Mein Eindruck vom Kindle Voyage
Da ich schon immer einen eReader mit 3G-Modul wollte, habe ich mir vor einigen Wochen einen Kindle Voyage zugelegt. Ich wollte nicht mehr auf einen WLAN-Zugang angewiesen sein, wenn ich mal unterwegs ein Buch kaufen möchte.
Leider ist die Auswahl auf diesem Gerätesektor schon sehr klein.
Da ich die meisten Bücher bei Amazon kaufe, habe ich mich dort bei den angebotenen Readern umgesehen. Der Oasis II wäre meine erste Wahl gewesen, wenn da nicht relativ viele Käufer die sehr geringe Akkulaufzeit bemängelt hätten.
Das alte Oasismodell scheint da besser gewesen zu sein, war aber nicht mehr erhältlich.
Schließlich habe ich mich für den Kindle Voyage entschieden. Den gab es aber mit 3G-Modul nur mehr gebraucht zu kaufen. Da Amazon aber angibt, dass diese Geräte generalüberholt sind und auch die gleiche Garantie wie bei Naugeräten gewährt wird, habe ich mich trotz des hohen Preises zum Kauf entschlossen. Angenehm ist, dass beim Einkauf im Shop via 3G keine Gebühren anfallen.
Beim Lesen der Käuferbewertungen fiel mir unangenehm auf, dass sich ein nicht unerheblicher Käuferkreis über einen Helligkeitsverlauf ins Gelbliche beschwerte. Da es ja das Rückgaberecht gibt habe ich trotzdem bestellt. Entweder habe ich Glück gehabt oder die Generalüberholung wird tatsächlich besonders gründlich durchgeführt. Vielleicht wurden auch bei späteren Chargen bessere Displays verwendet. Ich kann bei meinem Gerät jedenfalls keinen Farbverlauf feststellen. Auch die Ausleuchtung ist sehr gleichmäßig. Beim Lesen mit Beleuchtung kann man am untern Rand eine ganz leichte Wolkenbildung feststellen. Hierbei handelt es sich wohl um die Zwischenräume zwischen den Leichtdioden. Man muss aber bewußt hinschauen um dies wahrzunehmen.
Die PagePress-Tasten, eigentlich Sensoren, finde ich sehr praktisch. Ich bin halt kein Fan von Wischgesten. Da man leichten Druck anwenden muss um zu blättern, ist ein versehentlicher Seitenwechsel ziemlich unwahrscheinlich. Zudem kann man die Druckintensität in drei Stufen einstellen. Praktisch ist, dass das Display plan ist. Bei älteren Geräten mit "versenktem" Bildschirm kann sich leicht Schmutz zwischen Rahmen und Display festsetzen.
Störend finde ich das Fehlen eines Schalters für die Beleuchtung. Wenn man im Dunklen lesen möchte ist das Einschalten des Lichtes etwas schwierig. Es ist gar nicht so einfach das betreffende Icon zu treffen. Da kann man nur hoffen, dass eine externe Lichtquelle zur Verfügung steht die zumindest so hell ist, das man das Icon erkennen kann.
Wichtig! Käufer sollten unbedingt die Firmware auf die Version 5.9.6.1 updaten. Bei den älteren Versionen kommt es nämlich zu Fehlermeldungen wenn man über die Drahtlosverbindung Bücher aus dem Shop runterladet. Diese lassen sich zwar problemlos wegtippen, lästig ist das aber allemal.
Der Akku hält wirklich lange durch. Ich konnte 2x Laufzeiten von etwas über 33 Stunden feststellen. Allerdings hatte ich bei beiden Durchgängen mal nach Downloads vergessen die Drahtlosverbindung abzuschalten. Der Flugmodus war dabei einige Stunden ausgeschaltet. Da dies den Stromverbrauch in die Höhe treibt, wird die tatsächlich erreichbare Laufzeit wohl wesentlich höher sein. Des weiteren habe ich bei einem Durchgang knapp 5 Stunden mit Licht (Stärke 17) gelesen. Beim anderen Zyklus waren es etwa 8,5 Stunden. Warum trotzdem die beiden Laufzeiten so gut wie gleich lagen, dürfte daran liegen, dass der Flugmous unterschiedlich lange ausgeschaltet war. Es ist unbedingt zu empfehlen den Modus nach einem Download wieder einzuschalten. Dies zu vergessen kostet gar nicht so wenig Akkulaufzeit.
Bezüglich der Laufzeit dürfte der Voyage den Oasis II um Längen schlagen, wenn die Berichte von Oasis-Käufern zutreffend sind.
Für mich ist der Kindle Voyage damit die bessere Wahl als der Oasis II.
Ergänzung!
Ich konnte endlich einen Zyklus vollenden, bei dem ich nicht vergaß den Flugmodus wieder einzuschalten. Die Laufzeit betrug etwas über 36 Stunden. Davon habe ich ein wenig mehr als 6 Stunden mit Licht (Stärke 17) gelesen. Ich vermute davon können Besitzer eines Oasis II nur träumen.