5.5.xxx für die ungebunden touch lux 2 ist draußen

Osiander

New member
Was sollen die Einstellungen im Menü \"Vollständiges Seitenupdate\", wenn man den automatischen Seitenrefresh eh nicht abschalten kann?

Tut uns leid. Auch als \"Experten\" 😉 müssen wir da bei PocketBook nachfragen. Das werden wir auch tun und rückmelden, wenn wir eine Antwort haben.
 
Ich habe jetzt die Werks-Firmware 5.5 auf meinen Mayerschen TL2 geflasht, und der erste Eindruck ist ganz gut. Die Meldungen auf dem Startscreen lassen sich entfernen, und auch der Absatzbug wurde erfolgreich getötet.


Die Sache mit den Kursivschriften ist noch nicht vollständig beseitigt, und dass OTF Fonts nicht mehr eingebunden werden, (obwohl angezeigt), ist wohl auch nicht so gedacht. Aber ok, OTF kann man ja umwandeln in TTF.


Mir ist aufgefallen, dass der Lux 2, auch das InkPad, nach einer gewissen Zeit einen autoamatischen Seitenrefresh durchführt, egal was im Menü \"Vollständiges Seitenupdate\" eingestellt ist

Muss ich leider bestätigen. Mein TL2 aktualisiert nach jeder Seite, völlig egal, was ich einstelle. Doof. Der Bug ist neu und wurde scheinbar extra für die 5.5 entwickelt. Ich werde mal den Coolreader installieren, um mir dessen Verhalten in Sachen Aktualisierung anzuschauen.
 
So, jetzt habe ich den Coolreader installiert. Dasselbe Bild: Nach jeder Seite wird aktualisiert, auch wenn ich einen anderen Rhytmus einstelle. Dummerweise dauert das Aktualisieren auch noch ein klein bisschen länger, als bei der 4.4 Firmware mit installiertem Coolreader.


Und an solch einer Stelle frage ich mich wieder, hat das denn wirklich niemand bei Pocketbook oder Osiander bemerkt? Es fällt doch beim Lesen sofort auf, dass der Bildschirm bei jedem Umblättern komplett invertiert wird. Und wenn man versucht, den Refresh-Zyklus zu ändern, passiert eben gar nichts. Blondi und mir ist das nach wenigen Minuten bereits aufgefallen...
 

Blondi

Bökerworm
Wie oben weiter schon von mir geschrieben, er aktualisiert zusätzlich auch noch automatisch stehende Seiten. Ich habe jetzt einmal die zeit gestoppt. Nach genau 5 Minuten findet auf einer stehenden Seite ein Seitenrefresh statt. Dabei wird dann die Anzeige der Seitenzahl gelöscht. Nach kurzen Lesepausen passiert es also, dass man beim Weiterlesen durch ein kurzes Aufflackern der Seite gestört wird.
 
H

hamlok

Guest
Da die Experten von Osiander hier mitlesen, eine Frage:
Mir ist aufgefallen, dass der Lux 2, auch das InkPad, nach einer gewissen Zeit einen autoamatischen Seitenrefresh durchführt, egal was im Menü \"Vollständiges Seitenupdate\" eingestellt ist (nie, immer, nach 3-5-10 Seiten). Bei diesem Seitenrefresh verschwindet dann die Anzeige der Seitenzahl (Bug!). Mich persönlich stört es ganz gewaltig, wenn während des Lesens plötzlich die Leseseite kurz aufflackert. Was sollen die Einstellungen im Menü \"Vollständiges Seitenupdate\", wenn man den automatischen Seitenrefresh eh nicht abschalten kann? Sowohl beim Lux, wie auch auf dem InkPad, steht bei mir die Seitenaktualisierung auf \"nie\". Ghosting taucht in dieser Einstellung durch das automatische Aktualisieren nicht auf.

Was heißt bei dir nach einer gewissen Zeit?


Edit: Das hat sich gerade überschnitten


Ich habe das eben mal ausprobiert, bei mir läuft das Seitenupdate wie gewünscht oder betrifft das nur die freie Version? Ich habe die von Osiander.
 
er aktualisiert zusätzlich auch noch automatisch stehende Seiten

Das habe ich noch nicht erlebt, aber bislang habe ich auch durchgehend gelesen.


Immerhin, der Coolreader stellt, anders als der eingebaute AdobeViewer, kursive Schriften von selbst installierten Fonts korrekt dar. Wenn nicht das andauernde Aktualisieren wäre, könnte man fast schon entspannt lesen. 😉
 
H

hamlok

Guest
Du meinst, dass es tatsächlich nur alle 10 Seiten einen Refresh gibt, wenn du diesen Zyklus in den Einstellungen anwählst?

Ja, ich habe diesen Fehler nicht.


Die automatische Aktualisierung nach 5 Minuten habe ich auch (siehe Blondi), danach bleibt sowohl die Seitenzahl als auch der gewünschte Refresh, in meinem Fall alle 5 Seiten, erhalten.


Edit:


Es ist aber, wie beschrieben, die Osiander Version und ich habe es bisher nur mit 2 Büchern getestet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Osiander wird aber nicht einen Fehler ausbauen können, den die Werksfassung aufweist. Also müsste es sich um eine andere Version handeln. Ich probiere das mal aus...
 

Blondi

Bökerworm
Ich habe das eben mal ausprobiert, bei mir läuft das Seitenupdate wie gewünscht oder betrifft das nur die freie Version? Ich habe die von Osiander.
Die oben beschriebenen Phänomene hatte/habe ich sowohl bei der Osiander-Version, wie auch bei der freien Version. Das Gleiche gilt auch für mein InkPad mit der FW 4.4.
 
Also irgendwas ist an der Osiander-Version jedenfalls ganz entschieden anders. Ich kann die Aussage von Hamlok voll bestätigen: Der Seiten-Refresh funktioniert nun wie vorgegeben, auch im Coolreader. (Der war übrigens nach dem Update immer noch vorhanden und laufbereit. Ich habe mir einfach einfach zwei SYSTEM Ordner angelegt, die ich bei Bedarf umbenenne. So kann ich relativ flott zwischen AdobeViewer und Coolreader wechseln.)


Jedenfalls habe ich jetzt einen M-Reader mit Osiander Shop. 😉 Und was ich eben Hässliches über die Tester von Osiander gesagt habe, nehme ich hiermit zurück. Deren 5.5 scheint den \"Refresh-Bug\" nicht zu haben, sondern nur die Werksfirmware. Jedenfalls auf meinem Reader äußert sich das so.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Lustigerweise verliert der Coolreader, nachdem man den TL2 ganz ausgeschaltet hat, die Einstellungen für den linken und rechten Seitenrand. Und zwar nur bei der Osiander-Firmware. Bei der von Pocketbook bleiben die Ränder erhalten. Sachen gibt\'s...


Was aber nach wie vor etwas stört, bei allen 5.5 Versionen, ist die Gedenkminute nach dem Hochfahren oder Einschalten. Auch wenn der Reader nur kurz aus war, muss man nach dem Einschalten gut 10 Sekunden warten, bevor er auf einen Befehl reagiert.
 

Tmshopser

New member
Seltsam, seltsam, ... Wie schon geschrieben, ich kann das leider nicht bestätigen, da ich mit der aktuellen Osiander-Version etliche Tage gelesen habe.

Auch ich kann den Fehler mit der Version 5.5.631 von Osiander nicht bestätigen.
Die Werksversion hat schon die Versionsnummer 5.5.658 und ist somit aktueller und es wurde eventuell darin ein neues Feature eingebaut 🙄
 

Osiander

New member
Wir haben PocketBook auf diesen Thread hingewiesen und gebeten, die geschilderten Probleme zu klären. Es handelt sich tatsächlich um Kernfunktionen der Firmware, die bei allen Versionen (Werks- oder gebrandet) gleich sein sollten und in die Verantwortung von PocketBook fallen.


Es tut uns leid, wenn beim Testen etwas übersehen wurde. Wir testen ohne zusätzliche CR-Installation. Insofern kann es sein, dass hier Phänomene auftreten, die uns nicht auffallen. Ohne CR sieht es in unserem Testing so aus, als sei das Leseverhalten OK, solange der Refresh-Zyklus nicht \"nie\" ist. Das \"nie\" wird nicht ordentlich umgesetzt.


Das muss jetzt PocketBook beantworten.
 
Die Werksversion hat schon die Versionsnummer 5.5.658 und ist somit aktueller und es wurde eventuell darin ein neues Feature eingebaut 🙄

Ja, das wäre die Erklärung. Wahrscheinlich hat man bei Pocketbook einfach nur zu spät bemerkt, dass man zwar den Absatzbug geschlachtet hatte, dafür aber kein neuer Fehler implementiert wurde, wie es ja bei PB üblich ist. 😉
 
Wir testen ohne zusätzliche CR-Installation. Insofern kann es sein, dass hier Phänomene auftreten, die uns nicht auffallen.

Logisch. Der Coolreader geht euch ja auch nichts an. Nur die Sache mit den immer noch fehlerhaften Kursivschriften, (die nur im AdobeViewer auftauchen), und der Gedenkminute nach dem Starten würde ich mal im Auge behalten. Letzteres kommt aber offenbar nicht bei allen TL2 vor, wie wir ja bereits früher festgestellt haben. Verschiedene Hardware Revisionen?
 

Rys

New member
Wie oben weiter schon von mir geschrieben, er aktualisiert zusätzlich auch noch automatisch stehende Seiten. Ich habe jetzt einmal die zeit gestoppt. Nach genau 5 Minuten findet auf einer stehenden Seite ein Seitenrefresh statt. Dabei wird dann die Anzeige der Seitenzahl gelöscht. Nach kurzen Lesepausen passiert es also, dass man beim Weiterlesen durch ein kurzes Aufflackern der Seite gestört wird.
Das ist mir bei meinem Lux2 (mit der neuesten Osiander\'schen 5.5er (5.5.631) FW) auch schon aufgefallen. Nach 5 Minuten Lesepause flackert die Seite kurz auf und refresht.


Allerdings ohne Löschung der Seitenzahlanzeige, die bleibt bei mir ganz normal erhalten.


Edit: Selbst im Sleep-Modus gibt\'s nach 5 Minuten ein Aufflackern!
:eek:
(aller wird da dann - anders als wenn \'on\' - die Anzeige der Uhr nicht verändert)




Ansonsten sind mir bislang in Sachen Seitenrefresh keine Besonderheiten störend aufgefallen, werd\'s aber nachher noch mal ausprobieren.




Bei der Datenbank/Bibliothek hatte ich jedoch vor kurzem einen etwas seltsamen Fehler/Bug. Da will ich aber erst noch mal schauen, ob der erneut auftritt, oder ob das eine einmalige Fehlfunktion war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben