Amazon Source: Kindle für den unabhängigen Buchhandel

ebooker

New member
nach korrekter Definition ist ePub gerade kein Standard und führt Ihre ganze Argumentation ad absurdum ...

Davon haben sie wohl keine Ahnung, aber davon nicht zu knapp.
:cool:


EPUB (Akronym für electronic publication) ist ein offener Standard für E-Books vom International Digital Publishing Forum (IDPF), der den älteren Standard Open eBook (OEB, beziehungsweise Open eBook Publication Structure, OEBPS) ersetzt.

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

JulesWDD

Active member
Das sehe ich anders. EPUB ist nicht das Format eines Unternehmens, sondern ein Standard der von eigentlich allen Unternehmen - außer Amazon geteilt wird. Daher macht es schon einen Unterschied ob man auf Amazons Formate (mehrere!) oder auf EPUB (Standard!) festlegen lässt.


Und ja es macht einen Unterschied. Jede Konvertierung ist eigentlich eine zu viel. Zudem Wo gibt es das \"Sigil\" für MOBI oder KF8 oder die ganzen anderen Formate von Amazon? Wo sind die bis ins kleinste beschrieben?


Nee nie würde ich mir einen Amazon-Reader zulegen. Lustig wie viele dass dann machen: Amazon-Ebook -> konvertieren in EPUB -> EPUB bearbeiten -> Konvertieren in Amazon-Format. Merkt ihr was? Richtig warum sollte man ins verreckte Amazon-Format konvertieren müssen??

Davon haben sie wohl keine Ahnung, aber davon nicht zu knapp.
:cool:





Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Es ging nicht darum, ob ePub ein \"offener Standard\" im Sinne Ihrer Definition ist, sondern ob ePub das Standard Format bei eBooks ist ... !! Nach der Definition, die Sie nunmehr verwenden, sind die verschiedenen azw Formate natürlich auch Standards.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Es ging nicht darum, ob ePub ein \"offener Standard\" im Sinne Ihrer Definition ist, sondern ob ePub das Standard Format bei eBooks ist ...

Ach nee und es ist kein offener Standard bei Ebooks? Für was denn dann? Für wollene Unterhosen? EPUB ist ein Format und als solches ein Offener Standard für Ebooks. Die von Amazon angebotenen Ebook-Formate wie modifziertes MOBI oder KF8 und andere sind eben kein offener Standard, sondern höchstens ein Amazon-Standard.


PS:
Standardformat schreibt man in einem Wort. Siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Es ging nicht darum, ob ePub ein \"offener Standard\" im Sinne Ihrer Definition ist, sondern ob ePub das Standard Format bei eBooks ist ... !! Nach der Definition, die Sie nunmehr verwenden, sind die verschiedenen azw Formate natürlich auch Standards.

Ach nee und es ist kein offener Standard bei Ebooks? Für was denn dann? Für wollene Unterhosen? EPUB ist ein Format und als solches ein Offener Standard für Ebooks. Die von Amazon angebotenen Ebook-Formate wie modifziertes MOBI oder KF8 und andere sind eben kein offener Standard, sondern höchstens ein Amazon-Standard.


PS:
Standardformat schreibt man in einem Wort. Siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Dann eben nochmal, wenngleich ich ich wenig Hoffnung habe ...
:cool:
 

ebooker

New member
Und was an meiner Definition bei EPUB nicht zutrifft weiß ich auch nicht. Im \"International Digital Publishing Forum\" sind folgende Unternehmen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine lange Liste, während Amazon als einziges Unternehmen auf seine komischen Formate setzt.
 

JulesWDD

Active member
Ach nee und es ist kein offener Standard bei Ebooks? Für was denn dann? Für wollene Unterhosen? EPUB ist ein Format und als solches ein Offener Standard für Ebooks. Die von Amazon angebotenen Ebook-Formate wie modifziertes MOBI oder KF8 und andere sind eben kein offener Standard, sondern höchstens ein Amazon-Standard.


PS:
Standardformat schreibt man in einem Wort. Siehe:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Ein solches Postsriptum von einer Person, die sich wie Sie ersichtlich mit der Deutschen Sprache und deren Regeln im Kriegszustand befindet, ist schon recht witzig ...
 

JulesWDD

Active member
Und was an meiner Definition bei EPUB nicht zutrifft weiß ich auch nicht. Im \"International Digital Publishing Forum\" sind folgende Unternehmen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Eine lange Liste, während Amazon als einziges Unternehmen auf seine komischen Formate setzt.

Weil es eben kein Standard Format für eBooks gibt ... es ist möglich und technisch wie rechtlich zulässig verschiedenste Formate zu verwenden und die Datei als eBook zu bezeichnen. Dass einen technischen Standard gibt, der sich ePub nennt ist doch etwas völlig anderes. Es gibt doch genauso einen technischen Standard der azw1 oder azw3 heißt, oder auch pdf etc etc.
 

ebooker

New member
Nein EPUB ist kein Standard für EPUB, sondern für Ebooks. Aber sie wollen es nicht verstehen. Lassen wir das.


Und nein es ist immer noch kein \"Standard Format\" sondern ein Standardformat. Ein \"Standard Format\" sind zwei Worte. Ja EPUB ist ein Standard und ein Format. Da fehlt bei ihnen aber ein und.


Weil es eben kein Standard Format für eBooks gibt ... es ist möglich und technisch wie rechtlich zulässig verschiedenste Formate zu verwenden und die Datei als eBook zu bezeichnen. Dass einen technischen Standard gibt, der sich ePub nennt ist doch etwas völlig anderes. Es gibt doch genauso einen technischen Standard der azw1 oder azw3 heißt, oder auch pdf etc etc.

Noch nie so einen Quatsch gehört. Ein Standard verbietet es in der Regel nicht gegen den Standard zu handeln. Eine rechtliche Defintion was ein Ebook nun ist ist wieder etwas ganz anderes. Wie gesagt keine Ahnung, aber davon jede Menge.


PS:
Im Gegensatz zu ihnen nehme ich einen Rat in Sachen Rechtschreibung an und beharre nicht auf meiner Falschreibung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

JulesWDD

Active member
Nein EPUB ist kein Standard für EPUB, sondern für Ebooks. Aber sie wollen es nicht verstehen. Lassen wir das.



Ich habe eBooks in diversen Formaten, von denen keines ein Standard Format ist. Konsequenterweise kann ich ja auf den verschiedenen eBook Reader auch jeweils mehr als ein Format lesen.
 

ebooker

New member
Ich habe eBooks in diversen Formaten, von denen keines ein Standard Format ist.

Nö, weil es auch kein \"Standard Format\" gibt. Deutsche Sprache, schwere Sprache. Ihr Beharren auf der falschen Schreibung erinnert mich an den Kindergarten. Deshalb höhere ich hier auch auf.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Dirk

New member
Das sehe ich anders. EPUB ist nicht das Format eines Unternehmens, sondern ein Standard der von eigentlich allen Unternehmen - außer Amazon geteilt wird. Daher macht es schon einen Unterschied ob man auf Amazons Formate (mehrere!) oder auf EPUB (Standard!) festlegen lässt.


Und ja es macht einen Unterschied. Jede Konvertierung ist eigentlich eine zu viel. Zudem Wo gibt es das \"Sigil\" für MOBI oder KF8 oder die ganzen anderen Formate von Amazon? Wo sind die bis ins kleinste beschrieben?


Nee nie würde ich mir einen Amazon-Reader zulegen. Lustig wie viele dass dann machen: Amazon-Ebook -> konvertieren in EPUB -> EPUB bearbeiten -> Konvertieren in Amazon-Format. Merkt ihr was? Richtig warum sollte man ins verreckte Amazon-Format konvertieren müssen??

Sehe ich genau so, auch wenn der eine oder andere geneigte Rabulistenlehrling damit einmal mehr ein Betätigungsfeld gefunden zu haben glaubt, so ändert es den richtigen Kern keinesfalls.


Auch im Zusammenhang zu dem Umstrittenen Begriff ist die Strategie der vordergründig userfreundlichen Unternehmen wie Apple und Amazon immer die Gleiche:
\"Enter a product category supporting a widely used standard, extend that standard with proprietary capabilities, and then use those differences to disadvantage competitors. The strategy is even more effective if you have a dominant market position in another, related category that you can use for leverage.\"


Apple z.B. sagte zu ePub bevor sie es für ihre Zwecke mißbrauchten:
\"ePub, the industry-leading ePub digital book file type\"!
 
Oben