Benötigt ein eBook Reader eine Speicherkartenerweiterung?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Rys

New member
Ich kann Deine Argumentationskette durchaus nachvollziehen, aber hierbei kommt es eher auf die Art der Anwendung an. Genauso unsinnig könnte man dann im Prinzip die Speicherplatz-Strategie von Apple bezeichnen, dahinter steckt aber durchdachte Vorgehensweise - oder findest Du das bei einem Tablet die 16 GB vollkommen ausreichend sind!?


Ich glaube die Frage ist eher was der Endkunde mit dem Gerät vor hat, erst dann kann die aufgeführte Fragestellung zuverlässig beantwortet werden. Wenn ich alle möglichen Bücher, Hörbücher, Lieder auf das Gerät packen möchte, dann habe ich zwangsläufig einen Bedarf an zusätzlichem Speicherplatz. Ich war damals immer mit fünf bis zehn Bücher und einem bis zwei Hörbücher unterwegs, für mich hat sie die Speicherplatz-Frage nie gestellt. Hier gibt es aber auch Menschen, die scheinbar allein so viele Bücher haben, dass ihnen der zur Verfügung gestellte Speicherplatz zu eng wird.
Nein, das finde ich nicht. (obwohl es auch da sicherlich ein paar Leute gibt, die gut damit auskommen)


Zum Punkt dass \"dahinter eine durchdachte Vorgehensweise steckt\": Das glaube ich auch... leichtere Kontrollierbarkeit der Inhalte, stärkere Bindung des Kunden an die Clouds und das eigene Shopsystem, man kann Versionen des Geräts mit höherem inneren Speicher besser zu überteuerten Preisen verkaufen (ok, das eher bei Tablets/Smartphones, (noch) nicht so sehr bei Readern)... find ich alles nicht so gut
:confused:



Apfelprodukte hab ich übrigens keine, auch (allerdings nicht nur) wegen der fehlenden Erweiterungsmöglichkeit.
 

Rys

New member
WiFi kann man aber so schlecht in den Urlaub mit nehmen.
Und eine vernünftige dropbox oder owncloud Unterstützung vermisse ich auch.
Leicht OT, aber gab\'s bei Dropbox nicht kürzlich erst wieder Gerüchte über Datenlecks?
Ich dachte ich hätte etwas in der Art im Radio gehört, muss aber sagen, dass ich nur mit halbem Ohr zugehört habe.


Ich hätt ja weiterhin lieber Bluetooth als Dropbox, aber nach meinem letzten Thread zu schließen, bin ich da wohl die einzige, die da dran Interesse hätte 🙄
 

Dimitri

Member
Leicht OT, aber gab\'s bei Dropbox nicht kürzlich erst wieder Gerüchte über Datenlecks?
Ich dachte ich hätte etwas in der Art im Radio gehört.

Ja, ich hatte da auch was gehört. Allerdings finde ich dropbox immer noch besser als vergleichbare Dienste.
Was eigenes wäre natürlich am besten. Ich schaue mir mal demnächst FritzNAS näher an. Im WLAN ist es schon gut, aber von unterwegs ist es noch nicht erreichbar.
 

MdI

Member
Du kannst die Bücher auf`s Handy ziehen und dann mit WiFi auf den Reader ziehen, vorausgesetzt dein Handy hat Tethering und mobilen Hotspot.
 

Dimitri

Member
Das wird mir zu kompliziert.
Die Bücher auf dem Reader reichen mit in der Regel auch. Ansonsten habe ich ja noch eine sdcard.
 

Prle

New member
Nein, das finde ich nicht. (obwohl es auch da sicherlich ein paar Leute gibt, die gut damit auskommen)


Zum Punkt dass \"dahinter eine durchdachte Vorgehensweise steckt\": Das glaube ich auch... leichtere Kontrollierbarkeit der Inhalte, stärkere Bindung des Kunden an die Clouds und das eigene Shopsystem, man kann Versionen des Geräts mit höherem inneren Speicher besser zu überteuerten Preisen verkaufen (ok, das eher bei Tablets/Smartphones, (noch) nicht so sehr bei Readern)... find ich alles nicht so gut
:confused:



Apfelprodukte hab ich übrigens keine, auch (allerdings nicht nur) wegen der fehlenden Erweiterungsmöglichkeit.

Hoffentlich habe ich nicht den Eindruck erweckt, dass ich ein Apple-Anhänger bin, dem ist mit Sicherheit nicht so - das musste an dieser Stelle noch gesagt werden;-)
 

ebooker

New member
Ja. Aus mehreren Gründen. Nicht nur als Speichererweiterung, sondern um schnell Ebooks wechseln oder alle Ebooks entfernen zu können. Ob man man den Reader jetzt weitergibt oder im Familienkreis jeder seine Speicherkarte hat. Oder man verkauft den Reader. Problemlos kann man so sicher alle Ebooks entfernen. Oder Reader ist defekt. Lässt sich vielleicht gar nicht mehr am PC ansprechen. Karte raus und in den neuen Reader fertig.
 

Dimitri

Member
Noch was.
Wenn man den Reader seiner Eltern / Großeltern verwaltet, dann muss man ihn nicht jedes mal an den Rechner anschließen.
Man kommt zu Besuch vorbei, wechselt die Karte und gut ist.
Notfalls kann man diese auch per Post verschicken.
 

Zeitlose

New member
Auf eine Speicherkartenerweiterung kann ich ebenfalls getrost verzichten. Das spielt für mich absolut keine Rolle in meiner Handhabung.


Da ich meine eReader überwiegend für die Onleihe verwende und nur ganz wenige eBooks käuflich erwerbe, sammelt sich sowieso kein unübersichtlicher Datenhaufen an. (Viel eher würde ich erweiterbare Lagerkapazitäten für meine physischen Bücherregale benötigen 😉 )
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Oben