Kindle Voyage - Kommt ein Nachfolger oder ist es das Aus für den Voyage?

S

Sonnenfee

Guest
Es kann/darf wieder spekuliert werden.


Bei amazon ist der Voyage aktuell mit dem Hinweis "Derzeit nicht verfügbar. Ob und wann dieser Artikel wieder vorrätig sein wird, ist unbekannt." versehen.


Wird es einen Nachfolger des Voyage geben oder beschränkt sich amazon zukünftig auf drei Readermodelle:
Ein Einsteigergerät, eines im mittleren Preissegment und ein hochpreisiges Luxusgerät?


Springt amazon auf den Zug von Tolino auf und bringt einen 6-Zöller mit Farbtemperaturwahl und zusätzlicher wasserfester Eigenschaft?
Durchaus vorstellbar, dass sie auch hier mitmischen möchten.


Was meint ihr?


Vorstellen kann ich mir, dass es einen Voyage-Nachfolger geben wird. Der Preissprung vom Paperwhite zum Oasis ist zu groß. Ein Gerät das preislich dazwischen liegt würde wieder gut in die Kindle-Familie passen.
 

Minerva

Member
Auch wenn für mich kein Kindle in Frage kommt, spekuliere ich doch gerne mit. Allerdings hab ich net im Kopf, wie es bei bisherigen Modellwechseln oder -einstellungen gelaufen ist und wie lange es den Voyage jetzt schon gibt.


Deine Überlegung, dass man nicht nur Paperwhite und Oasis im Sortiment hat, finde ich logisch. Der Voyage war ja doch über dem Einstiegssegment, bot Luxus, aber hatte einen noch annehmbaren Preis. Der Oasis kostet doch enorm viel, das ist ja net von der Hand zu weisen und bestimmt über dem Limit eines Großteils der Kundschaft. Wäre mir zu riskant, auf dieses "Brückengerät" zu verzichten.


Farbtemperaturwahl sollte langsam eigentlich auch bei Kindles Einzug halten. Aber die Option der Wasserdichtigkeit und das größere Display kamen ja auch erst deutlich später, wenn ich es recht erinnere. Dann könnte es diesmal auch wieder länger dauern.


Abwarten und Tee trinken - alternativ Kakao oder ein sonstiges Getränk nach Wahl - zudem Plätzchen und etwas zum Knabbern 😉
 
S

Sonnenfee

Guest
Auf den Markt ist der Kindle Voyage im Oktober/November 2014 gekommen. Ein paar Jährchen hat er also schon auf dem Buckel.
 

Minerva

Member
Ah, ich danke Dir! Ja, das is schon eine ganze Weile. Also im gleichen Jahr wie der Kobo Aura H2O, das kann ich mir dann gut merken. Außerdem fing ich da mit dem elektronischen Lesen an ☺ Dann hat sich der Voyage aber auch echt lange gut gehalten!
 

Lurtz

New member
Oh, gut dass ich mir letztes Jahr noch einen geholt habe. Wünsche mir immer noch einen verbesserten Nachfolger, finde es das ausgewogenste Modell, das sich gut zwischen Paperwhite und den sehr speziellen Highend-Modellen platziert. Allein den zum Gehäuse planen Bildschirm möchte ich nicht mehr missen.


Falls er komplett aus dem Angebot fällt, würde ich mir aber eher einen Oasis als einen Paperwhite kaufen...
 

trekk

Member
Ich finde auch, dass man nach dem Voyage nur schwer wieder auf einen Paperwhite wechseln kann. Der Voyage punktet durch wertige Materialien, sein planes Display und eine deutlich bessere Beleuchtung (wenn man mit einem leichten Farbverlauf leben kann). Da ich aber beide Oasis-Modelle besitze, muss ich mir darüber eh keine Gedanken machen 😉
 

garfield36

Member
Mein Eindruck vom Kindle Voyage
Da ich schon immer einen eReader mit 3G-Modul wollte, habe ich mir vor einigen Wochen einen Kindle Voyage zugelegt. Ich wollte nicht mehr auf einen WLAN-Zugang angewiesen sein, wenn ich mal unterwegs ein Buch kaufen möchte.
Leider ist die Auswahl auf diesem Gerätesektor schon sehr klein.
Da ich die meisten Bücher bei Amazon kaufe, habe ich mich dort bei den angebotenen Readern umgesehen. Der Oasis II wäre meine erste Wahl gewesen, wenn da nicht relativ viele Käufer die sehr geringe Akkulaufzeit bemängelt hätten.
Das alte Oasismodell scheint da besser gewesen zu sein, war aber nicht mehr erhältlich.


Schließlich habe ich mich für den Kindle Voyage entschieden. Den gab es aber mit 3G-Modul nur mehr gebraucht zu kaufen. Da Amazon aber angibt, dass diese Geräte generalüberholt sind und auch die gleiche Garantie wie bei Naugeräten gewährt wird, habe ich mich trotz des hohen Preises zum Kauf entschlossen. Angenehm ist, dass beim Einkauf im Shop via 3G keine Gebühren anfallen.


Beim Lesen der Käuferbewertungen fiel mir unangenehm auf, dass sich ein nicht unerheblicher Käuferkreis über einen Helligkeitsverlauf ins Gelbliche beschwerte. Da es ja das Rückgaberecht gibt habe ich trotzdem bestellt. Entweder habe ich Glück gehabt oder die Generalüberholung wird tatsächlich besonders gründlich durchgeführt. Vielleicht wurden auch bei späteren Chargen bessere Displays verwendet. Ich kann bei meinem Gerät jedenfalls keinen Farbverlauf feststellen. Auch die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Beim Lesen mit Beleuchtung kann man am untern Rand eine ganz leichte Wolkenbildung feststellen. Hierbei handelt es sich wohl um die Zwischenräume zwischen den Leichtdioden. Man muss aber bewußt hinschauen um dies wahrzunehmen.


Die PagePress-Tasten, eigentlich Sensoren, finde ich sehr praktisch. Ich bin halt kein Fan von Wischgesten. Da man leichten Druck anwenden muss um zu blättern, ist ein versehentlicher Seitenwechsel ziemlich unwahrscheinlich. Zudem kann man die Druckintensität in drei Stufen einstellen. Praktisch ist, dass das Display plan ist. Bei älteren Geräten mit "versenktem" Bildschirm kann sich leicht Schmutz zwischen Rahmen und Display festsetzen.


Störend finde ich das Fehlen eines Schalters für die Beleuchtung. Wenn man im Dunklen lesen möchte ist das Einschalten des Lichtes etwas schwierig. Es ist gar nicht so einfach das betreffende Icon zu treffen. Da kann man nur hoffen, dass eine externe Lichtquelle zur Verfügung steht die zumindest so hell ist, das man das Icon erkennen kann.


Wichtig! Käufer sollten unbedingt die Firmware auf die Version 5.9.6.1 updaten. Bei den älteren Versionen kommt es nämlich zu Fehlermeldungen wenn man über die Drahtlosverbindung Bücher aus dem Shop runterladet. Diese lassen sich zwar problemlos wegtippen, lästig ist das aber allemal.


Der Akku hält wirklich lange durch. Ich konnte 2x Laufzeiten von etwas über 33 Stunden feststellen. Allerdings hatte ich bei beiden Durchgängen mal nach Downloads vergessen die Drahtlosverbindung abzuschalten. Der Flugmodus war dabei einige Stunden ausgeschaltet. Da dies den Stromverbrauch in die Höhe treibt, wird die tatsächlich erreichbare Laufzeit wohl wesentlich höher sein. Des weiteren habe ich bei einem Durchgang knapp 5 Stunden mit Licht (Stärke 17) gelesen. Beim anderen Zyklus waren es etwa 8,5 Stunden. Warum trotzdem die beiden Laufzeiten so gut wie gleich lagen, dürfte daran liegen, dass der Flugmous unterschiedlich lange ausgeschaltet war. Es ist unbedingt zu empfehlen den Modus nach einem Download wieder einzuschalten. Dies zu vergessen kostet gar nicht so wenig Akkulaufzeit.


Bezüglich der Laufzeit dürfte der Voyage den Oasis II um Längen schlagen, wenn die Berichte von Oasis-Käufern zutreffend sind.
Für mich ist der Kindle Voyage damit die bessere Wahl als der Oasis II.


Ergänzung!
Ich konnte endlich einen Zyklus vollenden, bei dem ich nicht vergaß den Flugmodus wieder einzuschalten. Die Laufzeit betrug etwas über 36 Stunden. Davon habe ich ein wenig mehr als 6 Stunden mit Licht (Stärke 17) gelesen. Ich vermute davon können Besitzer eines Oasis II nur träumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

Sonnenfee

Guest
Die Akkulaufzeit des Oasis 2 ist nicht so berauschend, das kann ich bestätigen.


Mein Voyage hatte so gut wie keinen Farbverlauf und auch die "Blättertasten" sowie die plane Oberfläche haben mir recht gut gefallen.


Auf ein 6"-Gerät würde ich aber mittlerweile nicht mehr wechseln wollen. Selbst wenn ein neuer Voyage wasserfest wäre und eine Farbtemperaturwahl hätte.
 

garfield36

Member
Tja, etwas besseres als den Voyage habe ich leider noch nicht gefunden. Ein Reader mit 7 oder 8 Zoll mit gleichmäßigem Farbverlauf und einheitlicher Ausleuchtung, sowie 3G und langlebigem Akku wär ja ein Traum, gibt's nur nicht. Bei meinem Voyage konnte ich übrigens mit einer Akkuladung etwa 36 Stunden lesen, davon knapp über 6 Stunden mit Licht - Stärke 17.
 

trekk

Member
Bei meinem Voyage konnte ich übrigens mit einer Akkuladung etwa 36 Stunden lesen, davon knapp über 6 Stunden mit Licht - Stärke 17.
Respekt, ich schaffe es nur selten, solange am Stück aufzubleiben 😉


Ernsthaft, ob mein Oasis 14 oder 28 Stunden am Stück schafft, ist mir relativ egal.


Der Oasis hat einen kleinen Akku, lädt aber unglaublich schnell wieder auf. In der Zeit, in der ich eine Lesepause einlege, kann ich das Gerät meist schon wieder komplett aufladen. Anders sieht es aus, wenn man die Bluetooth Vorlesefunktion nutzt, aber hier geht es ja um das aktive Lesen.


Oasis Nummer 5 hatte bei mir dann endlich auch das (für mich) perfekte Display. Beim Voyage habe ich irgendwann aufgegeben, ein gutes Display zu bekommen. So unterschiedlich sind die Erfahrungen. Ein gutes Gerät war der Voyage aber auf jeden Fall, ich hätte ihn dem Paperwhite jederzeit vorgezogen.
 

garfield36

Member
Vielleicht sind ja gerade die zertifizierten und generalüberholten Kindle-Reader die bessere Wahl gegenüber Neugeräten. Scheinbar wird hier tatsächlich sehr sorgfältig überprüft und Schwachstellen beseitigt. Das würde auch den doch recht erheblichen Preis für die gebrauchten Modelle relativieren. Wirklich beurteilen kann ich es nicht, da der Voyage mein erster Kindle ist und es sich eben um ein generalüberholtes Gerät handelt. Einen Vergleich mit neuen Readern habe ich damit nicht.
 

trekk

Member
Möglich ist alles 😉 Ich befürchte aber, in Schwachstellenbeseitigung wird von Amazon nicht viel investiert. Eine Retoure wird gesäubert, auf Funktionalität überprüft und neu eingepackt. Reparaturen lohnen in der Regel nicht.


Einen gut ausgeleuchteten Kindle zu bekommen ist nach meiner Erfahrung (seit es Kindles gibt) eine Lotterie, bei der man Ausdauer haben muss. Ich freue mich natürlich, dass du ein gutes Gerät bekommen hast! ☺
 

NaUnd

New member
Einen gut ausgeleuchteten Kindle zu bekommen ist nach meiner Erfahrung (seit es Kindles gibt) eine Lotterie, bei der man Ausdauer haben muss.

Dies deckt sich, zum Glück, nicht mit meinen Erfahrungen.


Ich hatte 2014, vor dem offiziellen Amazon Verkaufsstart, in den USA bei einem Händler 3 Voyage gekauft, alle einwandfrei. Auch habe ich einen der ersten Kindle Paperwhite der ersten Generation aus den USA, der mängelfrei ist. Vielleicht sollte ich mal Lotto spielen?


In meinem Haushalt ist der Voyage der Favorit, die beiden Oasis werden, wohl wegen der asymmetrischen Bauweise, links liegen gelassen.


Zur Langzeitqualität des Voyage, meine persönliche Erfahrung:


Aufgrund der Glasplatte auf der Frontseite erübrigt sich ein Cover. Die Glasplatte zeigt bis heute, nach fast 4 Jahren intensiver Nutzung ohne Cover, keinerlei Kratzer. Gorillaglas? Die Glasplatte spiegelt, im Vergleich zum Paperwhite, gefühlt, nur halb so stark.
 

trekk

Member
Dies deckt sich, zum Glück, nicht mit meinen Erfahrungen.
Mein Neid ist mit dir 😉 Der Oasis 2 war der einzige Kindle, den ich dachte, nicht umtauschen zu müssen. Die Beleuchtung war einwandfrei (und ich bin ein bekannnter Pingel, was das angeht), leider war dann nach kurzer Zeit eine Blättertaste kaputt ...


Vielleicht sollte ich mal Lotto spielen?
Ähem, die Zahlen dann bitte vorab per PM an mich 😉


... die beiden Oasis werden, wohl wegen der asymmetrischen Bauweise, links liegen gelassen.
Ist bei uns genau andersherum. Ich habe selten so komfortabel einhändig gelesen. Und schick finden wir es auch. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
 

NaUnd

New member
Wenn der E-reader abwechselnd mit der rechten und linken Hand gehalten wird, ist das asymmetrische Design nicht besonders komfortabel.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Wenn der E-reader abwechselnd mit der rechten und linken Hand gehalten wird, ist das asymmetrische Design nicht besonders komfortabel.



Gerade deshalb finde ich das asymetrische Design toll. Wenn ich die Hand wechsle, dann stelle ich den Oasis auf den Kopf und der Lagesensor dreht zuverlässig die Darstellung und auch die Blättertasten kann ich wie gewohnt, unten für vorwärts und oben für rückwärts nutzen.


So bequem kenne ich das von keinen anderen Reader.
 

trekk

Member
Wenn der E-reader abwechselnd mit der rechten und linken Hand gehalten wird, ist das asymmetrische Design nicht besonders komfortabel.

Das Gewicht ist immer im Handballen, das ist sehr komfortabel. Der Lagesensor dreht den Reader, die Blättertasten werden automatisch umgestellt. Sehr simpel, sehr bequem. Sogar, wenn man häufiger mal die Hand wechselt.
 

garfield36

Member
Oasis wäre ja auch meine erste Wahl gewesen. Aber die Kommentare bezüglich der Akkulaufzeit haben mich davon abgehalten. Das 1er-Modell mit Akkupack gab es da nicht mehr. Die seitliche Anbringung der Leuchtdioden scheint auch nicht das Gelbe vom Ei zu sein. Dadurch wirkt ein eventueller Farbverlauf wohl störender als ein senkrechter Verlauf.
Ich bin jedenfalls froh, dass ich mit dem Voyage ein gutes Gerät bekommen habe.
 
Oben