Amazon bereitet eBook Flatrate \"Kindle Unlimited\" für 9,99 US-Dollar pro Monat vor

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Sehr heiße Neuigkeiten kommen aktuell gerade aus den USA, wo Amazon vor wenigen Stunden einen neuen Kindle Service gestartet hat - zumindest kurzzeitig. Denn mittlerweile ist das Angebot wieder verschwunden. Der neue Service des Versandriesen hört auf den Namen Kindle Unlimited und wird möglicherweise in Kürze offiziell an den Start gehen. Dabei handelt es sich [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

graus

New member
Das klingt schon sehr interessant. Ich fand Skoobe von der Idee immer gut, aber bin eigentlich nicht so begeistert davon, andauernd am LCD-Bildschirm zu lesen. Daher suche ich aktuell auch nach einem E-Ink Android Tablet oder E-Reader, wo die App lauffähig ist. Wenn es sowas aber auch bei Amazon gibt, in der gewohnt einfachen Zugänglichkeit, dann wäre ich schon angetan mir das näher anzusehen.
 

SPF30

Technikfan
gefällt mir. würde ich für meinen kindle pw sicher kaufen, wenn es ein gutes deutsches angebot gäbe.
 

Harry

New member
600.000 Bücher wären aber bei weitem nicht das gesamte Sortiment. Nach welchen Kriterien will/wollte Amazon denn da abgrenzen?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Wie es aussieht sind da aktuell die gleichen (oder ähnliche) Titel wie bei der Leihbücherei enthalten, was für ein deutschen Angebot natürlich nicht so attraktiv wäre. Aber populäre Buchreihen wie Hunger Games, Harry Potter oder Lord of The Rings sind scheinbar ebenfalls mit dabei. Fraglich bleibt natürlich, ob die Big 5 auf den Zug aufspringen werden.
 
G

Gast

Guest
Da man beim Kauf von eBooks sowieso keine wirklichen Besitzrechte erwirbt, ist das ein Schritt in die richtige Richtung um eBooks zu vertreiben. Allerdings bleibt abzuwarten was einem für 9,99 $/Monat für eine Auswahl geboten wird und zu welchen Bedingungen (ähnlich Onleihe oder Skoobe = befristetes Lesen?).
 

Krimimimi

New member
gefällt mir. würde ich für meinen kindle pw sicher kaufen, wenn es ein gutes deutsches angebot gäbe.

Das ist der Knackpunkt.
Was es in den USA gibt, gibt es noch lange nicht für einen Kindle in Deutschland. In den USA kann man schon seit langem mit einem Kindle Ebooks in öffentlichen Bibliotheken leihen. Außerdem können sich in den USA Kinle- Nutzer gegenseitig Ebooks ausleihen. Das sind Möglichkeiten, die auch hier in Deutschland gewünscht werden.
Wenn das Angebot nur das umfasst, was es jetzt schon in der Leihbibliothek gibt, ist es sowieso uninteressant.
 

ebooker

New member
Außerdem können sich in den USA Kinle- Nutzer gegenseitig Ebooks ausleihen.
...
Wenn das Angebot nur das umfasst, was es jetzt schon in der Leihbibliothek gibt, ist es sowieso uninteressant.

Wurde das gegenseitige Ausleihen nicht wieder eingestellt? Und ich fände das Angebot durchaus interessant. Alles gealft was interessiert und wieder kündigen.




Gesendet mit meinem C64
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
N

NochEinGast

Guest
\\\"Und ich fände das Angebot durchaus interessant. Alles gealft was interessiert und wieder kündigen.\\\"


Das nenne ich mal asoziales Verhalten in Reinkultur. Alles wollen, nichts bezahlen. Gibt es leider nicht nur bei eBooks ... *Daumenrunter*
 

SPF30

Technikfan
das geht doch mit der onleihe sowieso schon. dazu braucht es kein amazon angebot. ich mache das ebenfalls so, allerdings nur weil ich meinen paperwhite ansonsten nicht mit der onleihe benutzen kann. die lesezeit eines buches beträgt im regelfall sowieso weniger als 2 wochen und danach werden sie wieder gelöscht. schaden entsteht durchs alfen also nicht.


was anderes wäre es natürlich im fall von ebooker 😆
 

Der Hansi

New member
Klingt auf den ersten Blick wie eine Erweiterung der Audible Flatrate auf die Kindle-Leibibliothek, wobei man da seine Produkte offiziell auch behält, also nicht zurückgeben muss, wie zB. bei Onleihe. Würde sich also lohnen bei Büchern, die über 5 EUR kosten. Mal kucken, nä.
 
A

Ann Droid

Guest
Man lehnt sich sehr weit aus dem Fenster, schon mal was von Buchpreisbindung gehört? Amazon könnte das nur für die Bücher anbieten, die sie exklusiv vertreiben und das sind in Deutschland nicht allzuviele, die jemand haben wöllte. Im Übrigen finde ich den Trend, auf die Verlage zu schimpfen bedenklich, das klingt hier so, als ob der Autor die Hintergründe nicht kennt - dann sollte er nicht darüber reden. Und wenn er die Hintergründe kennt, sollte er sie vielleicht erwähnen oder gefährdet das das Partnerprogramm mit Amazon?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man lehnt sich sehr weit aus dem Fenster, schon mal was von Buchpreisbindung gehört? Amazon könnte das nur für die Bücher anbieten, die sie exklusiv vertreiben und das sind in Deutschland nicht allzuviele, die jemand haben wöllte.

Die Buchpreisbindung ist je nach Ausführung kein Hindernis für eine eBook Flatrate, siehe
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
.


Ansonsten: Ich habe die Verlage nirgendwo beschimpft, sondern das Verhalten jeden Tag einen Anti-Amazon-Artikel zu veröffentlichen kritisiert.
 

JulesWDD

Active member
\"Und ich fände das Angebot durchaus interessant. Alles gealft was interessiert und wieder kündigen.\"


Das nenne ich mal asoziales Verhalten in Reinkultur. Alles wollen, nichts bezahlen. Gibt es leider nicht nur bei eBooks ... *Daumenrunter*

Ganz genau so sehe ich das auch ... \"asozial\" trifft es sehr genau ... !!
 

Der Hansi

New member
Wo wurde in dem Artikel auf die Verlage geschimpft? Echt, habs eben nochmal alles überflogen. :-/


Ich sehe das mit der Buchpreisbindung ähnlich wie Du, da bliebe vielleicht nur die USA für das Angebot, außerdem ist Amazon da praktisch schon omnipotent und wird offenbar kaum am expandieren gehindert, aber auch in unserem Wirtschaftssystem kann praktisch jede Gesetzteslücke schamlos ausgenutzt werden, siehe zB. die Audible Flatrate. Sind Hörbucher etwa keine Bücher? Unser wirtschaftsorientierter Gesetzgeber, bzw. die EU sieht das wohl differenziert? Und Amazon ist bekannt dafür erbarmungslos gegen den Markt vorzugehen, wo es auch nur zugelassen wird.


Aber es ist ja so schön, wenn die Wirtschaft wächst, nä? Und unsere Probleme machen uns Arbeit, und Arbeit schafft Arbeitsplätze, also sind Probleme doch irgendwie auch ganz super, oder etwa doch nicht? (Vorsicht Ironie)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

SPF30

Technikfan
Man lehnt sich sehr weit aus dem Fenster, schon mal was von Buchpreisbindung gehört? Amazon könnte das nur für die Bücher anbieten, die sie exklusiv vertreiben und das sind in Deutschland nicht allzuviele, die jemand haben wöllte. Im Übrigen finde ich den Trend, auf die Verlage zu schimpfen bedenklich, das klingt hier so, als ob der Autor die Hintergründe nicht kennt - dann sollte er nicht darüber reden. Und wenn er die Hintergründe kennt, sollte er sie vielleicht erwähnen oder gefährdet das das Partnerprogramm mit Amazon?

der amazon hass sitzt bei dir scheinbar sehr tief 🙄
 

Andy

New member
Man lehnt sich sehr weit aus dem Fenster, schon mal was von Buchpreisbindung gehört?

Die Buchpreisbindung besagt nur, dass die gleiche Buchausgabe überall für den gleichen Preis verkauft werden muss. Wenn das jetzt keine Verkaufsflatrate, sondern nur eine Verleihflatrate (wie die Onleihe) ist, spielt die Buchpreisbindung keine Rolle.
Ich würde mal vermuten, dass man für 10$ pro Monat das Bücher-Angebot der Prime-Bibliothek (+Hörbücher) ohne die Beschränkung auf ein Buch pro Monat bekommt.
 

mr.flt

New member
Wo wurde in dem Artikel auf die Verlage geschimpft? Echt, habs eben nochmal alles überflogen. :-/


Ich sehe das mit der Buchpreisbindung ähnlich wie Du, da bliebe vielleicht nur die USA für das Angebot, außerdem ist Amazon da praktisch schon omnipotent und wird offenbar kaum am expandieren gehindert, aber auch in unserem Wirtschaftssystem kann praktisch jede Gesetzteslücke schamlos ausgenutzt werden, siehe zB. die Audible Flatrate. Sind Hörbucher etwa keine Bücher? Unser wirtschaftsorientierter Gesetzgeber, bzw. die EU sieht das wohl differenziert? Und Amazon ist bekannt dafür erbarmungslos gegen den Markt vorzugehen, wo es auch nur zugelassen wird.


Aber es ist ja so schön, wenn die Wirtschaft wächst, nä? Und unsere Probleme machen uns Arbeit, und Arbeit schafft Arbeitsplätze, also sind Probleme doch irgendwie auch ganz super, oder etwa doch nicht? (Vorsicht Ironie)

Wenn es eine Verleihflatrate ist, hat es keinen Zusammenhang mit der Buchpreisbindung.
Schließlich wird kein Buch verkauft sondern nur verliehen.
Über das für und wieder kann man streiten.


Hörbücher sind dem gedruckten Buch nicht gleichgestellt. Das kann man gut an der Umsatzsteuer von 19% sehen.
Des Weiteren hat man zumindest bei Audible Deutschland keine Flatrate sonder ein Guthaben.
Jeden Monat darf man sich ein Hörbuch aus dem Sortiment aussuchen und für 4,95€/9,95€ erwerben. Damit erwirbt man dann die allseits beliebte Nutzungslizenz.
 
Oben