Habe mein Boox Tab Ultra C schon erhalten. Erster Eindruck:
Sehr positiv überrascht.
Die Farbdarstellung ist wie von E-Ink Kaleido bekannt eher pastellfarbig, was für sich genommen aber völlig in Ordnung ist. Das Display ist ohne Beleuchtung merklich dunkler als ein normaler E-Ink Screen. Der Grund wieso ich Kaleido bisher eher skeptisch gegenüberstand, waren die sichtbaren Pünktchen wegen des RGB-Layers. Die waren bei den 100-ppi-Geräten die ich bisher gesehen habe, zu auffällig und im normalen Lesebetrieb störend.
Die 150 ppi (und wohl auch On-Cell Touchscreen Technik) des Ultra Tab C machen einen deutlichen Unterschied. Man sieht diese Pünktchen zwar noch und sie sind auch der Grund dafür, wieso das Display dunkler ist, ABER im normalen Betrachtungsabstand nur zu erahnen. Das heißt, dass ich mir auch erstmals sehr gut vorstellen könnte auf einem E-Ink Kaleido Gerät länger zu lesen.
Ebenso positiver Nebeneffekt der höheren RGB-Auflösung ist das klarere E-Ink-Display unterhalb.
Negativpunkte des Boox Tab Ultra C bleiben gegenüber dem Tab Ultra unverändert:
- Knarzendes Gehäuse. Dachte ich hatte mit dem Ultra Tab vielleicht einfach Pech. Aber das Ultra Tab C hat exakt das gleiche Problem. Werden wohl keine Einzelfälle sein - oder ich habe einfach sehr großes Pech.
- Kamera auf der Rückseite verschlechtert das Handling und ist meiner Meinung nach auch funktional völlig sinnbefreit.
- Datenschutzbedenken wegen Verbindungsaufbaus nach China, trotz deaktivierter Syncs.
Wenn man sich mit diesen Punkte arrangieren kann, dann scheint Boox mit dem Tab Ultra C einen Volltreffer gelandet zu haben. Könnte mir vorstellen, dass es ähnlich beliebt sein wird, wie das Boox Note Air 2 (Plus).
Vollständiger Testbericht + Video werden bald erscheinen.
Edit: Achja, und Onyx hat ENDLICH die Slider für die Frontbeleuchtung logisch adaptiert. Ein Slider für die Helligkeit und ein Slider für das Nachtlicht, anstelle von zwei Slidern die Helligkeit der kalt-weißen und warm-weißen LEDs unabhängig voneinander adaptieren.