Coolreader/ Koreader auf den Kobo`s installieren!

joebook

New member
Hallo


habe es auf.meinem KA1 am laufen. Dir nightly biilds auf der offiziellen Webseite sind noch vom August ☺ und damit zu alt.


Soweit ich mich erinnere benötigt man eine Buildvrsion 622. Die DownloadAdresse habe ich leider nicht mehr zur Verfügung aber Google sollte helfen.


Ich muss gestehen dass ich die Oberfläche von Coolreader und Koreader so hässlich finde, dass ich doch wieder die original Kobo-SW nutze.
 

trekk

Member
Ich muss gestehen dass ich die Oberfläche von Coolreader und Koreader so hässlich finde, dass ich doch wieder die original Kobo-SW nutze.

Verstehe ich gar nicht. 😉 Stört einen z.B. beim CR die Statusleiste, kann man diese doch ausblenden. Stellt man es entsprechend ein, geht das mit einer einfachen Wischgeste. Beim KR kann man auf eine Mini-Leiste wechseln. Die möglicherweise störende Leiste oben ist dann weg. In der unten angezeigten Mini-Leiste kann man vielfältig konfigurieren, was man angezeigt haben möchte. Das geht von total überfrachtet bis minimalistisch oder man schaltet sie einfach aus.


Läßt man sich die Seitenzahl Seite x von y anzeigen, sieht es auch nicht schlechter aus als bei der Kobo-Software. Da man mit dem KR feiner konfgurieren kann als es bei der Kobo-Software möglich ist und der KR auch nicht wie die ungepatchte Kobo-Software große Flächen des Screens ungenutzt lässt, hat man u. U. sogar eine viel gefälligere Anzeige.


Anbei mal ein älterer Screenshot des KR im Nachtmodus auf einem 6"-Bildschirm (die Seitenanzeige unten ist inzwischen mittig, nicht rechtsbündig wie im Bild). Eingeschaltet hatte ich da die Uhrzeit und Seite x von y. Daneben noch ein Screenshot des KR auf dem Kobo Aura One mit der Anzeige Seite x von y + Restblättervorgänge im aktuellen Kapitel. Das sieht doch ganz gut aus.


Möglicherweise hast du nicht alle Einstellungen ausprobiert? Davon mal abgesehen bin aber auch mit der - gepatchten - Kobo-Software happy und wie immer ist alles Geschmackssache:)


screenshot_2014_08_07T20_24_01+0200.pngIMG_0125.png
 

joebook

New member
Meine Kritik gilt eigentlich mehr dem Systembildschirm. Das ist bei CR und KSM schon ziemlich einfach gestrickt. Ich liebe ja eine Konsole unzer Linux, dann aber nur mit vernünftiger Tastatur.


Unter KSM habe ich es nicht geschafft mein Wlan zu konfigurieren und untwr CoolReader ging der Download meiner Tageszeitung per OPML-Feed nicht.


Außerdem fehlt aktuell noch der Rotlichtmodus.


Beim Lesen eines Buches macht\'s wirklich keinen großen Unterschied in der Optik da sollte neben dem Buch eh kaum was anderes zu sehen sein
 

trekk

Member
Aktuell bleibt einfach nur die Rotlicht-Einstellung erhalten, die man unter Nickel eingestellt hat. Immerhin. 😉 Ein Fix ist aber in Arbeit.


Für den CoolReader gibt es eine neue Version 11-2016. Die Unstable-Variante findest du aktuell
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Da ist aber - finde ich - die bahnbrechendste Neuerung die Unterstützung der Tasten beim Kindle Voyage. Für reine Kobo-User eher irrelevant 😉
 

Sliver

New member
Hallo Sliver, probiere doch mal die neuesten Nightly Builds von diesem Link
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Bei mir läuft der KR mit KSM8 problemlos.

Hallo trekk,
danke für den Link! Werde ich sobald möglich ausprobieren und berichten. Und der Spruch in deiner Signatur trifft bei mir voll zu ... ☹ . Andererseits braucht man auch keine Angst haben, dass es keinen "Stoff" mehr zu lesen gibt ... ☺
 

Sliver

New member
Aktuell bleibt einfach nur die Rotlicht-Einstellung erhalten, die man unter Nickel eingestellt hat. Immerhin. 😉 Ein Fix ist aber in Arbeit.


Für den CoolReader gibt es eine neue Version 11-2016. Die Unstable-Variante findest du aktuell
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
. Da ist aber - finde ich - die bahnbrechendste Neuerung die Unterstützung der Tasten beim Kindle Voyage. Für reine Kobo-User eher irrelevant 😉

Hallo trekk,


mit einem neueren Nightly Build (koreader-kobo-arm-kobo-linux-gnueabihf-v2015.11-666-g529d505) und dem letzten KA1 Fix (KSM08_ext_aura_one_02c) hat es nun geklappt. Nochmals danke für die Unterstützung!


Gibt es ev. bzgl. der Rotlicht-Einstellung für den KA1 schon neue Infos?
 

trekk

Member
Gibt es ev. bzgl. der Rotlicht-Einstellung für den KA1 schon neue Infos?

Hey Sliver, schön, dass es mit der Installation des KR geklappt hat! ☺ Zu der Rotlichteinstellung auf dem KA1 gibt es leider bisher noch keine News, aber wenn ich etwas mitbekomme, linke ich es gerne hier.
 

Dirk71

New member
Ist es möglich beim Coolreader mehrere Wörterbücher zu verwenden, also z.B. bidirektionale wie Englisch-Deutsch und einsprachige oder kann ich immer nur 1 Wörterbuch nutzen?
 

