Ich würde auch nicht nach Spanien oder Italien expandieren. Aber für einen Konzern wie B&N wo das Geldpolster immer weiter zur Neige geht, in einen Markt zu expandieren, wo es nicht billig wird?
Sie sind der Masse vollkommen unbekannt. Haben anders als in England und den Staaten keine stationären Händler als Partner. Und werden wohl auch keine finden, da sich die Großen in der Tolino-Allianz zusammengetan haben.
Sie müssen schon einiges an Werbung machen oder einen hervorragenden Preis bieten, um Kunden zu gewinnen. Sie setzen anders, als beispielsweise Pocketbook, die ebenfalls nicht so groß sind, auf die Amazonstrategie. Das funktioniert schon in den Staaten mit 15 bis 20% Marktanteil nicht, da sie dort Verluste schreiben.
Wie soll es dann hier werden, mit den hohen Anlaufkosten? Haben sie wirklich das Geldpolster hier ein oder zwei Jahre Verluste zu schreiben?
Die anderen neun Länder werden auch nicht gleich zu Beginn Geld abwerfen und Investitionen nötig machen.
Aus meiner Sicht wären Länder und Gebiete wie Brasilien, Australien, Singapur, Hongkong, Neuseeland, Mexico und Co. wesentlich bessere Märkte, mit niedrigeren Kosten für den Einstieg.
Ich frage mich nur immer wieder woher sie das ganze Geld nehmen wollen für den Markteinstieg in zehn Länder und dann die Zeit durchzuhalten bis Gewinne geschrieben werden?