Boox Tab Ultra C

Gerhard Böse

Well-known member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.
Ich warte auf den Bericht von My Deep Guide, denn für meinen Verwendungszweck (Garten/Sonne Computer - 70 cm Abstand) brauche ich keine 300 ppi - Farbe könnte aber interessant sein.
 

jojoxyz

New member
Hallo, ich bin per Zufall auf das Tablet gestoßen, da ich eigentlich auf den Release des Pocketbook Viva gewartet habe.
Ich bin mal gespannt, ob ich mit der Größe klarkomme, da es bei mir überwiegend als Reader genutzt werden soll. Das Paket ist schon unterwegs…
 

cellaris

Active member
Wie ich bereits bei anderen Gelegenheiten gesagt habe, scheint mir die Größe 10" einem physischen Buch am nächsten zu kommen. Ich habe sicherlich kein Problem mit der Größe oder dem Gewicht. Mein einziges Problem ist der Preis. Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich schon längst alle 10"-E-Reader auf dem Markt gehabt. Im Moment muss ich mich mit dem PB InkPad X begnügen, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ob man ein Onyx-Gerät als E-Reader (die Erstkonfiguration ist dieselbe wie bei jedem anderen E-Reader einer beliebigen Marke, mit eigener Bibliothek und eigenem Leseprogramm) oder als Tablet verwendet, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Ich persönlich benutze es nur als E-Reader, und die Anwendungen, die ich installiert habe, sind Leseprogramme oder Lesehilfsprogramme (Wörterbücher, Übersetzer, Dateiverwaltung, Cloud-Speicher...). Aber jeder Nutzer kann sein Gerät so nutzen, wie er es für richtig hält.

Ich hoffe, Sie werden Ihre Eindrücke von dem Gerät in diesem Forum veröffentlichen. Ich bin wirklich an den Meinungen der Nutzer interessiert. Ich fand das Video sehr interessant.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ob man ein Onyx-Gerät als E-Reader (die Erstkonfiguration ist dieselbe wie bei jedem anderen E-Reader einer beliebigen Marke, mit eigener Bibliothek und eigenem Leseprogramm) oder als Tablet verwendet, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Ich persönlich benutze es nur als E-Reader, und die Anwendungen, die ich installiert habe, sind Leseprogramme oder Lesehilfsprogramme (Wörterbücher, Übersetzer, Dateiverwaltung, Cloud-Speicher...). Aber jeder Nutzer kann sein Gerät so nutzen, wie er es für richtig hält.
Boox Tab Ultra C als Reader verwenden? Das funktioniert mit Sicherheit - aber:
Das Gehäuse hat relativ scharfe Kanten.
Mit 50 dag relativ schwer.
Die Camera steht vor.
Boox Tab Ultra C als Notes Gerät verwenden? Das funktioniert auch - aber:
Zu dem oben erwähnten kommt noch der Glas Schirm.
Das sind mE Einschränkungen, die der Handhabung sicherlich nicht dienen.
Und 128 GB + bis 2 TB SD Karte + Pogo Pins sind dafür auch nicht nötig.

Aber für, wie der Name sagt, "Tablet PC".
Daher verwende ich mein Tab Ultra im Querformat auf einem Ständer als Garten/Sonnen Tablet PC mit Bluetooth Tastatur/Maus.

Und obwohl ich einige Kritzel Geräte habe, kritzle ich lieber mit Bleistift (HB) auf Papier und nur ganz selten auf meinem Likebook Ares.
Will ich das Gekritzel aufheben, dann scanne + OCR ich es mit dem Tab Ultra; dafür sind Camera+Software hervorragend geeignet.

Und jetzt schwanke ich:
Ich habe, was ich brauche und ich kann mir keine Verbesserung vorstellen, aber ........
Der Boox Tab Ultra C reizt mich sehr.

