Bestätigt: Tolino Vision 2 wasserdicht im alten Gewand

Neuigkeiten

CME.AT Neuigkeiten
Vorgestern bekam ich einen Tipp zum bald erscheinenden Tolino Vision 2. Die aktualisierte Version des E-Ink Carta Geräts ist demnach im aktuellen Prospekt von Thalia Österreich zu sehen. Nun habe ich das Werbeblatt auch in meinen Händen und kann die gemachten Angaben bestätigen. Der nächste eBook Reader der Buchhandelsallianz wird offensichtlich tatsächlich auf den Namen [...]


Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
Bleibt der Speicherkartenslot?
Oder wird der zu Gunsten der Wasserfestigkeit (und Kundbindung (bzw. -vergraulung) eliminiert?
 

Minigini

Active member
Ein wasserdichter Tolino - den will ich sofort!
Wird er nur spritzwassergeschützt sein oder kann man auch riskieren, dass er in die Badewanne fällt? Der Winter kommt sicher bald - und damit auch die Wannenlesezeit.....
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Bleibt der Speicherkartenslot?
Oder wird der zu Gunsten der Wasserfestigkeit (und Kundbindung (bzw. -vergraulung) eliminiert?

Ich gehe mal davon aus, dass sich die meisten Spezifikationen nicht ändern werden.


Minigini: Wenn es das übliche Nanobeschichtungsverfahren ist, in dem das ganze Gerät verarbeitet wird, dann sollte auch ein vollständiger Tauchgang kein Problem sein.


---


Aber mit Sicherheit kann man beides erst in 6 Tagen sagen ☺
 
H

hamlok

Guest
Interessant finde ich vor allem das rückseitige Blättern, was sie Tab2flip genannt haben.


Die Wasserfestigkeit ist so eine Funktion, die ich nicht unbedingt brauche. Es sei denn ich vergesse den Reader auf der Terrasse und es regnet, was mir aber in den letzten Jahren noch nicht passiert ist.


Ich lese nicht beim Duschen, das könnte man sich aber dann ja noch überlegen. 😉


Schöner fände ich, wenn sie mal an den Akku-Laufzeiten arbeiten würden.
 

Dirk

New member
Ich finde die Tolino-Allianz macht mit dem Vision2 eine Menge richtig. Der Preis erscheint im Vergleich zum Voyage sehr attraktiv. Es gibt neue Hardwarefeatures ohne Schnickschnack, wobei sich zeigen muss, ob die rückseitigen \"Tasten\" sinnvoll umgesetzt wurden. \"Wasserdicht\" ist zwar ein Feature das von den meisten nicht unbedingt gebraucht wird, aber es gibt ja auch keinen Aufpreis zum Vision1 und als Zusatzfeature macht es sich nicht schlecht.


Die aber entscheidende Frage wird sein:
Hat sich das Display verbessert? Damit steht und fällt wohl die Attraktivität des Readers im Vergleich zu anderen 6Zöllern.
 

Obelix

New member
Ich finde den Trend zu wasserdichten E-Readern schon sehr gut, aber man sollte sich in erster Linie lieber auf eine möglichst gute Displaydarstellung konzentrieren. Wenn die nicht passt, dann helfen alle Zusatzfunktionen nichts.
 
H

hamlok

Guest
Die aber entscheidende Frage wird sein:
Hat sich das Display verbessert? Damit steht und fällt wohl die Attraktivität des Readers im Vergleich zu anderen 6Zöllern.

Da finde ich die Unterschiede seit den Pearl-Displays auch nicht so gravierend, aber du hast sicher recht, darauf achten viele.


Ich finde es ganz interessant, dass die \"Blättertasten\" zurückkehren. Das hatte ich so gar nicht vermutet.


Es scheint aber so, dass die Hersteller/Verkäufer einen Mehrwert generieren wollen. Das ist nicht unbedingt schlecht für den Kunden, zumindest wenn damit nicht einfach der Preis wieder nach oben geschraubt wird.
 

Dirk

New member
Da finde ich die Unterschiede seit den Pearl-Displays auch nicht so gravierend, aber du hast sicher recht, darauf achten viele.


Ich finde es ganz interessant, dass die \"Blättertasten\" zurückkehren. Das hatte ich so gar nicht vermutet.

Ich bin sehr froh, dass die Tasten zurückkehren, denn ich mag eine Bedienung über Tasten lieber als über Touch, wenn es z.B. um den Blättervorgang geht. Das die Tasten nun teilweise auf die Rückseite der Reader wandern, gefällt mir hingegen nicht besonders. Zum einen halte ich deren Position dort aus ergonomischen Gründen für nicht optimal und zum anderen gefallen mir keine Hüllen mit dann \"ausgestanzten\" Bereichen. Optimal finde ich die Tasten beim Touch Lux.


Ja der Unterschied zu guten Pearl-Displays ist auch m.E. nicht gravierend.
 

Chalid

Administrator
Teammitglied
Da finde ich die Unterschiede seit den Pearl-Displays auch nicht so gravierend, aber du hast sicher recht, darauf achten viele.

Ja der Unterschied zu guten Pearl-Displays ist auch m.E. nicht gravierend.

Wartet mal den Aura H2O Testbericht ab
:cool:
 
H

hamlok

Guest
Ich hatte Geräte mit rückwärtigen Blättertasten noch nicht in der Hand, stelle es mir aber sehr ungewohnt vor.
An das Problem mit den Hüllen hatte ich dabei noch gar nicht gedacht.


Mir gefielen eigentlich die Tasten beim Basis-Kindle am Besten. Die Touchfunktion hatte aber die ganze Menüführung sehr vereinfacht. Das hätten sie für mich einfach kombinieren können. Mal schauen, was die ersten Tests diesbezüglich zum Voyage sagen.


Das wird wahrscheinlich auch entscheidend für die nächste Generation der anderen Händler sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Krimimimi

New member
Ja der Unterschied zu guten Pearl-Displays ist auch m.E. nicht gravierend.
Ich habe mal im Laden mein Pocketbook Touch Lux 1 neben den Tolino Vision gehalten. Die Farbtemperatur des Tolino fand ich angehmer, aber bei eingeschalteter Beleuchtung fand ich die Schrift vom Pocketbook schärfer.
Dann habe ich im Laden mein Pocketbook neben einen Paperwhite 2 gehalten. Da konnte mein Pocketbook nicht gegen an.
Fazit: Carta- Display ist nicht gleich Carta- Display. Bei manchen Geräten wird nicht das Optimum herausgeholt


Aber vielleicht hat Tolino ja auch hier eine Verbesserung vorgenommen
 
H

hamlok

Guest
Wartet mal den Aura H2O Testbericht ab
:cool:

Ich glaube das Gerät brauchst du mir nicht noch schmackhafter machen, wäre jetzt sowieso schon meine erste Wahl.
Ich habe aber genug Lesegeräte und muss daher brav bleiben.


Jedenfalls sag ich mir das jeden Tag. 😉
 

Dirk

New member
Dann habe ich im Laden mein Pocketbook neben einen Paperwhite 2 gehalten. Da konnte mein Pocketbook nicht gegen an.
Fazit: Carta- Display ist nicht gleich Carta- Display. Bei manchen Geräten wird nicht das Optimum herausgeholt

Das kann ich auch bestätigen, aber wenn Pocketbook bei den aktuellen geräten m.E. nicht so viel veremurkst hätte, wäre ich gerne bei Pocketbook geblieben, auch wenn das Display schlechter ist. Will sagen, mittlerweile kommt es mir nicht mehr so wie früher auf das Display an. Nun, einen ordentlichen Kontrast und vor allem eine gleichmäßige Ausleuchtung ohne Verläufe, Wolken usw, ist schon eine Grundvoraussetzung bei mir, wenn ich einen Reader ins Auge fasse.


Jedoch, wenn ich mir anschaue, was bisher über das H2O-Display zu sehen war, bin ich schon beeindruckt und Chalid deutet das ja auch an...
....mhhh, also der H2O ... ich weiß nicht, da kann ich vielleicht nicht widerstehen, auch wegen der Displaygröße...
 
R

reymund

Guest
Ich finde bei aller Kritik am Imco Sys das die Bedienung super ist, da sind Blättertasten rechts und links und ein Touchdisplay, so wünsche ich mir einen Reader, mit Blättertasten hinten kann ich mich nicht anfreunden
 

LightWriter

New member
Sobald der Tolino Vision 2 hier bei Hugendubel auftaucht, habe ich vor mir das mit den Blättertasten anzuschauen.
Vielleicht gibt es auch die Möglichkeit die waterprotect Funktion auszuprobieren, was ich ganz interessant finden würde.
Bin jedenfalls gespannt, denn bisher finde ich den Tolino Shine besser. Ob das so bleibt?
 

ebooker

New member
Wirklich interessant. Nur wird es jetzt wirklich eng für den Pocketbook Aqua. Das einzige was er besonderes bietet ist bald nichts besonderes mehr. Das haben Kobo und Tolino auch. Da ist der Preis schon sehr heiß, eh nee hoch für den Aqua, wenn man die restlichen Spezifikationen anschaut. Schade aber Pocketbook hat zur Zeit wohl viel Pech.
 

Der Hansi

New member
Ja, der Ultra und das Inkpad sind ja eher mit negativen Schlagzeilen gestartet (wobei ich mir beim Inkpad gar nicht so sicher bin, der kommt doch erst noch, oder?). Wirklich schade, mit ist Pocketbook eigentlich sympatisch, der Touch Lux 2 ist außerdem immer noch ein sehr feines Gerät.


Was den Tolino2 angeht, wünsche ich mir, dass das Display wirklich wie versprochen gestochen scharf ist und die Beleuchtung eine deutliche Verbesserung erfährt. Beim Tolino ist ist der Lichthof unten eine Frechheit der Qualitätssicherung und der Kontrastverlust bei aktivierter Beleuchtung eigentlich vermeidbar. Wenn der Tolino2 als wirkliche Neueung abseits der Werbung nur das wasserdichte Case hat, geht meine Meining der Tolino Allianz gegenüber wirklich entgültig den Bach runter. Tap2Flip reißt es dann auch nicht mehr raus, solche Gadjets sind nice2have, aber nicht das Wichtigste.
...Auch im Querformat lesen zu können wäre langsam mal angebracht, die Software umzuschreiben, sollte doch eigentlich kein großes Problem darstellen?
:confused:



Aber um nicht nur zu motzen: schön, dass das Vision Design beibehalten wird, das gefällt mir richtig gut, jetzt müsste es nur noch weitere Randfarben des Gehäuses geben, aber da scheint man auf dem Markt leider keine Punkte mit machen zu können, sonst würde sich die neue Generation von eReadern generell in mehr mögliche Farben kleiden. - Obwohl wir mittlerweile wissen: der schwarze Rand kann durch die Erhitzung in der Sonne die Baterie des eReaders fraggen. ☹
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oben