PocketBook Touch HD im ausführlichen Test

kochhase

New member
Hallo Forkosigan,


das klingt super. Habe mein zuerst bestelltes Lux3 gerade zurück gegeben und werde das Touch HD dann Dienstag erhalten. Wird es das update auf Basis der letzten Beta noch nächste Woche geben? Oder muß ich die beta aufspielen?


kurze Anleitung, wäre super.


Auf jeden Fall freue ich mich darauf. Was mir beim Lux3 auch nach neuester Firmware aufgefallen ist, Die Silbentrennung funktioniert noch nicht immer schön. Wir das bei einem nächsten Update des Touch HD auch noch mal angegangen?


BG Henryk
 

kochhase

New member
Hallo Forkosigan,
kann es sein, das die Daten für die "Text-To-Speech-Funktion" in dieser Beta fehlen. Vor dem Update auf die beta ging alles noch. Habe das Touch HD seit heute.
Alle anderen Anmerkungen schicke ich über PN.


BG Henryk
 

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
RC Version für Toch HD
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Okay, wieder ein erster, gespannter Blick, halbe Stunde gelesen und rumgespielt:


  • Das Update läuft glatt und reibungslos durch, läßt Bücher und die Startseite in Ruhe, was bei den Betas nicht der Fall war.
  • Aus dem ausgeschalteten Zustand meldet sich der Touch HD etwas schneller als der Kobo Aura H2O zurück. Respekt. Dabei zeigt er jetzt den PocketBook-Schriftzug und einen Fortschrittsbalken. Sehr gut!
  • Die Bücher der Startseite lassen sich jetzt wieder einzeln wie gewünscht von dort entfernen. Das ging bei der Beta nicht mehr.
  • Die Markierung von Wörtern geht wieder recht geschmeidig.
  • Einzig sind weiterhin nach Aufrufen eines Wortes im Wörterbuch die Blättertasten blockiert, bis man den Task gelöscht und das Buch neu aufgerufen hat.

Fazit: Positiv überrascht, nehmen wir das mit dem Blockieren der Tasten mal raus.* Es wirkt rund. Nicht schlecht!


*Update: Das Blockieren der Blättertasten ist plötzlich weg. Weiß nicht warum, bin aber erfreut.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich teste gerade die Version auch. Bei mir sind die Blättertasten in Wörterbuch nicht blockiert.




PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Mmmh... Lesen, Wort markieren, dann im Wörterbuch nachsehen, wieder schließen und eine Seite mit der Blättertaste weiter ... so, oder?


Update: Ich habe keine Ahnung, was ich jetzt anders mache, aber du hast recht. Jetzt gehts auch bei mir.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ja genauso wie auf Deinem Video Forkosigan. Und jetzt gehts auch bei mir. Statt das Kreuz zu drücken geht auch erneut aufs Wort zu tippen. Warum es bei meinen ersten Versuchen nicht klappte, kann ich nicht sagen.


Vielen Dank für Deine Mühe und Glückwunsch zu diesem Release.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

machet

New member
  • Einzig sind weiterhin nach Aufrufen eines Wortes im Wörterbuch die Blättertasten blockiert, bis man den Task gelöscht und das Buch neu aufgerufen hat.

Ich kann das Verhalten, dass Du (und cellaris) beschreibst reproduzieren. Allerdings kann man die Tasten auch ohne das Löschen des Tasks "entsperren".


Ich habe den Eindruck, dass es zwei Ebenen des Beendens dieses Wörterbuch-Modus gibt. Die sind dann wahrscheinlich nicht konsistent verschachtelt.
Drückt man das erste Mal lange auf ein Wort, so öffnet sich der erste Dialog an dem oberen Ende des Display. Hier gibt es schon ein Kreuz zum Beenden des Modus. Klicke ich jetzt auf das Wörterbuch, öffnet sich - je nach Wortstellung oben oder unten - ein zweiter Dialog, den ich auch wieder mit Kreuz beenden kann.
Während man als Nutzer davon ausgeht, dass man mit diesem zweiten Kreuz den Modus vollkommen verlässt und weiterlesen, bzw. blättern kann, scheinen die Tasten noch davon auszugehen, dass sie im Wortauswahl-Modus sind. Entsprechend reagieren sie nicht auf Druck. Mir scheinen in dem Moment Tasten und Display einfach nicht synchron aus dem Modus herausgenommen.
Tatsächlich kann ich die Tastensperre beenden, indem ich auf die Mitte der Seite tippe, so dass der Haupt-Menü-Dialog erscheint. Beende ich den mit einem zweiten Tap in die Bildmitte, dann laufen die Tasten auch wieder.


Beim Beenden des zweiten Dialogs müssen zusätzlich die Tasten wieder in Normal-Lesemodus versetzt werden, dann müsste alles laufen.




Okay, wieder ein erster, gespannter Blick, halbe Stunde gelesen und rumgespielt:
Fazit: Positiv überrascht [...]. Es wirkt rund. Nicht schlecht!

Ja, und der Schriftgrößenwechsel: Eine unglaubliche Geschwindigkeitsexplosion. DANKE! (Edit: Wenigstens scheint es mir in dem einen ebook so zu sein - in einem anderen allerdings nicht. - Mmh, ist überhaupt was daran geändert?)


Gruß machet
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

bluesorella

Lang lebe die DigiBib!
Ich kann das Verhalten, dass Du (und cellaris) beschreibst reproduzieren. Allerdings kann man die Tasten auch ohne das Löschen des Tasks "entsperren".
Ich habe den Eindruck, dass es zwei Ebenen des Beendens dieses Wörterbuch-Modus gibt. Die sind dann wahrscheinlich nicht konsistent verschachtelt.
Drückt man das erste Mal lange auf ein Wort, so öffnet sich der erste Dialog an dem oberen Ende des Display. Hier gibt es schon ein Kreuz zum Beenden des Modus. Klicke ich jetzt auf das Wörterbuch, öffnet sich - je nach Wortstellung oben oder unten - ein zweiter Dialog, den ich auch wieder mit Kreuz beenden kann.
Während man als Nutzer davon ausgeht, dass man mit diesem zweiten Kreuz den Modus vollkommen verlässt und weiterlesen, bzw. blättern kann, scheinen die Tasten noch davon auszugehen, dass sie im Wortauswahl-Modus sind. Entsprechend reagieren sie nicht auf Druck. Mir scheinen in dem Moment Tasten und Display einfach nicht synchron aus dem Modus herausgenommen.
Tatsächlich kann ich die Tastensperre beenden, indem ich auf die Mitte der Seite tippe, so dass der Haupt-Menü-Dialog erscheint. Beende ich den mit einem zweiten Tap in die Bildmitte, dann laufen die Tasten auch wieder.
Beim Beenden des zweiten Dialogs müssen zusätzlich die Tasten wieder in Normal-Lesemodus versetzt werden, dann müsste alles laufen.
Oh, da hat sich aber einer kluge Gedanken gemacht. Könnte hinhauen wie Du vermutest. (Ich hatte jetzt allerdings den Eindruck, daß ich bei meinem ersten Test „zu schnell†nach Aufrufen des Buches die Wörterbuchfunktion getestet hatte. Nach einer gewissen Zeit klappte es ja dann auch mir, so wie Forkosigan im Video demonstriert hatte.) Ich werde Deine Theorie mal testen, wenns mal wieder blockieren sollte

RC v2
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Es wurde noch die Anzeige der Buchinfo in Bibliothek hinzugefügt.
PocketBook Readers GmbH
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
Danke Forgosigan! Update lief glatt. Leider bin ich heute Abend nach einem anstrengenden Tag wahrscheinlich mit partieller Blindheit geschlagen: Was ist den jetzt anders mit der Buchinfo in der Bibliothek?
Beste Grüße,
lena
 

