Autor Selim Özdogan veröffentlicht eBook exklusiv auf Buchpiraten-Seite

Altschneider

New member
Aber gut, dass gibt mir Gelegeheit, noch auf diesen Punkt einzugehen.


Altschneider


Zitat Grenzgänger: \"Und Altschneider: wenn man DRM missbraucht, ist es plötzlich weg.\"

Sie führen DRM an, wohlwissend, dass die Mehrzahl der Verbraucher, Verlage, Buchhändler dieses als als lästig und behindernd empfinden und für DRM frei Bücher sind.
Nur ist das bei jemandem, der Raubkopien und Raubkopierer befürwortet, unterstützt, fördert und nützt in etwas so, als wenn eine Bankräuber-Lobby fordern würde, die Polizei solle in Städten keine Autos mehr nutzen, aus Umweltschutzgründen.
Damit schaden Sie all denen, die als ehrliche Leser sich für DRM-freie Bücher einsetzten. Einen ähnlichen Effekt hat es ja auch, wenn die Piratenpartei Datenschutz im Internet fordert - das ist so wie wenn Berlusconi sich für Amnestie einsetzt.
Jedesmal, wenn ich vorschlage, E-Bücher DRM-frei zu vertreiben, und in letzter Zeit auch nur, wenn man ein EPUB vorschlägt, ist die Antwort immer die Gleiche: Dann können wir es ja auch gleich den Piraten geben.
Die Buch-Klau-Lobby verhindert, das einige Bücher als E-Bücher überhaupt erscheinen, erschwert die Einführung DRM-freier Bücher und mit ihrer rückwärtsgewandten Weltsicht behindert sie auch moderne, künftige Entwicklungen im E-Buch und Buchhandel, von neuen Konzepten für Autoren und Verlage - und lässt auch berechtigte Kritik abprallen, weil man mit Dieben und Parasiten in einen Topf geworfen wird.
Deswegen ist es wichtig, dass ehrliche Kunden, Autoren und E-Buch Nutzer sich nicht nur den Raubkopierern verweigern, sondern sich auch aktiv dazu bekennen. Die Zukunft kann nicht darin liegen, dass das Internet immer stärker kontrolliert und reglementiert wird. Und das erreicht man am besten, imdem die kriminellen Kräfte im Internet keinen Zulauf mehr erhalten, keine Kunden und Nutzer mehr für ihr Diebesgut, keine Unterstützung durch die Medien. Hier ist jeder gefragt und deshalb gilt:
Keine Macht der Buch Piraten Lobby!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

ebooker

New member
Haha. Gerade wieder ein Paar Bücher geholt. Für jedes \"Schaum vor dem Mund\"-Posting vom Altschneider lade ich mir ein paar Ebooks...
 
G

Grenzgaenger

Guest
Letzter Kommentar dazu, dann ist es genug von meiner Seite...:


\\\"Die Buch-Klau-Lobby verhindert, das einige Bücher als E-Bücher überhaupt erscheinen, erschwert die Einführung DRM-freier Bücher und mit ihrer rückwärtsgewandten Weltsicht behindert sich auch moderne, künftige Entwicklungen im E-Buch und Buchhandel, von neuen Konzepten für Autoren und Verlage - und lässt auch berechtigte Kritik abprallen, weil man mit Dieben und Parasiten in einen Topf geworfen wird. \\\"
... und sie meinen allen Ernstes, wir hätten heute Flatrates und alles für mp3s, wenn damals die Teile nicht drm-befreit worden wären und die Musik-Klau-Lobby da nicht fröhlich ihre Tauschbörsen gefüllt hätte? Erst aufgrund dieses Status Quo hat ein Umdenken bei den Konzernen begonnen.... aber für Bücher gilt das ja nicht... und da kommen dann halt die apokalyptischen Reiter wie der Spiegelbest und die Buchbranche lässt sich niederreiten... ob sie hier weiter mit ihren Parolen rumalbern oder nicht...


\\\"Die Zukunft kann nicht darin liegen, dass das Internet immer stärker kontrolliert und reglementiert wird.\\\"
...stellen Sie diese Frage mal der NSA und Konsorten und setzen sie doch mal ihre Energien in diesem Betäigungsfeld sinnvoll ein.


\\\"Und das erreicht man am besten, imdem die kriminellen Kräfte im Internet keinen Zulauf mehr erhalten, keine Kunden und Nutzer mehr für ihr Diebesgut, keine Unterstützung durch die Medien\\\"
...willkommen im Web 2.0. Die Welt dreht sich immer weiter, Hr. Altschneider, und wird auch wegen Ihnen keine Pause einlegen; nehmen Sie doch einfach mal den Michel aus Lönneberga... damals war er unser Held und wir haben alle über ihn und seine Streiche gelacht; heute, keine 50 Jahre später, würde Michel mit seinen Streichen als verhaltensauffällig gelten, er würde wahrscheinlich dem Jugendamt unterstellt und als hyperaktiv eingestuft und dafür mit Ritalin behandelt (abgesehen davon, dass sich seine Eltern mit diversen Schadenersatzklagen konfrontiert sehen würden)... the World is changing und das gilt für jeden Gesellschaftsbereich.


Ich habe durchaus Respekt vor Ihrem \\\"Kampf\\\" (und das nicht, weil ich ihn teile, sondern weil ich echt respektiere, dass jemand mal aufsteht und nen A**** in der Hose hat und für seine Ansichten eintritt, das hebt sie wenigstens aus der Masse dieser ganzen \\\"Ist mir doch egal\\\"-Generation hervor). Allerdings stehen sie halt leider auch auf dem Standpunkt, das alles falsch und gemein und kriminell und was weiss ich noch was ist, statt dass sie mal nen KONSTRUKTIVEN Denkansatz beitragen oder sich mal wirklich mit den Kommentaren auseinandersetzen (das sie das nicht machen, hat man ja an Ihren Statements über den Autor gesehen).


Das war jetzt wirklich mein letztes Statement dazu, ausser sie könnten sich doch noch überwinden, zu DISKUTIEREN und nicht zu LAMENTIEREN.


P.S.: 2 Millionen Downloads für diesen Monat, Stand 11.50 Uhr 😉
 
G

Grenzgaenger

Guest
ebooker:


\\\"Haha. Gerade wieder ein Paar Bücher geholt. Für jedes \\\"Schaum vor dem Mund\\\"-Posting vom Altschneider lade ich mir ein paar Ebooks...\\\"


Wenn wir uns für jedes \\\"Schaum-vor-Mund-Posting\\\" dises Herrn ein paar Bücher holen würden, würden wahrscheinlich wir beide allein die Downloadzahlen auf 3 Mio. treiben *gg* 😉
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass eBooks nach wie vor nur einen sehr kleinen Teil des Buchmarktes ausmachen (2-3%). Die illegalen Downloads die dort angeführt werden, fallen (zumindest bei den großen Verlagen) vermutlich kaum ins Gewicht. Da sind die absoluten Downloadzahlen erschreckender als die Situation tatsächlich ist, zumal nicht mal klar ist, wie diese entstehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Nutzer auf Vorrat runterladen und die meisten Dinge gar nicht lesen, d.h. der Schaden real auch deutlich kleiner ist als die Zahlen vermuten lassen.
 
G

Grenzgaenger

Guest
Volle Zustimmung Chalid


...und es weiss ja auch niemand (ausser SB selbst) ob diese Zahlen so stimmen (siehe Kommentar vom Boning dazu).
 

ebooker

New member
Ich stimme Grenzgänger und Chalid zu. Ich denke die \"bösen Piraten\" und Filesharer haben wesentlich positiv zur Gesamtentwicklung beigetragen. Ohne sie gäb es immer noch kein Streaming ala Spotfiy, Netflix und Co. Keine DRM-freien Mp3s sie man sich herunterladen kann.


Bei Musik hat das Filesharing schon kaum mehr eine Bedeutung. Bei Filmen und Serien in vielen Ländern auch nicht mehr. Da zahlt man eine Pauschale und kann sich Filme und Serien anschauen so viel man will.


Das ganze hatte immer \"illegale\" Vorläufer. Genauso wird es auch bei Ebook laufen. Richtig ist dass Ebook bisher noch keinen großen Anteil am Markt haben. In Deutschland/Österreich etc. so 3-4 %. In den USA schon bei 20 %. Trotzdem läuft immer noch der Großteil über Papier. Das wird sich aber sicher ändern. Und gegen Seiten die sich im Tornet bewegen kann man dann auch nichts machen. Gegen OCH bei denen man halt man einen Link in einen Blog setzt, denn man man nachher wieder löscht schon zwei mal nix. Gegen Seiten die Ländern sind die sich nicht ums Urheberrecht scheren auch nicht.


Ist dass dann der Untergang? Ich glaube kaum. Passende legale Angebot und dass ganze wird sich wieder legen. Dazu gehört auch dass alle Verlage ihre Titel auch für die Onleihe anbieten müssen. Nicht so wie jetzt, da die Verlag sich nicht gegen Bibliotheken wären können, aber sich gegen die Onleihe stemmen können und ihre Titel da nicht anbieten.
 
G

Grenzgaenger

Guest
ebooker


wegen dem Markanteil.... geraded frisch auf Bücher.de veröffentlicht.... da geht schon was mittlerweile:


Kurz vor der Frankfurter Buchmesse präsentiert der Online-Shop Bücher.de seine E-Book-Zahlen. Der Absatz mit E-Books sei in diesem Jahr im Vergleich zu 2012 um 38% gestiegen. Bereits jedes zehnte verkaufte Buch sei digital.
 
G

Gast

Guest
@ Grenzgänger


Ja, der ebook-Markt wächst.
Ja, es mag stimmen dass Bücher.de 10% ihrer Bücher als ebbok verkaufen.


Daraus darf man aber nicht folgern, dass der Anteil der ebooks in Deutschland jetzt generell so groß sei. Bücher.de ist nun einmal ein Online-Shop und dort werden ebooks gekauft. Es gibt auber auch noch den klassischen Buchhändler/die Buchhandelsketten und die verkaufen in ihren Fillialen kaum ebooks. Der Marktanteil der ebooks in Deutschland dürfte weiterhin nur im niedrigen einstelligen Prozentbereich liegen.
Nur damit hier keine Missverständnisse aufkommen


Peter
 
G

Grenzgaenger

Guest
Hi Peter,


da hast Du natürlich vollkommen recht; ich habe die Pressemitteilung nur gerade vorhin gesehen und das passte zu dem Post von ebooker...


Momentan bewegen wir uns ganz sicher irgendwo im einstelligen Bereich, klar, aber das Schlußstatement der Pressemitteilung zeigt auch, wohin die Richtung geht...:


\\\"„Es wird in den nächsten Jahren dazu kommen, dass eine Patt-Situation eintritt, bei der sich gedruckte und digitale Bücher auf einer Ebene gegenüberstehen“, prophezeit Marketing-Chef Günter Hilger.\\\"
 

Altschneider

New member
Man sollte vielleicht auch nicht vergessen, dass eBooks nach wie vor nur einen sehr kleinen Teil des Buchmarktes ausmachen (2-3%). Die illegalen Downloads die dort angeführt werden, fallen (zumindest bei den großen Verlagen) vermutlich kaum ins Gewicht. Da sind die absoluten Downloadzahlen erschreckender als die Situation tatsächlich ist, zumal nicht mal klar ist, wie diese entstehen. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass viele Nutzer auf Vorrat runterladen und die meisten Dinge gar nicht lesen, d.h. der Schaden real auch deutlich kleiner ist als die Zahlen vermuten lassen.

Ja, natürlich, das hatten wir ja schon öfter. Abe rmir geht es um die Rechteverletzung der Autoren, um Eingriffe in Persönlichkeits- und Menschenrechte und natürlich auch um das Recht des Autors und auch des Verlages, für die Leistungen, die sie erbringen, entlohnt zu werden.


Zum Nutzen der Daten: Ich bekomme ja auch kein Geld bei einem herkömmlichen Buch zurück, wenn ich es nicht lese, aber freilich darf ich nach der Rechtslage das Buch dann weiterverkaufen, als Gebrauchtbuch. Aber wenn ich das Buch stehle, wird es auch nicht dadurch besser, dass ich das Buch nicht lese, sondern nur habe. Warum man allerdings bei einem Raubkopierer die Bücher lädt, die man nicht lesen will, ist mir unverständlich. Wenn man die Argumentation bei lesen.net verfolgt, dann würden die Millionen Downloader die Bücher gar nicht lesen, wenn sie nicht umsonst wären, weil sie es nicht wert sind. Warum sie dann beim Bücherdieb einkaufen???


Aber das alles ist ja nicht das Problem - und bekannt - einer der Gründe, warum die Nutzung von solchen Plattformen zwar parasitär, aber eben keine Straftat ist. Wenn man allerdings die Raubkopierer entlohnt, mag es anders aussehen, weiß ich nicht.


Aber natürlich haben Autoren das Recht, zu entscheiden, wo ihr Buch veröffentlicht wird und was sie für dieses Recht der Veröffentlichung verlangen können. Und da ist es verständlich, dass sie dem Buchdiebstahl nicht auch noch Vorschub leisten wollen - auch wenn es letztlich, wie DRM, nichts bringt. Die Probleme beim Raubkopieren und bei der Nutzung und Propaganda für diese Plattformen geht ja viel tiefer, wie oben erläutert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Altschneider

New member
Allerdings stehen sie halt leider auch auf dem Standpunkt, das alles falsch und gemein und kriminell und was weiss ich noch was ist, statt dass sie mal nen KONSTRUKTIVEN Denkansatz beitragen oder sich mal wirklich mit den Kommentaren auseinandersetzen (das sie das nicht machen, hat man ja an Ihren Statements über den Autor gesehen).

Was bitte soll an Ihrem Ansatz konstruktiv sein? Ich mache konstruktive Vorschläge - wenn Sie nur mal lesen würden. Wenn allerdings konstruktiv nur das ist, was Sie wollen - dann werde ich das tatsächlich nicht machen. Bisher ist auffallenderweise kein Argument von Ihrer Seite gefallen, das auch nur annähernd überzeugend war. Es sei denn, indirekt. Sie bestätigen ziemlich gut, was ich oben schrieb.
 

ebooker

New member
Was bitte soll an Ihrem Ansatz konstruktiv sein? Ich mache konstruktive Vorschläge - wenn Sie nur mal lesen würden.

Echt? Hab ich noch nicht entdeckt. Vielleicht sollte sie das extra deklarieren


[Konstruktiv]
Dies ist ein konstruktiver Beitrag von Altschneider
[/Konstruktiv]


Sonst geht das in den destruktiven Gerede über die Klaulobby unter. Oder sie legen sich einen neuen Namen zu. Unter Altschneider sind sie als destruktiv bekannt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Krimimimi

New member
Jemanden, der eine andere Meinung vertritt, des destruktiven Geredes zu bezichtigen, finde ich nicht gerade nett, eigentlich schon beleidigend.
 

ebooker

New member
Jemanden, der eine andere Meinung vertritt, des destruktiven Geredes zu bezichtigen, finde ich nicht gerade nett, eigentlich schon beleidigend.

Ach nee die Wahrheit sagen ist also beleidigend? Zumal ich ja nur einen Gedanken von Grenzgänger aufgenommen habe.


Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 4
 
Oben