Anleitung: Nachtmodus auf Kobo Aura H2O und anderen Kobo eBook Readern

cleo

Active member
Ich glaube jetzt weiss ich woran es gelegen hat.
Habe gerade die Datei auf meinen Firmenrechner entpackt ,und siehe da ,sie wurde so angezeigt : KoboRoot.tgz
Zuhause scheint etwas mit meinem WinZip nicht zu stimmen ,denn da fehlte die Endung .tgz
Muss dass mal überprüfen...
 

Rys

New member
Mir geht es auch so. Ich hatte den Nachtmodus auf dem Touch Lux 2 ausprobiert und fand das zum Lesen eher unangenehm. Mir haben dabei ebenso die Augen geflimmert wie bei Webseiten, bei denen helle Schrift auf dunklem Grund ist. Faszinierend, wie unterschiedlich da die Wahrnehmungen sind und dass der Nachtmodus bei vielen so beliebt ist.
Tagsüber (oder in einem beleuchteten Raum) finde ich die invertierte Schrift auch eher anstrengend zum Lesen.


Aber in einem (bis auf die eingebaute Readerbeleuchtung) dunklen Raum mag ich den Nachtmodus durchaus gerne. Ist mir idR lieber, als die Seiten weiß zu lassen und nur die Beleuchtung bis aufs Minimum runterzuregeln.




Übrigens: Wie umfassende ist dieser Nachtmodus-Mod? Wird da alles invertiert - also auch Startseite, Einstellungsmenü, Internetbrowser etc. - oder nur innerhalb des Buches?
 

Blondi

Bökerworm
Tagsüber (oder in einem beleuchteten Raum) finde ich die invertierte Schrift auch eher anstrengend zum Lesen.


Aber in einem (bis auf die eingebaute Readerbeleuchtung) dunklen Raum mag ich den Nachtmodus durchaus gerne. Ist mir idR lieber, als die Seiten weiß zu lassen und nur die Beleuchtung bis aufs Minimum runterzuregeln.




Übrigens: Wie umfassende ist dieser Nachtmodus-Mod? Wird da alles invertiert - also auch Startseite, Einstellungsmenü, Internetbrowser etc. - oder nur innerhalb des Buches?

Nee, es wird alles invertiert, deshalb habe ich den Nachtmodus schon wieder vom Reader entfernt.
 

Rys

New member
Nee, es wird alles invertiert, deshalb habe ich den Nachtmodus schon wieder vom Reader entfernt.
Ah! Ehrlich gesagt, das find ich besser als wenn\'s nur innerhalb eines Buchs wäre.


Vielleicht probiere ich diesen Mod doch mal aus ☺ - auf dem kleinen Aura, der hat ja nen Lichtknopf 😉
 

Xenia

Member
Ich habs gestern abend installiert und komme im dunkeln ohne Nachttischlampe gut mit dem Nachtmodus klar. Mich stört aber extrem, dass beim Blättern die Seite kurz weiß wird.
 

cleo

Active member
Gestern Abend hat es geklappt den Nachtmodus auf den Reader ,habe es auch gleich ausprobiert.
Nach kurzer Zeit bin ich dann aber zu der beluchteten Variante wieder umgestiegen .
Für mich persönlich war das lesen ohne Nachtmodus angenehmer ,hatte das Gefühl das das lesen im Nachtmodus für die Augen anstrengender ist.Kurz um ,für mich ist der Nachtmodus nichts.
 

Maikl

New member
In der Auflistung steht \\\\\\\\\\\\\\\"funktioniert auf ... ...Kobo Touch und Mini\\\\\\\\\\\\\\\".
Allerdings sind diese nicht beleuchtet und auch nicht weiter beschrieben, wie man den Modus aktivieren soll.
Geht es auf Touch und Mini überhaupt?
 

MichaelKI

New member
Moin,
ich habe den Nachtmodus auf meinem H2O installiert. Er funktioniert einwandfrei. Zum Zurückschalten in den Normalmodus habe ich noch die Zeile mit disableNightMode hinzugefügt.


Ich finde den Modus praktisch, wenn man abends im Bett noch etwas lesen möchte und den Partner dabei nicht stören will...


Zuvor hatte ich für diesen Zweck extra den Koreader installiert, welcher ebenfalls einen Nachtmodus mitbringt. Nun kann ich mit dem normalen Reader lesen, der mir besser gefällt.
 

hansg

New member
Der Nachtmodus war für mich sehr nützlich. Leider funktioniert er jetzt plötzlich nicht mehr, obwohl ich ihn nochmals installiert habe. Kann mir da jemand weiterhelfen?
 

Leseratte564

New member
Weiß jemand, ob der Nachtmodus (also schwarzer Hintergrund) auch auf dem kobo aura edition 2 funktioniert? Und auf anderen neuen Reader wie H20 Edition 2?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben