Über Mangel an Kandidaten kann sich Amazon dennoch nicht beklagen: Rund 1000 Interessenten für die vom US-Versandhändler ausgeschriebenen Stellen habe man bereits, heißt es beim tschechischen Arbeitsamt, mit dem Amazon intensiv zusammenarbeitet. Und das, obwohl die Arbeitslosenrate in der Region Prag zurzeit so niedrig ist wie nirgendwo sonst in der EU: Zum Ende des Jahres 2014 lag sie bei nur 2,5 Prozent.
Anwerbung in Krisenregionen
Aus diesem Grund werben das tschechische Arbeitsamt und Amazon auch Mitarbeiter in strukturschwachen Gebieten des Landes an, vor allem in der nordböhmischen Region Ústí (Aussig). Allerdings liegt der Durchschnittslohn für Lagerarbeiter mit 129 Kronen auch dort deutlich über den von Amazon gebotenen 110 Kronen pro Stunde. Berücksichtigt man die Kosten für Fahrt und Unterkunft, dürfte es sich selbst für einen Arbeitslosen kaum lohnen, von Ústí in die Region Prag zu pendeln. Amazon will deshalb die Angestellten mit Firmenbussen von und zur Arbeit zu bringen.