Bücher auf den Reader spielen

Minigini

Active member
Was mache ich falsch? Wenn ich Bücher auf meinen H2O laden möchte (mit Adobe), dann bekomme ich regelmäßig die Meldung: "Ups, dieses Buch ist schreibgeschützt und kann nicht geöffnet werden". Bisher hat es dann einfach geholfen, wenn ich den Reader aus- und wieder eingeschaltet habe. Danach konnte ich das Buch normal öffnen. Seit dem neuen Softwareupdate klappt es aber überhaupt nicht mehr. Ich muss mehrmals das Buch entfernen, Reader abschalten, Reader wieder einschalten,nochmals drauf laden etc.... Das ist äußerst mühsam und nervig, da ich eigentlich keine Lust habe meinen Reader jedesmal gut zuzureden bis er sich endlich bereit erklärt meine Bücher anzunehmen
:mad:
Im Allgemeinen gehe ich so vor:
1. Ich lade das Buch von der Onleihe auf meinen Computer - es wird direkt in Digital Editions geöffnet.
2. Ich stecke den Kobo an und drücke auf "verbinden"
3. Die Bücher werden auf den Reader gezogen und können mit Adobe auch dort geöffnet werden
4. Ich werfe den Reader über den Explorer aus und warte bis er aktualisiertist ist
5. Reader vom Computer trennen


Ich habe es heute über Calibre versucht. Da kam die Fehlermeldung, dass Calibre die Kobo Datenbank nicht unterstützt
:confused:



Ich weiß wirklich schon nicht mehr, was ich tun muss
:confused:
:confused:
 

Blondi

Bökerworm
Ich gehe davon aus, dass vor den letzten Updates alles normal auf deinen Kobos war! Die Fehlermeldung hatte ich zwar nie, aber jeweils auch ein seltsames Verhalten meiner Kobos nach den letzten Updates. Ich bin auch wieder zurück auf eine ältere Version und mach grundsätzlich keine Kobo-Updates mehr. Das gleiche gilt für Calibre, auch hier keine Updates mehr.
 

Gerhard Böse

Well-known member
und mach grundsätzlich keine Kobo-Updates mehr. Das gleiche gilt für Calibre, auch hier keine Updates mehr.
Naja, Calibre Updates sollten nicht stören.
Bei Kobo kann man aber nicht sicher sein, dass das Zusammenspiel mit unterstützenden Anwendungen (Calibre, ADE) noch funktioniert - Kobo will kepub! und somit die User an den eigenen Shop binden.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mit dem Überspielen von Onleihe eBooks auf meinen Kleenen habe ich auch mit der neuesten Firmware null Probleme. Habe es eben noch einmal mit einem Buch probiert.


Es ließ sich einwandfrei auf den Reader kopieren - in diesem Zuge wurde der Kleene, da ich letztens erst einen Werksreset durchgeführt hatte, auch in einem Sitz autorisiert.


Das Buch lässt sich ferner ebenso problemlos öffnen und lesen.


Kobo-Aura-H2O_mit-ADE-4.5-auf-den Reader-kopiertes-Buch-aus-der-Onleihe_01.png Kobo-Aura-H2O_mit-ADE-4.5-auf-den Reader-kopiertes-Buch-aus-der-Onleihe_02.png


Keine Ahnung, weshalb es bei Dir nicht einwandfrei funktioniert, Minigini.


Ich nutze übrigens ADE 4.5.4.165157.
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte es heute Morgen auch extra ausprobiert, ebenfalls mit ADE 4.5.4.165157 und der Kobo Firmware 4.3.8966 und keinerlei Probleme gehabt. Ich hatte aber auch noch nie die Probleme, die du beschrieben hast. Vielleicht stimmt da eher grundsätzlich etwas nicht mehr, entweder bei ADE oder deinem Kobo.


Ich würde, wenn noch nicht geschehen auf die neueste ADE Version updaten oder tatsächlich mal einen Werksreset auf dem Kobo machen und dann auf die neueste Version updaten.
 

Blondi

Bökerworm
Ich arbeite immer noch mit ADE 2.0. Wenn ich mich recht erinnere sagte man, dass bei höheren Versionen der ADE das Zusammenspiel "Calibre-ADE-DRM entfernen" nicht mehr funktioniert. Deshalb habe ich mir diese alte Version gut weggelegt und arbeite heute immer noch damit. Ist dem nicht mehr so, oder verwechsele ich da etwas, bzw. bin nicht mehr auf dem neuesten Stand?
 
H

hamlok

Guest
Ich arbeite immer noch mit ADE 2.0. Wenn ich mich recht erinnere sagte man, dass bei höheren Versionen der ADE das Zusammenspiel "Calibre-ADE-DRM entfernen" nicht mehr funktioniert. Deshalb habe ich mir diese alte Version gut weggelegt und arbeite heute immer noch damit. Ist dem nicht mehr so, oder verwechsele ich da etwas, bzw. bin nicht mehr auf dem neuesten Stand?

Dieses Problem gibt es nicht (mehr?). Allerdings gab es häufiger Probleme mit den früheren ADE-Versionen bei vorzeitiger Rückgabe und generell Ausleihe. Ich bin vor einiger Zeit auf die neueste Version umgestiegen und habe keine Problem mehr.
 

Minigini

Active member
Ich habe die gleiche Adobe Version wie Martina. Auf dem alten Computer hatte ich auch sowohl die alte als auch die neue Version. Der neue Computer ist jetzt 3 Wochen alt und natürlich auch nur die neue drauf.


Mein Kobo hat schon länger (auch schon vor dem Update) das Problem, dass er Bücher der Onleihe nicht sofort aufmachen konnte. Wenn ich aber den Reader ganz ausgeschaltet und wieder eingeschaltet habe, dann konnte er die Bücher plötzlich problemlos öffnen. Ich meint also, dass es am Kobo liegen könnte? Er ist gerade mal etwas über ein Jahr alt - das wäre schon ärgerlich. ☹
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Blondi

Bökerworm
Ich meint also, dass es am Kobo liegen könnte? Er ist gerade mal etwas über ein Jahr alt - das wäre schon ärgerlich. ☹
Mit Sicherheit liegt es am Kobo. Und, Kobo ist nicht gleich Kobo! Ich hatte es an anderer Stelle schon erwähnt, ich mache ab sofort keine Kobo-Updates mehr (warum auch, meine drei Kobos "laufen" mit einer älteren Version hervorragend). Nach den letzten Updates verhielt sich mein H2O/HD recht seltsam. Bei meinem Bekannten war es ähnlich, aber andere seltsame Verhalten.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Wenn ich mich recht erinnere sagte man, dass bei höheren Versionen der ADE das Zusammenspiel "Calibre-ADE-DRM entfernen" nicht mehr funktioniert. Deshalb habe ich mir diese alte Version gut weggelegt und arbeite heute immer noch damit. Ist dem nicht mehr so, oder verwechsele ich da etwas, bzw. bin nicht mehr auf dem neuesten Stand?
Davon habe ich noch nie etwas gehört. Ich hatte auch von dem Moment an, an dem ich auf die 4.5 umgestellt hatte, nie irgendwelche Probleme dieser Art. Genosse ALF befreit alle betreffenden eBooks einwandfrei von ihrem Elend.
 

Heinerich

Alter Leser
Und wozu würdet ihr jetzt raten?
- Calibre installieren
- Alf-Plugin installieren
- Bücher in Calibre laden
- Kobo mit dem PC verbinden
- Bücher von Calibre auf den Kobo laden.


Wenn das nicht funktioniert, Kobo resetten und noch einmal versuchen.
Wenns immer noch nicht funktioniert, dann noch mal um Hilfe rufen!
 
Oben