mit Anstecklampe in einer Handschlaufentasche verwendet.
 

Krimimimi

New member
ABER: Wer weiß ob es die Hüllen überhaupt einzeln zu kaufen geben wird. So wie ich das verstanden habe, liegt die Hülle dem Oasis direkt bei (und man muss sich also schon vor dem/beim Readerkauf entscheiden, welche Farbe man für die Hülle möchte). Und falls es sie einzeln gibt, werden sie bestimmt recht teuer sein.

Und umgekehrt. Wird man den Reader ohne Hülle kaufen können? Wenn man z.B. durch eigene Schuld den Reader kaputt gemacht hat (mein Sohn hat sich mal versehentlich auf ein Display aufgestützt, welches dann gebrochen ist), aber die Hülle ist noch funktionstüchtig. Da wäre es doch sinnvoll man könnte den neuen Reader mit der alten Hülle benutzen.
 

Krimimimi

New member
Den Preis finde ich auch abstoßend. Für einen 6 Zoll- Reader wäre ich maximal bereit 150€ zzgl bis zu 40 € für eine Hülle auszugeben. Demnach wäre mir der Kindle Oasis 100€ zu teuer.


Für 290€ inkl. Hülle hätte ich wenigstens 6,8 Zoll und Wasserdichtigkeit erwartet.
Das Design ist in meinen Augen nicht gerade hübsch (das ist natürlich Geschmacksache). Ob sich der Lagesensor als praktikabel erweist, muss sich erst zeigen. Kommt vielleicht darauf an, ob der Oasis Querformat anzeigen kann. Wenn ich mein Tablet (mit Lagesensor) im Liegen nutzen will, dreht der sich immer ins Querformat, was aber nicht gewünscht ist.
Ich wechsel (gerade beim Lesen im Liegen) öfter die Hand. Ich bin froh, dass ich bei meinen Readern sowohl mit der rechten als auch mit der linken Hand blättern kann ohne eine Einstellung zu verändern. Das ganze Gerät drehen zu müssen, wenn ich die Hand wechseln möchte, erscheint mir zu umständlich.
Auf dem Video im Nachbarforum (kann ich mir momentan leider nur ohne Ton ansehen, weiß also nicht, was dazu kommentiert wurde) erscheint mir der Farbton des Displays eher bläulich, ich habe lieber einen warmen Farbton.


Es gibt also nichts, was mich an dem Kindle Oasis reizen könnte.
 

JulesWDD

Active member
Generell find ich es gruselig, dass die Reader eher immer teurer werden.



Diese Aussage kann ich nicht bestätigen. Mein erster eReader war unbeleuchtet, mit deutlich schlechterer Auflösung und ohne inklusive Hülle und lag vor circa 7 Jahren bei EUR 250,00, inflationsbereinigt also eher teuer als das neue Amazon Gerät. Das war mein schwarzer Sony PRS T1. Ich meinen mich erinnern zu können, dass dessen Vorläufer noch deutlich teurer waren. Dadurch, dass die Geräte immer technisch anspruchsvoller werden, werden sie eben auch wieder teurer. Es gibt auf der anderen Seite auch noch eReader im Low Price Sektor. Mag sich also jeder entscheiden, was ihm sein Hobby wert ist.
 

rudi1963

New member
Als ich gestern Abend zum ersten Mal über den neuen Kindle Oasis las war ich ein wenig überrascht. Niemals hätte ich eine neue Produktlinie erwartet und schon gar keine, die deutlich über den Preis des Voyage liegt. Wenn ich mir das Gerät aber ansehe ist es in der Tat ein neues Produkt, ob sich nun beide hochpreisige Linien durchsetzen, wird sich zeigen. Ich lese momentan schon seit mehr als drei Jahren auf dem Kindle Touch und bis dieser nicht seinen Geist aufgibt, gibt es auch kein neues Gerät. Bisher war mein Favorit für das nächste Gerät der Kindle Voyage. Ich kaufe mir aber immer ein Lederetui dazu, was auch mindestens 50 Euro kostet. So gesehen lohnt sich für mich wahrscheinlich die Ausgabe schon, da ich zu meinem Kindle noch die Hülle bekomme, dich ja auch eine Art Ladestation ist, was für mich den Kauf noch interessanter macht. Wie aber schon gesagt: Zunächst muss mein Kindle Touch das Zeitliche segnen und das kann noch Jahre dauern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben