Amazon: Verstoß gegen Buchpreisbindung; Kundenfreundlichkeit kann auch schaden

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Das Image von Amazon ist schwer angeschlagen - zumindest in Hinblick auf die mediale Berichterstattung. Der Versandhändler dürfte in Deutschland aber weiterhin keine Probleme mit dem Wachstum haben, denn laut diversen Umfragen bestellen bestehende Kunden zum Großteil weiterhin bei Amazon. Einer der größten Vorteile des Unternehmens gegenüber vielen anderen Onlinehändlern ist die beinahe schon kompromisslose [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
D

Dubios

Guest
Wie kam der Vorgang ans Licht? Hat der \\\"Kunde\\\" sich über das neue Buch beschwert? Seltsam. Oder war der Kauf ein Fake mit geplantem Ausgang, um klagen zu können?
 
U

Unregistriert

Guest
Wie kam der Vorgang ans Licht? Hat der \"Kunde\" sich über das neue Buch beschwert? Seltsam. Oder war der Kauf ein Fake mit geplantem Ausgang, um klagen zu können?

Da wird vielleicht der Börsenverein irgendwo einen Erfahrungsbericht über diesen Vorgang gelesen und sich gedacht haben, dass das so nicht statthaft sein kann.
 
J

Jensi

Guest
Die absurdste geschichte, dich ich seit langem gehört habe. Das ist keine Kunenfreundlcihkeit, sonndern Dummheit.
 
U

Unregistriert

Guest
haha wie Eifersüchtig \\\"die deutschen\\\" auf amazon sind.


Wen wunderts bei dem alt oma Image der deutschen Konkurrenz. lol


na die haben es ja echt notwendig!
 
D

Die Lösung

Guest
Es wäre wohl besser gewesen, wenn der Amazonmitarbeiter im nagelneuen Buch ein Eselsohr hinterlassen hätte. Vielleicht wird das zukünftig ja so gehandhabt. Einfach eine automatische Maschine ein paar Seiten durchblättern lassen, ein Eselsohr reinmachen und zu guter letzt als Gütesiegel \\\"gebrauchtes Buch\\\" auf der Rückseite einen fettigen Fingerabdruck per Frittenfett und Stempelkissen, gerne auch im Nachhinein abwischbar. Schon kann kein Börsenverein oder sonstiger Freizeitverein mehr deutsche Gerichte belasten.
 
U

Unregistriert

Guest
naja, also, wenn man bei amazon marketplace ein Buch als sehr gut, oder wie neu kauft, dann sieht man da auch kein Eselsohr oder andere Makke.
 

SPF30

Technikfan
wäre wirklich interessant zu wissen, wie der börsenverein davon kenntnis erlangt hat. ein laie kann ja wohl nicht wissen ob ein buch verlagsneu ist, oder nicht. nur weil es wie neu aussieht, heißt das nicht, dass es auch neu ist.


die aussage \\\"Wir prüfen laufend, ob Amazon die Preisbindung einhält\\\" ist auch ein witz. hier wird wirklich aktiv gegen amazon gearbeitet, sprich lobbying betrieben. glaubt ernsthaft noch irgendjemand dass die ganze negativberichterstatung purer zufall ist? 😆
 

Krimimimi

New member
Ich behaupte mal, dass es bei jede Shop gelegentlich zu Unregelmäßigeiten kommt.
Ich interessiere mich für Ebooks mit Aktionspreisen. Die gibt es oft. Der Verlag senkt dann für einen bestimmten Zeitraum den Preis (z.B kurz bevor es eine Neuerscheinung des Autors gibt).
Da habe ich schon öfter beobachtet, dass es den gesenkten Preis bei manchen Shop schon gibt, bei anderen noch nicht bzw. umgekehrt: bei manchen gilt der Aktionspreis noch, bei anderen Shops wurde bereits raufgesetzt.
Da kann es schon mal 1 oder 2 Tage unterschiedliche Preise geben.
 

christian34

New member
Buchpreisbindung verstehe ich hier nicht ganz. Ich dachte das bezieht sich auf ebooks, dass die mit ähnlich hohen Preisen verkauft werden müssen wie Printbücher. Hier ist aber die Rede von Buchpreisbindug in Bezug auf ein richtiges Printbuch und nich e. oder?


Und welcher echte Käufer wendet sich an so einen Verein, weil amazon zu ihm sagt aus Kulanzgründen senden wir Ihnen ein neues Exemplar? zzz
 
U

Unregistriert

Guest
Buchpreisbindung verstehe ich hier nicht ganz. Ich dachte das bezieht sich auf ebooks, dass die mit ähnlich hohen Preisen verkauft werden müssen wie Printbücher. Hier ist aber die Rede von Buchpreisbindug in Bezug auf ein richtiges Printbuch und nich e. oder?


Und welcher echte Käufer wendet sich an so einen Verein, weil amazon zu ihm sagt aus Kulanzgründen senden wir Ihnen ein neues Exemplar? zzz

Durch die Buchpreisbindung muss für ein Buch ein Preis festgelegt werden, der dann bei allen Händlern für alle Kunden gilt. Eine Regelung, dass eBooks ähnlich viel kosten müssen, wie gedruckte Bücher, fällt nicht darunter. Eine solche Regelung gibt es wohl zumindest in Deutschland auch nicht. Wo haben Sie davon gehört? Näheres zur Buchpreisbindung:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wie der Börsenverein auf die Transaktion aufmerksam geworden ist, wurde nicht erwähnt. Ein Kunde könnte beispielsweise einfach irgendwo seine positiven Erfahrungen mit Amazon geschildert haben, die dann irgendwer gelesen und zur Anzeige gebracht hat.
 

christian34

New member
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



hier steht dass die Buchpreisbindung für ebooks doch gilt.


Das ist meiner Meinung der Grund warum im deutschsprachigen Raum die ebooks überall ähnlich viel kosten wie die Printbücher.


ich sehe gerade sie sind doch billiger.


Ich weiß nicht hier im Forum war immer von Buchpreisbindung im Zusammenhang mit ebooks die Rede, da dachte ich, das hätte etwas mit der Printversion zu tun. Dann hatte es scheinbar nur etwas mit der Preisbindung ebook-ebook zu tun. Die gibt es scheinbar, weil die hier in den News Beiträgen immer wieder erwähnt wird.


Andere Forenteilnehmer wissen da bestimmt genauer bescheid.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Die Buchpreisbindung gilt sowohl für gedruckte Bücher als auch für eBooks.


Ein Titel in einer bestimmten Ausführung und Auflage muss überall gleich viel kosten. Das ist allerdings nicht der Grund für ähnliche Buch-eBook-Preise. Den Endpreis legt der Verlag bzw. Autor (bei Selbstpublikation) fest.


In dem Artikel ging\\\'s jetzt allerdings um ein normales Buch ☺
 

christian34

New member
Die Buchpreisbindung gilt sowohl für gedruckte Bücher als auch für eBooks.


Ein Titel in einer bestimmten Ausführung und Auflage muss überall gleich viel kosten. Das ist allerdings nicht der Grund für ähnliche Buch-eBook-Preise. Den Endpreis legt der Verlag bzw. Autor (bei Selbstpublikation) fest.


In dem Artikel ging\\\'s jetzt allerdings um ein normales Buch ☺

echt wahr? Amazon ist aber sowohl bei Print als auch bei ebooks meist günstiger als die Konkurrenz. Habe jetzt kein konkretes Beispiel, aber das Gefühl ergibt sich aus cirka zweijährigier Erfahrung bei der Preissondierung, wo ich mich immer wieder geärgert habe, warum ich die Bücher nur bei amazon bekomme, und warum sie dort immer günstiger sind als woanders. Auch bei ebooks. Vielleicht irre ich ja. Und vielleicht kenne ich nicht so viele shops.


Aber das ist toll, wenn die Bücher nun überall gleich viel kosten werden, und ich sie überall so wie bei amazon bekomme. Dann gibt es ab jetzt eigentlich gar keinen Grund mehr amazon vorzuziehen.


Sind dabei auch Rabatte, Schnäppchen, Sonderangebote betroffen, oder fallen die in besondere Regelungen?
 

Andy

New member
Hätte Amazon mal lieber beim Buchhandel abgeschaut, wie man die Buchpreisbindung umgeht: einfach als Mängelexemplar verkaufen, wo der einzige Mangel darin besteht, dass \\\"Mängelexemplar\\\" draufgestempelt wurde.
 
U

Unregistriert

Guest
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



hier steht dass die Buchpreisbindung für ebooks doch gilt.


Das ist meiner Meinung der Grund warum im deutschsprachigen Raum die ebooks überall ähnlich viel kosten wie die Printbücher.


ich sehe gerade sie sind doch billiger.


Ich weiß nicht hier im Forum war immer von Buchpreisbindung im Zusammenhang mit ebooks die Rede, da dachte ich, das hätte etwas mit der Printversion zu tun. Dann hatte es scheinbar nur etwas mit der Preisbindung ebook-ebook zu tun. Die gibt es scheinbar, weil die hier in den News Beiträgen immer wieder erwähnt wird.


Andere Forenteilnehmer wissen da bestimmt genauer bescheid.

Es wurde hier nicht bestritten, dass die Buchpreisbindung auch eBooks betrifft. Es gibt lediglich keine Regelung, dass eBooks sich preislich an irgendeiner Printausgabe orientieren müssen. So kann derselbe Text in verschiedenen Ausgaben zu unterschiedlichen Preisen angeboten werden, beispielsweise als (1) gedruckte und gebundene Hardcoverausgabe, (2) gedruckte Softcover-Taschenbuchausgabe, (3) Standard-eBook-Ausgabe, (4) Special-Edition-eBook-Sonderausgabe mit bedeutungsschwangerem Vorwort von Blah. Die Buchpreisbindung verlangt nun, dass für jede dieser unterschiedlichen Ausgaben ein Preis festgelegt wird, der dann bei allen Händlern, die die jeweilige Ausgabe verkaufen, gleich sein muss. Nicht alle Händler müssen alle verschiedenen Ausgaben in ihrem Programm haben. Dieselbe Ausgabe muss aber überall zum selben Preis verkauft werden.
 
U

Unregistriert

Guest
Die Buchpreisbindung verlangt nun, dass für jede dieser unterschiedlichen Ausgaben ein Preis festgelegt wird, der dann bei allen Händlern, die die jeweilige Ausgabe verkaufen, gleich sein muss. Nicht alle Händler müssen alle verschiedenen Ausgaben in ihrem Programm haben. Dieselbe Ausgabe muss aber überall zum selben Preis verkauft werden.

Und betroffen davon sind natürlich nur Titel, die von der Buchpreisbindung betroffen sind, nicht also die im Wikipedia-Artikel genannten Ausnahmen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
D

Denny

Guest
Und trotzdem bestelle lieber dort als bei Karstadt oder Otto.
Heutzutage geht es nicht um Technologien sondern um Service und Kundenzufriedenheit.
 
Oben