Anleitung: Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD Root-Zugriff

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Über zwei Jahre ist es her, dass ich eine Anleitung zum Rooten des ersten Tolino Shine hier veröffentlicht habe. Möglich wurde dies, durch die tolle Vorarbeit von Hacker „hecke“. Mit der nachfolgenden Anleitung schließe ich an die alte Arbeit an, denn damit lassen sich nun auch die jüngsten eBook Reader der deutschen Buchhandelsallianz - Tolino [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 
H

hamlok

Guest
Das ging aber schnell mit dem Root-Zugriff. Mangels entsprechender Geräte kann ich es aber leider (noch) nicht ausprobieren.


Das Video auf Youtube ist auf meinen Notebook sehr leise, auch bei maximalen Einstellungen sowohl auf Youtube als auch bei meinem Gerät. Mein Notebook ist zwar sowieso nicht sehr laut, aber deine anderen Videos sind ohne Probleme zu hören, so dass ich einen Hörverlust bei mir ausschließen kann. 😉
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Danke für die tolle Anleitung, Chalid. [emoji106]


Vielleicht gewinne ich ja mal einen Vision 3 HD. Dann ist rooten für mich essentiell.


Den von hamlok angesprochen leisen Ton kann ich bestätigen. Sowohl am PC als auch beim Direktaufruf des Videos mit dem Smartphone musste ich die Lautstärke erheblich höher stellen als üblich.




»»» Via Honor 4x per Tapatalk «««
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Danke für den Hinweis - habe wohl die Lautstärke bei mir zu hoch gedreht gehabt 😆 Werde das Video nochmal raufladen.
 

Jerry123

New member
Hallo Chalid,


vielen Dank für das Einstellen dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, das ist echt toll... Wie Du aus dem anderen Thread vermutlich schon rausgelesen hast, würde ich gerne einfach diverse Ordner mit EPUBs vom PC auf den Tolino ziehen und hätte dann gerne diese Struktur dann so in der Bibliothek (wie vom Bookeen gewöhnt). Frage: funktioniert das dann mit dem Root oder muss ich dann immer noch \\\"Sammlungen\\\" etc. direkt am Gerät anlegen? Für mich persönlich ist das Copy and Paste vom PC ein \\\"Killer-Feature\\\", das ich bei meinem nächsten Reader auf jeden Fall wieder so haben möchte...


Danke und LG vom Hochrhein
Jerry
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Das klappt nur mit einer alternative Lese-App. Z.b. CoolReader oä. Die reguläre Funktionalität der Tolino-Oberfläche ändert sich durch den Root nicht. Zu bedenken gilt allerdings, dass durch fehlende E-Ink Anpassung vieler Apps Ghosting auftreten wird.
 

Jerry123

New member
THX 4info Chalid... dann ist das momentan leider auch keine praktikable Lösung für mich... egal, wie ich mich dreh und wende, es wird wohl doch auf den Muse rauslaufen...


Schönen Tag noch zusammen und Grüssle
Jerry
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Beim Muse allerdings nicht vergessen, dass die minimale Helligkeit der Beleuchtung schon recht hoch ist. 😉 Ansonsten ist\\\'s aber ein gutes Gerät zu einem guten Preis! Mehr im Test:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
😆
 

Schlaf

New member
Danke für die Anleitung. Damit werden die beiden E-Reader wirklich um eine Ecke attraktiver. Werde mir die nochmal etwas genauer ansehen 😆
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Video wurde mit höherer Lautstärke soeben neu raufgeladen. Ich hoffe jetzt ist alles einfacher verständlich ☺
 

HIBAXXVI

New member
Tolle Anleitung!
Wie kann ich zusätzliche Apps installieren? Der Playstore ist bei mir als \"leider nicht verfügbar\" gekennzeichnet.
 

HIBAXXVI

New member
Habe einige Apps mit dem Hinweis des Side-Loading aufspielen können. Leider scheint der Speicher zu klein zu sein. Die Kindle App und der Amazon-App Sore starten, bleiben aber entweder hängen oder die app wird beendet und ich befinde mich wieder im Hauptmenü.


Vielleicht lohnt eine Liste mit funktionsfähigen Apps mit akzeptabler Performance.
 
M

myhil

Guest
Hallo Chalid,


ich habe es mehrmals versucht, aber komme nur bis zum Punkt 8, dann zeigt man mir nur:


List of devices attached
Drücken Sie beliebige Taste...



So dass ich den Root-Vorgang nicht abschliessen kann.
:mad:

Sonst, im Geräte Manager steht:


Android Device (kein Android Phone wie bei Dir!) mit Android ADB Interface


(Win7 64 ist mein OS)


Tolino Shine 2 HD funktioniert weiterhin normal...
Was mache ich falsch?
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Hallo Chalid,


ich habe es mehrmals versucht, aber komme nur bis zum Punkt 8, dann zeigt man mir nur:


List of devices attached
Drücken Sie beliebige Taste...



So dass ich den Root-Vorgang nicht abschliessen kann.
:mad:

Sonst, im Geräte Manager steht:


Android Device (kein Android Phone wie bei Dir!) mit Android ADB Interface


(Win7 64 ist mein OS)


Tolino Shine 2 HD funktioniert weiterhin normal...
Was mache ich falsch?

Ob Android Device oder Phone sollte egal sein. Wichtig ist nur, dass der ADB Treiber installiert wurde.


3_INSTALL_vendor_id.bat hast du ausgeführt? Wenn nicht, dann wird das Gerät von ADB nämlich trotz korrekt installierter Treiber nicht erkannt.


HIBAXXVI: Möglich, dass man bei manchen Apps ältere Versionen installieren muss. Ist auch bei anderen E-Ink Modellen der Fall. Da lohnt sich eventuell auch ein Blick in das Sony-Unterforum, wo es einen entsprechenden Thread für kompatible Apps gibt (ist aber schon etwas älter). Werde in Kürze aber noch einen Artikel veröffentlichen, in dem die populärsten Leseapps kurz beleuchtet werden - mit Download-Links ☺
 

HIBAXXVI

New member
Nach ein paar Versuchen habe ich eine erste Lösung gefunden: der Underground-Store von Amazon


Hiermit konnte ich u.a. den Spiegel, Instapaper und Pocket etc. herunterladen.


Den Google Playstore konnte ich zwar installieren und aufrufen, aber er hat mein Account nicht akzeptiert.
 
M

myhil

Guest
Ob Android Device oder Phone sollte egal sein. Wichtig ist nur, dass der ADB Treiber installiert wurde.


3_INSTALL_vendor_id.bat hast du ausgeführt? Wenn nicht, dann wird das Gerät von ADB nämlich trotz korrekt installierter Treiber nicht erkannt.

Danke, Chalid!
Jetzt, nach \"vendor_*id\" hat alles prima funktioniert.
Nun, ich habe installiert und ausprobiert:
-Coolreader (neuste Version, ohne Flackern und Ghosting)
-Alreader
-Moon+reader pro
-Koreader
und alle funktionieren sehr gut. Menuelesbarkeit ist bei allen gut.
Dazu habe ich Fora Dictionary (beide Versionen) installiert und mit Stardict-Wörterbüchen bestückt. Läuft ohne Probleme mit allen Readern (Koreader hat eigene Wörterbuch Funktion).
Goldendict lässt sich nicht installieren. Colordict habe ich noch nicht versucht.
Also, alles in allem, bin sehr zufrieden. Nur, wenn man diesen Zurück-Knopf von der rechte untere Ecke in die linke verschieben könnte, wäre sehr viel besser. Wo er jetzt ist da verdeckt er bei manchen Apps den Aus-Knopf...
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Also, alles in allem, bin sehr zufrieden. Nur, wenn man diesen Zurück-Knopf von der rechte untere Ecke in die linke verschieben könnte, wäre sehr viel besser. Wo er jetzt ist da verdeckt er bei manchen Apps den Aus-Knopf...

Super, dass es geklappt hat ☺


Quicklauncher (der runde Kreis rechts unten) kannst du einfach mit dem Finger verschieben 😉 Ansonsten ist der Homebutton des Geräts eigentlich ein Zurückknopf - den kann man in den Apps problemlos verwenden um Eingaben zu bestätigen bzw. einen Schritt zurück zu gehen.
 
Oben