Anleitung: Tolino Vision 3 HD und Tolino Shine 2 HD Root-Zugriff

Severin

New member
In so ziemlich allen Anleitungen von Chalid,
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
oder auch in der vom Vision 4, die ich gerade spontan nicht finde, auf die aber beim letzten Mal (ja schon 2017, vermutlich veraltet) verwiesen wurde, als das WLAN nicht mehr ging.

Das war für mich beim abarbeiten der Anleitung der logische Punkt in Richtung "Waldy" abzubiegen. Aus der Reaktion schließe ich, dass das verkehrt war, richtig?

Edit: Wenn ich gleich nochmal einen ruhigen Moment in der Mittagspause habe, versuche ich mein Glück hier bei Arbeit nochmal, hier habe ich noch einen alten Rechner mit Windows 7 in der Ecke stehen, evtl. geht das besser.
 

Gerhard Böse

Well-known member
Die Chalid Anleitung funktioniert bei Android 4.0.4 - von der Deutschen Telekom.
Die Version 4.4.2 ist von Rakuten-Kobo und da hat es einige gravierende Änderungen im System gegeben - da ist ein Laucher nicht mehr möglich.
 

Severin

New member
Moin mal wieder. Gerhard, vielen Dank schon mal für deine Geduld. Ich verliere meine glaube ich bald...

Ich habe gestern zwei PCs probiert, die den Tolino vorher noch nie gesehen haben. Einmal Win 10 und einmal Win 7. Als erstes habe ich den Treiber installiert. Dann den Tolino eingesteckt, er meldet sich als Wechseldatenträger, ich kann noch einmal kontrollieren, dass der --apps-- Ordner vorhanden ist. Dann habe ich angesteckt ausgeschaltet, cmd-here gestartet den fastboot usw. Befehl eingegeben und mit gedrückter Beleuchtungstaste das Gerät wieder gestartet. Der Reader startet wie erwartet im Fastboot Modus, am PC passiert wahlweise nichts (Win 7) oder ich bekomme die Meldung, dass das USB Gerät nicht erkannt wurde (Win 10).

Was mache ich denn falsch?
 

Severin

New member
Der Reader zeigt das Fastboot Menü mit den drei Optionen "Start the System", "Wipe data (all...)" und "Recover the system (all of...)"
 

Gerhard Böse

Well-known member
Der Reader zeigt das Fastboot Menü mit den drei Optionen "Start the System", "Wipe data (all...)" und "Recover the system (all of...)"
Ähhhh - das ist das Recovery Menü.
Dann funktioniert die USB Verbindung nicht - das twrp.img wird nicht übertragen und startet nicht.
Oder aber, Du hast den Einschaltknopf zu früh losgelassen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Severin

New member
So ein Sch***. Nun habe ich gerade den 4. Rechner (Laptop mit Windows 10) ausprobiert. Und wieder ein anderes USB-Kabel. Beim einschalten kommt dann wieder "USB Gerät nicht erkannt". Also das gleiche Fehlerbild.

Halleluja! Ich weiß nicht was es nun gebracht hat. Ich habe wiederum einen anderen USB Port am Laptop genommen und ich habe beim Starten den Homebutton UND den Beleuchtungsknopf gedrückt gehalten. Nun geht's.

Die One Toucher Sidebar erscheint komischerweise nicht, aber den Bubble Button (den ich früher hatte) bekomme ich hin, wenigstens was. Nun sollte ich auch Skoobe hinbekommen.

Vielen Dank!
 

Gerhard Böse

Well-known member
Die One Toucher Sidebar erscheint komischerweise nicht, aber den Bubble Button (den ich früher hatte) bekomme ich hin, wenigstens was. Nun sollte ich auch Skoobe hinbekommen.
Na, den musst du zuerst starten und einstellen, dass er beim Boot aufgerufen wird, und welche Anwendungen Du damit aufrufen möchtest.
Nach der Einrichtung vom OneToucher ist der Launcher unnötig bzw schädlich.
Gebootet wird in die benötigte Tolino App und Anwendungen werden durch den OneToucher aufgerufen - bitte alles durchlesen.
 

Severin

New member
Habe ich gemacht und dann die PDF Anleitung durchgearbeitet. Passte alles bis Schritt 20 oder so (bin gerade nicht am PC). An der Stelle, wo das Ding dann seitlich erscheinen soll, kam es aber nicht. Als ich zum testen den Knopf aktiviert habe, war der gleich da.

Skoobe läuft inzwischen auch
 

Severin

New member
Ok, sorry. Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil. Die Sidebar funktioniert doch, ich war nur zu doof zum bedienen. 🤦🏼‍♂️

Ich habe da immer nur drauf gedrückt, wie ich es von dem Button kannte, anstatt das Ding von der Seite zur Mitte zu ziehen.

Also funktioniert nun alles so wie es soll. Was ist nun an dem Launcher schädlich?
 

Severin

New member
Achso, danke für die Erläuterung. Nun startet die Tolino App bei mir.
Dann ist nun wirklich alles so wie es soll. ☺👍
 
Oben