Dirk71

New member
Ich habe es jetzt selbst herausgefunden. Man kann mehrere Wörterbücher installieren. Der Coolreader sucht dann aus den vorhandenen Wörterbüchern den passenden Begriff heraus.
 

ikkentobi

New member
Kannst du ein bestimmtes Wörterbuch empfehlen? Ich wollte kommendes Wochenende auch ein englisch-deutsches (evtl. auch ein englisch-englisches Wörterbuch) auf dem Kobo H2O installieren. Am liebsten für den Coolreader, notfalls auch für die Originalsoftware.
 

Dirk71

New member
Das Wörterbuch, das ich empfehlen kann, ist im Internet nicht mehr auffindbar. Wenn Du mir eine PN mit Deiner Mailadresse schickst, kann ich es Dir mailen.




Kannst du ein bestimmtes Wörterbuch empfehlen? Ich wollte kommendes Wochenende auch ein englisch-deutsches (evtl. auch ein englisch-englisches Wörterbuch) auf dem Kobo H2O installieren. Am liebsten für den Coolreader, notfalls auch für die Originalsoftware.
 

Dirk71

New member
Der Coolreader vergisst die Stelle, an der man aufgehört hat zu lesen, wenn man in den Metadaten unter AUTOREN mehrere Autorennamen stehen hat. Er merkt sich nur die Stelle, wenn man den Reader nach dem Lesen des Buches in den Ruhezustand versetzt und dann wieder aus dem Ruhezustand aufweckt. Aber sobald man einmal aus dem Buch raus ist, erscheint das Buch nicht in der Liste der zuletzt gelesenen Bücher. Öffnet man es dann wieder über den Dateimanager, dann fängt es wieder von vorne an.


Dieses Verhalten hat man - wie gesagt -, wenn in den Metadaten unter AUTOREN mehrere Autoren aufgeführt sind. Nur bei diesen Büchern habe ich dieses Verhalten reproduzieren können. Warum das so ist, kann ich nicht erklären.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Gerhard Böse

Well-known member
Dieses Verhalten hat man - wie gesagt -, wenn in den Metadaten unter AUTOREN mehrere Autoren aufgeführt sind. Nur bei diesen Büchern habe ich dieses Verhalten reproduzieren können. Warum das so ist, kann ich nicht erklären.
Der Coolreader (Vlasovsoft) kümmert sich nicht um die Metadaten - für ihn gelten ausschließlich Dateinamen.
Es wird bei jedem Buch die Leseposition abgespeichert - außerdem öffnet man die Bücher nicht unter Dateimanager, sondern im Coolreader Haupmenü und wenn man da gelesene Bücher aufruft landet man immer, da die Position gespeichert worden ist, an der zuletzt gelesenen Stelle.
 

Dirk71

New member
Ich weiß wie man Bücher öffnet. Und was ich geschrieben habe, ist so. Probiere es selbst aus. Ich meine natürlich den Dateimanager von Coolreader. Irgendwie muss man ja zum Buch navigieren, das man öffnen möchte.


Der Coolreader (Vlasovsoft) kümmert sich nicht um die Metadaten - für ihn gelten ausschließlich Dateinamen.
Es wird bei jedem Buch die Leseposition abgespeichert - außerdem öffnet man die Bücher nicht unter Dateimanager, sondern im Coolreader Haupmenü und wenn man da gelesene Bücher aufruft landet man immer, da die Position gespeichert worden ist, an der zuletzt gelesenen Stelle.
 

Dirk71

New member
Da ich die Bücher über Calibre auf den Kobo übertrage, wird z.B. für 2 Autoren folgender Ordner erstellt:


Mustermann, Max & Musterfrau, Mimi


Vermutlich liegt es an der Benennung des Ordners, dass es zu diesem Problem kommt.
 

trekk

Member
... außerdem öffnet man die Bücher nicht unter Dateimanager, sondern im Coolreader Haupmenü und wenn man da gelesene Bücher aufruft landet man immer, da die Position gespeichert worden ist, an der zuletzt gelesenen Stelle.

Ich nehme mal an, dass Dirk auch das "Datei öffnen"-Menü meint. Dieses Menü öffnet ebenfalls einen Dateimanager, aber nur mit eingeschränkten Funktionen, nämlich navigieren und öffnen. Der File-Manager aus der App-Auswahl ist ebenfalls ein Dateimanager, aber beschränkt auf Dateioperationen wie kopieren, löschen, klonen, umbenennen usw. Zum Lesen öffnen geht damit ja nicht, wie du ganz richtig geschrieben hast. Die Operationen wurden von Sergej bewußt getrennt.


Eine Frage am Rande: Benutzt eigentlich jemand parallel zum CR auch den KoReader? Dieser erzeugt ja mit jedem Öffnen einer Buchdatei einen .sdr-Ordner, in dem wie beim Kindle weitere Informationen gespeichert sind. Sobald ein solcher Ordner angelegt wurde, kann der CoolReader bei mir die dazugehörige ePub-Datei zwar öffnen, beim nächsten Start gibt es dann aber ein Fehlermeldung, dass die ePub-Datei nicht mehr geöffnet werden könne. Starte ich die Datei manuell und nicht über den Autostart, öffnet sich das Buch zwar wieder, aber der Lesefortschritt ist weg.


Problemloser Autostart und Öffnen an der zuletzt gelesenen Stelle funktioniert nur, solange noch kein sdr-Ordner vom KoReader erzeugt wurde. Einfache Problemlösung wäre jetzt zwar, einfach nur noch mit dem CR zu lesen, aber ich hätte den Fehler gerne gefixt. 😉
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben