PocketBook InkPad Color 3: PocketBook InkPad Color 3: eReader mit neuer Farb-Technik im bekannten Gewand

Sonnenfee

Active member
Auch wenn jetzt ganz viele im Era Color-Fieber sind und ich dir Chalid, die Verkaufsprovision für die PB-Geräte von Herzen gönne, deinen Rabattcode habe ich auch schon verwendet und das gerne, möchte ich dennoch auf ein preisliches Top-Angebot für das IPC 3 hinweisen.

Wer nicht zwingend ein Cover für das Gerät benötigt, bei Amazon wird die deutsche Version des IPC 3 derzeit für 276,99 € und mit einem 5 % Rabattcoupon angeboten und liegt damit preislich bei 263,14 €. Ein Angebot, das sich mehr als sehen lassen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:

Chalid

Administrator
Teammitglied
@SunBeam
Danke für die Verwendung des Codes :) Und es ist natürlich kein Problem, wenn du auf gute oder bessere Angebote hinweist. Ich suche mir persönlich auch immer das Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis und dementsprechend finde ich solche Hinweise gut - egal ob als Kunde oder als Webseitenbetreiber.

Mit dem allesebook-Code bist du beim Kauf eines InkPad Color 3 aber trotzdem noch einen Tick besser dran :D Den gibt's bei pb.de derzeit nämlich für 290 Euro und der Gutscheincode reduziert den Preis nochmal um 10% auf 261 Euro. Da oder dort ist das aber tatsächlich ein toller Preis - kann ich nur empfehlen.

Und ob der Era Color eine ebenso gute Darstellung besitzt und der Nutzwert mit dem kleineren 7 Zoll Display am Ende für Comics & Co. gut genug ist, wird sich eh noch zeigen müssen. Bin aber grundsätzlich mal gespannt :)
 

ZackMuc

New member
Hatte bis jetzt einen Kindle Oasis und überlege auf einen Pocketbook umzusteigen. Gibt es bei Pocketbook auch die Möglichkeiten Wörter zu makieren und in Wikipedia zu suchen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Nein, geht leider nicht ganz so einfach wie bei Kindle: Du kannst ein Wort markieren und dann mit einem Antippen auf Google suchen, aber musst dann händisch auf Wikipedia gehen. Um wieder ins Buch zu gelangen drückt man die Home-Taste lang und kann dann über die Taskliste ins Buch zurückwechseln.
 

ZackMuc

New member
Wer nutzt den Color 3 bereits? Wie lang hält die Batterie, vielviel lest ihr pro Tag? Das Gehäuseproblem besteht nicht mehr oder?
 

ruff_d

New member
Wer nutzt den Color 3 bereits? Wie lang hält die Batterie, vielviel lest ihr pro Tag? Das Gehäuseproblem besteht nicht mehr oder?
Ich nutze den color 3. Batterie hält ca 2 Wochen (lese 1,5 - 2 Stunden pro Tag). Ich kenne nur ein Gehäuseproblem: Riss im USB POrt. Das wurde gefixt seit der 2024 Produktion. War wohl ein Fehler beim Hersteller in China.
Kennst du andere Probleme?

Grundsätzlich: Komme vom Paperwhite (aktuelle Generation). Bin sehr zufrieden. Bild ist super, Größe ein echter Vorteil. Software erlaubt viel KOReader ist ein Game Changer.
 

ZackMuc

New member
Hab momentan noch nen Kindle Oasis. Hab einige Amazon bücher und einige sidegeloadete gekaufte Bücher, die ich in Sammlungen angelegt habe .. wenn ich die übertrage ist leider die Einordnung und auch der Lesefortschritt weg oder?
 

ruff_d

New member
Hab momentan noch nen Kindle Oasis. Hab einige Amazon bücher und einige sidegeloadete gekaufte Bücher, die ich in Sammlungen angelegt habe .. wenn ich die übertrage ist leider die Einordnung und auch der Lesefortschritt weg oder?
Ich weiss nicht ob Calibre das übernimmt. Aber grundsätzlich sind die Metadaten weg.
 

ZackMuc

New member
Funktioniert bei KOReader auch die Farben? Gilt dann der lesestatus/ -fortschritt nur für diese Readerapp oder für alle?
 
Zuletzt bearbeitet:

ruff_d

New member
Funktioniert bei KOReader auch die Farben? Gilt dann der lesestatus/ -fortschritt nur für diese Readerapp oder für alle?
Die farbigen Bilder etc.werden problemlos angezeigt. Was aber nicht geht (bzw. habe ich noch nicht ändern können): Die Farben für die Markierungen sind weiterhin in Graustufen.

Wegen dem Fortschritt: Der gilt nur für die App. Es gibt ein Plugin, welches visuell deinen Fortschritt überträgt. Aber sobald du das Buch mit der nativen App öffnest, wird dieser überschrieben. Man kann sich ja ein KOReader Konto machen.... aber ob man dadurch Geräteübergreifend was syncen kann..... keine Ahnung. Da ich nur auf einem Gerät lese, habe ich mich nicht näher damit beschäftigt.
 
Man kann sich ja ein KOReader Konto machen.... aber ob man dadurch Geräteübergreifend was syncen kann..... keine Ahnung. Da ich nur auf einem Gerät lese, habe ich mich nicht näher damit beschäftigt.
Ja, das geht geräteübergreifend. Durch die Art und Weise, wie KOReader den Fortschritt speichert, kann es zwischen den Geräten einen leichten Unterschied in der Position geben (Kindle macht das glaube ich via der ersten Zeile auf der Seite, das ist IMHO besser), aber es funktioniert gut genug.

Es scheint aber ein Problem zu geben, wenn zwei Geräte mit der gleichen Typenbezeichnung hast.
 
Oben