Boox Tab Ultra C

Gerhard Böse

Well-known member
Insgesamt ein schönes Gerät - auch wenn für mich ein Note Air 2 C die bessere Wahl gewesen wäre - in einer Hand halten und mit der anderen schreiben, ist mit den Ultra Tabs kaum möglich.
Naja, das Boox Tab Ultra C heisst deshalb so, weil es primär ein Tablet PC ist, auf dem man auch (abgelegt) notieren kann - während die Boox Note xx Geräte deshalb so heissen, weil sie primär Notizgeräte sind, mit denen man auch noch anderes machen kann.

Ich schreibe lieber auf Papier, auch deshalb, weil ich es falten, mitnehmen, oder auch wegwerfen usw. kann - und wenn ich mein Gekritzel aufhebenswert finde, dann kann ich es immer noch mit der Kamera vom Tab Ultra (C) scannen und OCRen.

Bei mir dauert es noch einige Tage, bis ich meine Bestellung erhalten werde.
 

Friday

Member
Ich habe halt sehr viele Labor Notizen mit Messergebnissen die ich gut synchronisieren kann.
Das mit dem Tab Ultra ist mir bewusst, ist halt aktuell leider die einzige alternative von den Boox Geräten mit Kaleido 3.

Das chinisische Tab 10 C was die gleiche Hard- und Software hat wie das Tab Ultra C gibt es ca um den gleichen Preis:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Allerdings hat das Gerät keine Kamera (großer Plus Punkt in meinen Augen), ist dünner und leichter und hat eine andere Farbe.

Vielleicht bestelle ich mir das und sende das Tab Ultra C zurück.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Habe mein Boox Tab Ultra C schon erhalten. Erster Eindruck: Sehr positiv überrascht.

Die Farbdarstellung ist wie von E-Ink Kaleido bekannt eher pastellfarbig, was für sich genommen aber völlig in Ordnung ist. Das Display ist ohne Beleuchtung merklich dunkler als ein normaler E-Ink Screen. Der Grund wieso ich Kaleido bisher eher skeptisch gegenüberstand, waren die sichtbaren Pünktchen wegen des RGB-Layers. Die waren bei den 100-ppi-Geräten die ich bisher gesehen habe, zu auffällig und im normalen Lesebetrieb störend.

Die 150 ppi (und wohl auch On-Cell Touchscreen Technik) des Ultra Tab C machen einen deutlichen Unterschied. Man sieht diese Pünktchen zwar noch und sie sind auch der Grund dafür, wieso das Display dunkler ist, ABER im normalen Betrachtungsabstand nur zu erahnen. Das heißt, dass ich mir auch erstmals sehr gut vorstellen könnte auf einem E-Ink Kaleido Gerät länger zu lesen.

Ebenso positiver Nebeneffekt der höheren RGB-Auflösung ist das klarere E-Ink-Display unterhalb.

Negativpunkte des Boox Tab Ultra C bleiben gegenüber dem Tab Ultra unverändert:
  • Knarzendes Gehäuse. Dachte ich hatte mit dem Ultra Tab vielleicht einfach Pech. Aber das Ultra Tab C hat exakt das gleiche Problem. Werden wohl keine Einzelfälle sein - oder ich habe einfach sehr großes Pech.
  • Kamera auf der Rückseite verschlechtert das Handling und ist meiner Meinung nach auch funktional völlig sinnbefreit.
  • Datenschutzbedenken wegen Verbindungsaufbaus nach China, trotz deaktivierter Syncs.
Wenn man sich mit diesen Punkte arrangieren kann, dann scheint Boox mit dem Tab Ultra C einen Volltreffer gelandet zu haben. Könnte mir vorstellen, dass es ähnlich beliebt sein wird, wie das Boox Note Air 2 (Plus).

Vollständiger Testbericht + Video werden bald erscheinen.

Edit: Achja, und Onyx hat ENDLICH die Slider für die Frontbeleuchtung logisch adaptiert. Ein Slider für die Helligkeit und ein Slider für das Nachtlicht, anstelle von zwei Slidern die Helligkeit der kalt-weißen und warm-weißen LEDs unabhängig voneinander adaptieren.
 
Zuletzt bearbeitet:

Gerhard Böse

Well-known member
Da antworte ich auf mehrere Beiträge.
Das chinisische Tab 10 C was die gleiche Hard- und Software hat wie das Tab Ultra C gibt es ca um den gleichen Preis:
Hmmm, dazu kommen aber Transport und Mehrwertsteuer - und das wegen der 10 g weniger?
Knarzendes Gehäuse. Dachte ich hatte mit dem Ultra Tab vielleicht einfach Pech. Aber das Ultra Tab C hat exakt das gleiche Problem. Werden wohl keine Einzelfälle sein - oder ich habe einfach sehr großes Pech.
Ist bei meinem Tab Ultra nicht der Fall - das C habe ich noch nicht bekommen; kann daher nichts dazu sagen
Kamera auf der Rückseite verschlechtert das Handling und ist meiner Meinung nach auch funktional völlig sinnbefreit.
Ich halte das Gerät nicht in der Hand, sondern habe es auf einem Ständer und verwende es mit BT Fernbedienung (Remoter), Tastatur und Maus, eben als Tablet PC - und die Kamera brauche ich um aufhebenswerte Zettelnotizen zu scannen; der Stift ist weggepackt.
Datenschutzbedenken wegen Verbindungsaufbaus nach China, trotz deaktivierter Syncs.
China ist mir genauso egal wie USA usw.
Wäre es anders, würde ich Online fähige Geräte meiden.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ist bei meinem Tab Ultra nicht der Fall - das C habe ich noch nicht bekommen; kann daher nichts dazu sagen

Ich halte das Gerät nicht in der Hand, sondern habe es auf einem Ständer und verwende es mit BT Fernbedienung (Remoter), Tastatur und Maus, eben als Tablet PC - und die Kamera brauche ich um aufhebenswerte Zettelnotizen zu scannen; der Stift ist weggepackt.
Wirst du wahrscheinlich nur nicht merken, weil du es nicht in der Hand hältst ... ;)

Zur Datenschutzthematik kann man natürlich stehen wie man will. Ich sehe es grundsätzlich kritisch, dass Geräte nachhausetelefonieren, egal ob in die USA, nach China oder sonstwo hin. Je weniger desto besser und wenn es sein muss, soll es zumindest transparent kommuniziert und deaktivierbar sein. PocketBook ist da meines Erachtens der einzige Hersteller der das vernünftig umsetzt. Bin gespannt wie sie das beim InkPad X Pro machen, das ja auch mit Android läuft.
 

Friday

Member
Hmmm, dazu kommen aber Transport und Mehrwertsteuer - und das wegen der 10 g weniger?
Also das Tab 10 scheint in der Realität wirklich 470g zu wiegen.
Das Tab Ultra und das Tab Ultra C sind mit 480g angegeben und mein Tab Ultra wiegt 508g mein Tab Ultra C wiegt 510g.
Find ich ne absolute unverschämtheit von Boox, dass sie das gewicht falsch angeben und es geht ihnen mit Sicherheit darum, die Zahl bei deutlich unter 500g zu halten. 510g würde die Leute halt abschrenken.
Ein einzelfall ist es keineswegs, da auch bei den Reviews wo das Gerät gewogen wird konsistent Werte von über 505g rauskommen.

Ich finde die Kamera bei den Geräten absolut störend, da sie nicht plan mit dem Gehäuse schließen.

Das was @Chalid bezüglich des Gehäuses sagt, kann ich auch bestätigen. Wer das Gerät viel in den Händen hält, wie ich es tue, wird das auch wissen und wird auch wissen wie sich die scharfen Kanten in kombination mit den 510g auf die Hände auswirken nach über 10 Minuten halten..

Perfekt ist das Gerät absolut nicht. Derzeit gibt es für mich im Farb Bereich leider nur keine alternative.
Die Kaleido 3 Farben empfinde ich für meinen Anwendungsfall als ausgezeichnet.
Ich hoffe sehr, dass Bigme die Notizen App auf das Boox Niveau bringt - dann werde ich vermutlich umsteigen und das S6 B/W, das Color+ und als Reader das Pocketnote 7 verwenden.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das Tab Ultra und das Tab Ultra C sind mit 480g angegeben und mein Tab Ultra wiegt 508g mein Tab Ultra C wiegt 510g.
Sehr interessant. Mein Boox Tab Ultra C wiegt 484 Gramm. Mein Boox Tab Ultra liegt ebenfalls knapp über 500 Gramm.

Die einzig sinnvolle Erklärung die mir dazu einfällt, ist das unterschiedliche Akkutypen verwendet werden. Bei 6.300 mAh könnte der Akkutyp einige Gramm ausmachen. Sonst fiele mir nichts ein, was einen 26 Gramm Unterschied zwischen deinem Tab Ultra C und meinem erklären könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Friday

Member
Mein Boox Tab Ultra C wiegt 484 Gramm

Hmmmmm - 26g Unterschied ist tatsächlich eher ungewöhnlich. Ich kann morgen mal checken was eine Hardware Info über meinen Akku im Gerät sagt.
Hast du das Gerät denn regulär bestellt oder hat dir Onyx schon etwas früher ein Gerät gesendet? Mein Gerät stammt aus dem ersten Bundle Angebot, habs direkt in der früh bestellt für 699€ mit Keyboard Cover. Speicherkarte hab ich in beiden Geräten nicht drin, habs also komplett nackt gewogen. Voya von my deep guide hat zumindest beim normalen tab auch in etwa das gleiche Gewicht wie ich, sonst hätte ich gesagt meine Waage spinnt.
Du hast nicht zufällig ein Bigme Kaleido 3 Gerät, oder?
Ich kann morgen mal Bilder hochladen, aber ich bekomme mein Tab Ultra C leider nicht mal ansatzweise so "scharf" bzw detailgetreu wie mein Inknote Color+, mein Gerät schaut eher aus wie das Kaleido 2 Inknote Color. Ich kanns aber leider nimmer direkt vergleichen weil ich das Gerät sofort verkauft hab als das Color+ rauskam und ichs bestellt hatte. Nicht dass ich ein Tab Ultra C mit altem Panel bekommen hab und deshalb auch ein etwas schwereres Gerät habe.
 

Friday

Member
Hier die Bilder zum Vergleich:
Boox Tab Ultra C und die nebeneinander das Inknote Color und Color+ (kann die Dateien gerne teilen)
Hab die Bilder schon bei Reddit hochgeladen. Das muss im Grunde ein Software Problem sein, aber die Bilder bzw Dokumente schauen auf den Bigme Geräten einfach um Welten besser aus. Auf dem Boox ist alles total verwaschen, bei dem Bierglas sieht man noch nicht mal irgendwelche Tropfen und die Pizza schaut breiig aus. Auf der Karte von Asterix und Obelix schaut die Landkarte aus wie wenn es nur eine Farbe wäre, allerdings hat die Karte sehr viel details etc. die einfach nicht sichtbar sind auf dem Tab Ultra C.

Bin ehrlich gesagt nicht so angetan von der Qualität. Vielleicht sind es aber auch meine Einstellungen, hab aber echt viel rum probiert weil das Bigme Gerät kann ich nicht gebrauchen und hab alle Pferde auf das Tab Ultra C gesetzt.
direct4_small.jpg

boox2.jpg
boox1.jpgdirect2_small.jpg
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Ja, sieht meiner Meinung nach auch nach Treibern oder Softwareeinstellung aus. Ist vor allem beim Grün im Dorf gut zu erkennen, wo es auf der originalen Karte auch wesentlich kräftiger ist, sieht das beim Boox Tab Ultra C auch detailreicher aus. Andersrum ist das eher blasse Grün im Rest der Karte quasi nicht als Grün zu erkennen. Hab es auf meinem Boox Tab Ultra C auch mit der gleichen Karte ausprobiert und ein sehr ähnliches Verhalten. Sieht für mich fast so aus, als ob Bigme die Sättigung/Dynamic von Grün und Blau verstärkt.

Was die Farbdarstellung angeht, denke ich nicht, dass es grundsätzlich nennenswerte Unterschiede zwischen Kaleido 2 und Kaleido 3 gibt. Mir scheint in erster Linie das E-Ink Display beim Boox Tab Ultra C wesentlich dunkleres Schwarz erzeugen zu können und die Auflösung ist eben etwas besser.

Bigme Gerät hab ich leider keines zum Vergleich, aber ein PocketBook Color und InkPad Color mit Kaleido 1 bzw. 2.

Ich hab mein Boox Tab Ultra C (484g) bei KEX-Tech gekauft. Das Boox Tab Ultra (>500g) hingegen bei Amazon direkt über Onyx International.
 

Friday

Member
Hab jetzt viel rumgespielt mit den Einstellungen, aber in NeoReader wo ich die CBR und PDF geöffnet habe gibt es keine Chance die Qualität zu verbessern.
AIDA64 sagt mit mein Gerät hätte einen 6300mAh Akku - Li-Ion versteht sich.

PS: Wenn du bei KEX bestellt hast, kommst du auch aus Österreich? Wenn du aus Wien kommst, kann ich dir meine Geräte mal geben. Verwende das Bigme eh so gut wie nicht. Wegen der rauhen oberfläche ist auch das Lesen echt arg mit der Zeit, das verstärkt den Kaleido Effekt erheblich was Lichtbrechung anbelangt durch die Farbschicht.
Und mein Galy sollte spätestens nächste Woche bei mir sein - hoffe ich mal.

Ich bin mit dem Tab Ultra C aber nicht zufrieden, muss ich echt zugeben. Vielleicht freunde ich mich noch an, mal sehen. Wenn es nur ein 300ppi schwarz/weiß Gerät von Boox geben würde.... Dann würde ich das Bigme Color+ für farbigen Content und Papers verwenden und das schwarz/weiß Gerät für Notizen.
 
Zuletzt bearbeitet:

jojoxyz

New member
Herzlichen Dank für die Eindrücke. Meine Lieferung von Kex ist bisher immer noch nicht unterwegs und ich bin auch am überlegen, ob ich das Gerät nicht doch wieder storniere, da ich mit dem InkPad 4 inzwischen eigentlich ganz zufrieden bin von Größe und Handling. Inzwischen mehren sich ja die Meinungen, die mit der Farbdarstellung ja doch nicht so glücklich erscheinen und für Comics kann ich ja eigentlich auch das IPad Mini nutzen, welches ja einen ähnlichen Formfaktor aufweist und von der Größe und Handling für mich eigentlich ausreicht.
 

Friday

Member
@Chalid Habe inzwischen noch deutlich mehr versucht und herausgefunden, dass das mit der schlechten Darstellung daran liegt, dass der Grundwert "0" von Vividness viel viel viel viel zu hoch ist bei dem Boox Gerät.
Wenn du dir "Perfect Viewer" installierst und dann die Dateien von mir damit öffnest und in den Farb-Einstellungen auf "Hue/Saturation" gehst und dann die Saturation (=Sättigung, sollte das gleiche sein wie Vivid Enchantment) auf -50 stellst kommst du schon mal zumindest in die Region der Darstellung des Bigmes - es schaut zwar vergleichsweise noch lange nicht so gut aus, aber ist damit deutlich besser.

Im Rückkehrschluß bedeutet das naturlich, dass es sich um ein Software Problem handelt oder, dass Onyx diese Werte absichtlich so gewählt hat. In den Comics die ich so getestet habe schaut das Boox dadurch zwar irgendwie plumper aus, aber die Farben kommen teils mehr zum vorschein - das Bigme hingegen wirkt sehr Detail getreu und kontrastreicher, aber 'dunkler'.
Ich bevorzuge grundsätzlich die Möglichkeit zu haben selbst zu entscheiden, denn übersättigen kann ich im nachhinein immer, unter den gewählten Grundwert zu kommen ist nur mit externer Software oder Root möglich.

Per Root konnte ich via shell den Grundwert von Vividness um 100 stellen nach unten verschieben und bin dann in den Einstellungen bei 50 ca auf dem Niveau wie wenn ich Perfect Viewer mit -50 verwende... Eine Lösung ist das aber nicht wirklich
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Interessant - also quasi umgekehrt als was ich vermutet habe. Nicht Bigme hat die Darstellung verändert, sondern Onyx.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Zum Tab Ultra C:
er ist fast 3 dag leichter als mein Tab Ultra (Balkenwaage).
Obwohl es nicht seine Hauptaufgabe sein wird, habe ich ihn als mal Lesegerät eingerichtet mit:
Calibre Companion, AlReader, Onleihe, und auf der CD die Comix; da habe ich nur kurz 2 Asteix Bände (cbr) angeschaut - ein Vergnügen.
Unter Chrome funktioniert Surfen problemlos - incl Youtube.
Das wars einmal.
 

Friday

Member
da habe ich nur kurz 2 Asteix Bände (cbr) angeschaut - ein Vergnügen.
Im Vergleich zu Schwarz/Weiß definitiv.
Im Vergleich zu dem einzigen anderen Kaleido 3 Reader eher das genaue Gegenteil leider.
Ich weiß, dass das insbesondere die Boox Fans nicht hören wollen, aber wenn Onyx da nicht Software-Technisch nachbessert, sind die Farben, im Vergleich zu dem was tatsächlich möglich wäre mit dem Display, ein schlechter Witz.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Im Vergleich zu dem einzigen anderen Kaleido 3 Reader eher das genaue Gegenteil leider.
Das ist mir ziemlich wurscht: bei diesem fehlt aber mir Wichtigste - die Boox Refresh Features, die den normalen Tab Ultra den Note Air (allen Versionen) weit überlegen gemacht haben.
Und wenn ich originaltreue Farben haben möchte, dann lese ich Papier.
 
Oben