Aber gut, dass gibt mir Gelegeheit, noch auf diesen Punkt einzugehen.
Altschneider
Zitat Grenzgänger: \"Und
Altschneider: wenn man DRM missbraucht, ist es plötzlich weg.\"
Sie führen DRM an, wohlwissend, dass die Mehrzahl der Verbraucher, Verlage, Buchhändler dieses als als lästig und behindernd empfinden und für DRM frei Bücher sind.
Nur ist das bei jemandem, der Raubkopien und Raubkopierer befürwortet, unterstützt, fördert und nützt in etwas so, als wenn eine Bankräuber-Lobby fordern würde, die Polizei solle in Städten keine Autos mehr nutzen, aus Umweltschutzgründen.
Damit schaden Sie all denen, die als ehrliche Leser sich für DRM-freie Bücher einsetzten. Einen ähnlichen Effekt hat es ja auch, wenn die Piratenpartei Datenschutz im Internet fordert - das ist so wie wenn Berlusconi sich für Amnestie einsetzt.
Jedesmal, wenn ich vorschlage, E-Bücher DRM-frei zu vertreiben, und in letzter Zeit auch nur, wenn man ein EPUB vorschlägt, ist die Antwort immer die Gleiche: Dann können wir es ja auch gleich den Piraten geben.
Die Buch-Klau-Lobby verhindert, das einige Bücher als E-Bücher überhaupt erscheinen, erschwert die Einführung DRM-freier Bücher und mit ihrer rückwärtsgewandten Weltsicht behindert sie auch moderne, künftige Entwicklungen im E-Buch und Buchhandel, von neuen Konzepten für Autoren und Verlage - und lässt auch berechtigte Kritik abprallen, weil man mit Dieben und Parasiten in einen Topf geworfen wird.
Deswegen ist es wichtig, dass ehrliche Kunden, Autoren und E-Buch Nutzer sich nicht nur den Raubkopierern verweigern, sondern sich auch aktiv dazu bekennen. Die Zukunft kann nicht darin liegen, dass das Internet immer stärker kontrolliert und reglementiert wird. Und das erreicht man am besten, imdem die kriminellen Kräfte im Internet keinen Zulauf mehr erhalten, keine Kunden und Nutzer mehr für ihr Diebesgut, keine Unterstützung durch die Medien. Hier ist jeder gefragt und deshalb gilt:
Keine Macht der Buch Piraten Lobby!