Meine anderen bevorzugten Geäte:
Für Musik Noten + Kommentare verwende ich im Hochformat meinen Likebook Alita
Als Lesegerät meinen Leaf 2
Und für unterwegs meinen Inkpalm 5

Die kann er auch nicht ersetzen.
 

jojoxyz

New member
Wie ich bereits bei anderen Gelegenheiten gesagt habe, scheint mir die Größe 10" einem physischen Buch am nächsten zu kommen. Ich habe sicherlich kein Problem mit der Größe oder dem Gewicht. Mein einziges Problem ist der Preis. Wenn der Preis nicht wäre, hätte ich schon längst alle 10"-E-Reader auf dem Markt gehabt. Im Moment muss ich mich mit dem PB InkPad X begnügen, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Ob man ein Onyx-Gerät als E-Reader (die Erstkonfiguration ist dieselbe wie bei jedem anderen E-Reader einer beliebigen Marke, mit eigener Bibliothek und eigenem Leseprogramm) oder als Tablet verwendet, hängt von den individuellen Vorlieben ab. Ich persönlich benutze es nur als E-Reader, und die Anwendungen, die ich installiert habe, sind Leseprogramme oder Lesehilfsprogramme (Wörterbücher, Übersetzer, Dateiverwaltung, Cloud-Speicher...). Aber jeder Nutzer kann sein Gerät so nutzen, wie er es für richtig hält.

Ich hoffe, Sie werden Ihre Eindrücke von dem Gerät in diesem Forum veröffentlichen. Ich bin wirklich an den Meinungen der Nutzer interessiert. Ich fand das Video sehr interessant.
Mein bisheriger Reader lag bei 7,8 Zoll. Daher muss ich mal schauen, wie es klappt. Ich werde aber auf jeden Fall berichten, da ich auch schon Erfahrungen mit dem PocketBook Color und InkPad Color gesammelt habe.

Anbei noch ein Video:
Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:

jojoxyz

New member
Ich muss anscheinend doch noch etwas auf das Tab Ultra C warten. Auf Nachfrage beim Shop hieß es, dass der Versand schon vorbereitet wurde mit Trackingnr., aber sie warten noch auf die Lieferung aus Asien.
 
G

Gelöschtes Mitglied 18213

Guest
Ich hoffe, Sie werden Ihre Eindrücke von dem Gerät in diesem Forum veröffentlichen. Ich bin wirklich an den Meinungen der Nutzer interessiert.
Dem Wunsch von Cellaris schließe ich mich an, schreibt bitte beide hier im Forum Eure Meinungen dann zum Gerät. Wie anderswo heute geschrieben, interessieren mich Testberichte und von unabhängigen, unvoreingenommenen Nutzern noch mehr, auch wenn ich das Gerät nicht kaufe.
 

jojoxyz

New member
So verschieden sind die Gemüter. Als Fan der Eink-Displays verfolge ich gespannt alle Entwicklungen der Farbdarstellung, so dass so gut wie jede neue Generation an Color-Lesegeräten den Weg zu mir findet.

:)
 
G

Gelöschtes Mitglied 18213

Guest
Das stimmt. Ich finde jedoch, du solltest das ausweiten und auch die positiven Dinge noch mehr erwähnen.
 

Friday

Member
Hab mein Tab Ultra C heute von UPS geliefert bekommen.
Im Grunde alles so wie ich es erwartet habe, ist halt genauso schwer wie das Tab Ultra - leider.

Habe das Bigme Inknote Color+ ebenfalls. Das Bigme ist für mich ungeeignet zum schreiben, weil die Note App einfach nicht vergleichbar wie die von Boox ist.
Das Display ist qualitativ genau gleich von den beiden Geräten. Das Bigme hat aber eine sehr rauhe paperlike Folie droben die das Bild unschärfer wirken lässt, die glatte Tab Ultra C Oberfläche finde ich da besser und zum schreiben verwende ich weiterhin mein Note Air 2, hilft nix.
Die Beleuchtung des Boox ist deutlich weniger Hell im Vergleich zum Bigme, aber dafür deutlich gleichmäßiger .
Das Bigme mit Boox Firmware wäre das optimale für mich - das Bigme mit Bigme Firmware nicht sinnvoll nutzbar für mich.

Insgesamt ein schönes Gerät - auch wenn für mich ein Note Air 2 C die bessere Wahl gewesen wäre - in einer Hand halten und mit der anderen schreiben, ist mit den Ultra Tabs kaum möglich.

Die 300ppi sind auf dem Kaleido 3 Displays schon deutlich sichtbar im vergleich zu den 227ppi Displays - was für mich auch der Grund war das Tab Ultra C direkt zu kaufen.
 
Oben