Das sehe ich anders. EPUB ist nicht das Format eines Unternehmens, sondern ein Standard der von eigentlich allen Unternehmen - außer Amazon geteilt wird. Daher macht es schon einen Unterschied ob man auf Amazons Formate (mehrere!) oder auf EPUB (Standard!) festlegen lässt.
Und ja es macht einen Unterschied. Jede Konvertierung ist eigentlich eine zu viel. Zudem Wo gibt es das \"Sigil\" für MOBI oder KF8 oder die ganzen anderen Formate von Amazon? Wo sind die bis ins kleinste beschrieben?
Nee nie würde ich mir einen Amazon-Reader zulegen. Lustig wie viele dass dann machen: Amazon-Ebook -> konvertieren in EPUB -> EPUB bearbeiten -> Konvertieren in Amazon-Format. Merkt ihr was? Richtig warum sollte man ins verreckte Amazon-Format konvertieren müssen??
Sehe ich genau so, auch wenn der eine oder andere geneigte Rabulistenlehrling damit einmal mehr ein Betätigungsfeld gefunden zu haben glaubt, so ändert es den richtigen Kern keinesfalls.
Auch im Zusammenhang zu dem Umstrittenen Begriff ist die Strategie der vordergründig userfreundlichen Unternehmen wie Apple und Amazon immer die Gleiche:
\"Enter a product category supporting a widely used standard, extend that standard with proprietary capabilities, and then use those differences to disadvantage competitors. The strategy is even more effective if you have a dominant market position in another, related category that you can use for leverage.\"
Apple z.B. sagte zu ePub bevor sie es für ihre Zwecke mißbrauchten:
\"ePub, the industry-leading ePub digital book file type\"!