orange

New member
Ich habe den PocketBook Touch HD seit 6 Wochen und will gerne meine kurze unvollständige Bewertung abgeben:
++ Hervorragend scharfes Display
++ PocketBook Cloud: Hier kann man eigene irgendwo gekaufte Bücher hochladen, die per WLAN mit dem Reader synchronisiert werden. Funktioniert hervorragend
++ Dropbox App: Mail-Anhänge, PDF-Dateien von ein paar Seiten u.v.a speichere ich temporär in einem Dropbox Verzeichnis, von wo aus die Synchronisierung auf den Reader über WLAN sehr gut läuft. Ich habe den Reader nach der ersten Installation nie mehr mit dem PC verkabelt.
++ PDF-Lesemöglichkeiten, z.B. zweispaltig mit ordentlicher Blätterfunktion
++ Drehbarkeit des Displays in alle 4 Richtungen
+ Viele Apps
+ Die Bedienung finde ich einfach und übersichtlich.
+ Bisher keine Software-Macken erlebt.
+ Akku scheint sehr gut zu sein.
- E-Book-Store: PocketBook wirbt damit, dass ich weiterhin in der Buchhaltung meines Vertrauens einkaufen kann. Die Realität sieht anders aus: Man kann sich nur über eine Buchhandlung registrieren, die mit dem Partner-Shop von E-Book (KNV bzw. Umbreit) zusammenarbeitet. Die Buchhandlungen meines Vertrauens tun dies gar nicht. In Karlsruhe z.B. kann man nur aus 3 Buchhandlungen wählen. Da ich alle 3 nicht kenne, habe ich eine Buchhandlung eines früheren Wohnortes genommen. Leider kann ich dort nur mit PayPal zahlen. Daher mein umständlicher Weg über den PC: Ich kaufe bei dem Online-Shop meines Vertrauens und lade danach die E-Books in die PocketBook Cloud hoch. Es könnte einfacher gehen. Andererseits: An der PocketBook Cloud zeigt sich, dass das System wirklich offen konzipiert ist. Danke, PocketBookler!
- Die Display-Hintergrundbeleuchtung ist mir zu blau. Da ich meistens abends im Bett lese, hätte ich gerne einen wärmeren Farbton. Diesen kalten Farbton kann ich gar nicht gebrauchen.
- Die Display-Hintergrundbeleuchtung würde ich gerne exakter einstellen können. Es geht nur über einen kleinen Touch-Schieberegler, für den meine Finger viel zu grob sind.


Fazit: Wer großen Wert auf WLAN-Kopplung per Dropbox oder Cloud legt und gelegentlich PDFs lesen will, sollte sich den PocketBook Touch HD unbedingt ansehen. Ich finde diese Funktionen ganz hervorragend umgesetzt.
Man muss aber auch für sich entscheiden, ob man bereit ist, die Nachteile in Kauf zu nehmen.
 

Forkosigan

Member
Danke orange, für deine Bewertung von PocketBook Touch HD und dazugehörigen Cloud-System.


- E-Book-Store: PocketBook wirbt damit, dass ich weiterhin in der Buchhaltung meines Vertrauens einkaufen kann. Die Realität sieht anders aus: Man kann sich nur über eine Buchhandlung registrieren, die mit dem Partner-Shop von E-Book (KNV bzw. Umbreit) zusammenarbeitet. Die Buchhandlungen meines Vertrauens tun dies gar nicht. In Karlsruhe z.B. kann man nur aus 3 Buchhandlungen wählen. Da ich alle 3 nicht kenne, habe ich eine Buchhandlung eines früheren Wohnortes genommen. Leider kann ich dort nur mit PayPal zahlen.

Bei den genannten Kritikpunkten können wir leider nichts machen. Weder können wir alle Buchhändler zwingen, sich an unsere System anzubinden, noch können wir einen Buchhändler vorschreiben, welches Zahlungssystem im Shop angeboten wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Display-Hintergrundbeleuchtung würde ich gerne exakter einstellen können. Es geht nur über einen kleinen Touch-Schieberegler, für den meine Finger viel zu grob sind.

Wenn du die Lesesoftware Coolreader auf dem Touch HD installierst, kannst du die Helligkeit mit beliebig groben Fingern einstellen, indem du einfach während des Lesens auf dem Display einfach von oben nach unten streichst. Nebenbei kann der Coolreader auch in der ersten Zeile eines Absatzes trennen, was die Lesesoftware von Pocketbook nicht beherrscht.


scr0001.jpg
 

Nubar

New member
Und vor allem beherrscht der Cool Reader Blocksatz, was der Reader von PocketBook mir völlig unverständlicherweise nicht kann.


Ich habe heute mal einen Feature Request an den offiziellen englischsprachigen PB-Support gestellt. Mal sehen, ob und was die antworten.


edit: Forkosigan darf natürlich auch gerne etwas dazu sagen. Ich habe den PB-Avatar eben erst bemerkt.
:o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben