Bestätigt: Tolino Vision 2 wasserdicht im alten Gewand

Miko

New member
Hört sich sehr gut an. Und es ist immer gut soviel wie möglich Konkurrenz zu haben.
Nr1 auf der Wunschliste bleibt nichtsdestrotrotz der H2O.
 

Rys

New member
Aber um nicht nur zu motzen: schön, dass das Vision Design beibehalten wird, das gefällt mir richtig gut, jetzt müsste es nur noch weitere Randfarben des Gehäuses geben, aber da scheint man auf dem Markt leider keine Punkte mit machen zu können, sonst würde sich die neue Generation von eReadern generell in mehr mögliche Farben kleiden. - Obwohl wir mittlerweile wissen: der schwarze Rand kann durch die Erhitzung in der Sonne die Baterie des eReaders fraggen.
Macht die Farbe des Randes bzgl. der Erhitzung da wirklich so einen großen Unterschied?


Rein optisch finde ich schwarz gut, schlicht und dezent. (Dunkel)grau würde mir auch sehr gut gefallen, Braun ist eher nicht so meine Farbe, ginge aber auch noch. Anderen dunklen Farben gegenüber wäre ich auch aufgeschlossen ☺ Dunkelblau, Dunkelrot, Dunkelpetrol :)D!). hellere bunte Farben können mMn dagegen leichtt nach Kinderspielzeug aussehen. Von weißen Gehäusen bin ich gar kein Fan, insbesondere bei Ereadern; lässt das Display weniger schön wirken und verschmutzt schneller.
 

ebooker

New member
Es wird spannend. Wie sind die Displays von Voyage, Tolino Vision 2 und Kobo Aura H20 im Vergleich? Die Software der Geräte ist ja schon bekannt, mit Vor- und Nachteilen. Da erwarte ich auch beim Vision 2 keine Sensation. Nur das Display war bei den Tolinos bisher ja nicht so der Brüller. Bleibt Amazon der Display-Beste? Oder holen die anderen auf?
 

Obelix

New member
Ich erwarte mir beim Tolino Vision kein neues Display. Wird sicher gleich aussehen wie beim aktuellen Modell und für mich damit nicht in Frage kommen. Im Moment scheint der Aura H2O ja der einzige zu sein, der den Paperwhite schlägt. Alle anderen sind da bisher nicht rangekommen. Bin gespannt wie der Voyage aussieht, aber habe ehrlich gesagt Zweifel, ob Amazon hier den richtigen Weg gegangen ist. Wenn ich mir noch das Vergleichsbild vom alten zum neuen Kindle ansehe, dann werden die ZWeifel noch größer.
 

ebooker

New member
Es muss ja kein \"neues Display\" sein. Schon eine bessere Ansteuerung, andere Bleuchtung etc. könnte ja schon viel bringen. Abwarten würde ich sagen. Das es nichts neues beim Display gibt, ist nicht sicher. Meine ich.
 

littlePanda

Bücherjunkie
Wartet mal den Aura H2O Testbericht ab
:cool:

Auf diesen Testbericht bin ich schon sehr gespannt. Wann dürfen wir damit rechnen? *ungeduldigzappel*
 

Oooik

New member
Ich war heute mit der Ankündigung vom Vision 2 bei unserem Thalia (Österreich) und hab mal gefragt, wann er kommt und was man schon von ihm weiß.


- Kommt Anfang November
- Infos wie schon auf der Aussendung
- Soll 1 Meter unter Wasser eine halbe Stunde lange aushalten
- über Touchscreen ist ebenfalls ein blättern möglich (gibt neue Covers für die Sensoren hinten)
- 2 gb interner Speicher und KEIN Speicherkarteneinschub mehr (ist wohl der Wasserdichtheit zum Opfer gefallen ☹ und gefällt mir persönlich gar nicht).
 

Rys

New member
- 2 gb interner Speicher und KEIN Speicherkarteneinschub mehr (ist wohl der Wasserdichtheit zum Opfer gefallen ☹ und gefällt mir persönlich gar nicht).
Oh, dann hatte ich also recht mit meiner Befürchtung ☹
Sehr schade.


Und angesichts des fehlenden Speicherkartenslots finde ich 2GB internen Speicher auch eher mager; da hätten sie dann da wenigstens etwas großzügiger sein können.
 

Tommy

New member
sehe ich auch so. so viel kostet wenigstens 4 Gb mehr speicher ja auch nicht.
und auch unter der 8 GB-grenze könnte man noch bleiben, wenn die sache mit der ZPÜ hier im buchbereich wegen eventuell anderer gesetzeslage (z.b. buchpreisbindung) überhaupt zur geltung kommt. aber wahrscheinlich ja. das selbe theater wie bei smartphones wahrscheinlich.


wen das thema interessiert, warum fast alle auf etwas mehr speicher verzichten, dazu hier ein interessanter, aufklärender artikel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
 

Rys

New member
und auch unter der 8 GB-grenze könnte man noch bleiben, wenn die sache mit der ZPÜ hier im buchbereich wegen eventuell anderer gesetzeslage (z.b. buchpreisbindung) überhaupt zur geltung kommt. aber wahrscheinlich ja. das selbe theater wie bei smartphones wahrscheinlich.


wen das thema interessiert, warum fast alle auf etwas mehr speicher verzichten, dazu hier ein interessanter, aufklärender artikel:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
:eek:

Diesen Aspekt hatte ich in dem Zusammenhang ja noch gar nicht im Blick! Vielen Dank für den Link!




(auch die Info zu den 32/64 GB Karten war sehr interessant!)
 

Faulander

Der mit der Zunge
Wieiviele Bücher braucht man am Reader? Ich habe nie mehr als 50-100 drauf, wenn ich eins gelesen habe, lösche ich es wieder runter.
 

Rys

New member
Wieiviele Bücher braucht man am Reader? Ich habe nie mehr als 50-100 drauf, wenn ich eins gelesen habe, lösche ich es wieder runter.
Ich mag meine Bücher gerne alle dabeihaben, auch die die ich schon gelesen habe.


Und mittlerweile sind ebooks gar nicht mehr unbedingt soo klein und PDFs sowieso nicht.

Edit:
Außerdem hat man ja nicht mal wirklich 2GB, die Readersoftware braucht ja auch noch Platz. Effektiv bleiben da dann wohl höchstens 1,5.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Ich mag meine Bücher gerne alle dabeihaben, auch die die ich schon gelesen habe.
Das halte ich ebenso. Ich bin ebenfalls der Typ, der in dieser Hinsicht immer gerne alles dabei hat. 😉




Außerdem hat man ja nicht mal wirklich 2GB, die Readersoftware braucht ja auch noch Platz. Effektiv bleiben da dann wohl höchstens 1,5.
Mein ›Kobo Glo‹ hat incl. eigenem System 1,32 GB, von denen jetzt nur noch 189 MB frei sind. Meine eBooks belegen 748 MB (nur ePubs). Ich brauche also dringend einen neuen Reader. 😆
 
H

hamlok

Guest
Oh, dann hatte ich also recht mit meiner Befürchtung ☹
Sehr schade.


Und angesichts des fehlenden Speicherkartenslots finde ich 2GB internen Speicher auch eher mager; da hätten sie dann da wenigstens etwas großzügiger sein können.

Das finde ich auch, damit geben sie wieder mal alle Vorteile gegenüber den Kindles aus der Hand. Selbst der aktuelle Paperwhite hat jetzt 4 GB.


Ich habe zwar nicht alle meine ebooks auf dem Gerät, aber zumindest die, die ich noch oder nochmal lesen möchte.
 

Krimimimi

New member
Ich habe ebenso alle meine Ebooks immer dabei und zwar auf der Speicherkarte. Im internen Speicher habe ich die, die ich absehbarer zeit lesen möchte.
Beim Pocketbook kann ich mir auch nur die Ebooks eines Speichers anzeigen lassen. So ist es übersichtlich. Bei Bedarf kann ich umschalten und dann auch an Ebook heran, die nicht im internen Speicher sind. Sehr praktisch im Urlaub, wenn ich spontan etwas lesen will, was man nicht im internen Speicher hat.
 

Der Hansi

New member
Macht die Farbe des Randes bzgl. der Erhitzung da wirklich so einen großen Unterschied?


Rein optisch finde ich schwarz gut, schlicht und dezent. (Dunkel)grau würde mir auch sehr gut gefallen, Braun ist eher nicht so meine Farbe, ginge aber auch noch. Anderen dunklen Farben gegenüber wäre ich auch aufgeschlossen ☺ Dunkelblau, Dunkelrot, Dunkelpetrol :)D!). hellere bunte Farben können mMn dagegen leichtt nach Kinderspielzeug aussehen. Von weißen Gehäusen bin ich gar kein Fan, insbesondere bei Ereadern; lässt das Display weniger schön wirken und verschmutzt schneller.

Also Tests diesbezüglich gibt es nicht, aber wir haben doch bestimmt alle schon mal in einem schwarzen Auto im Hochsommer gesessen, denke ich. Ich bezog mich da auf eine Aussage eines Users, dem durch Lesen in der Sonne der Akku seines Readers verbraten wurde. Da ich ich über meinen stark erhitzenden, schwarzen Rand in der Sonne auch schon wunderte - überprüft mal die Temperatur des weißen Displays daeneben, kommt mir die Annahme nur logisch vor.


Bunte Cases müsste ich mal sehen, könnte mir auch zuviel Kitsch sein. Die weißen Cases funktionieren zumindest für mich bei Handies und Tablets, würde jetzt nicht sagen, dass die viel schneller Verschmutzen, zumal man auf schwarzen Cases gerne mal Fingerabdrücke und einzelne Staubfussel sehen kann. Aber es muss meinetwegen auch nicht Weiss sein, die Geschmäcker sind sowieso verschieden, also eine helle, dezente Farbe, sei es Silber, Besch oder ein bunter Pastellton wäre mir lieber. Alternativen wären halt schön, aber bei den neuen Geräten werden aktuell sogar eher immer weniger Farben angeboten, vom Ultra mal abgesehen.
 

LightWriter

New member
Vielleicht versucht Tolino mit dem Wegfall der Speicherkarte die Cloud ein wenig zu promoten, denn da hat man ja die Möglichkeit ebenfalls viele eBooks zu speichern. Würde für mich aber nicht infrage kommen, weil ich gene offline Zugriff darauf habe, auch unabhängig von WLAN.


Nokia hat vor knapp 14 Jahren Wechselcover bei einigen Handys gehabt. Das könnte ich mir für einen eReader auch ganz gut vorstellen. Also Front- und Rück-Cover ganz individuell wählbar. Das könnte sich neben Hüllen zu einem weiteren Zusatzgeschäft ausweiten.
 

Dirk

New member
Kann mir auch vorstellen, das Tolino verstärkt auf die Cloud setzt, eine solche Tendenz gefällt mir nicht sonderlich, Cloudnutzung kommt für auch nicht in Frage, ich synchronisiere nicht, greife nicht mit mehreren Geräten auf die Daten zu und mag es vom Prinzip auch nicht meine Daten auszulagern.
 

Krimimimi

New member
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, den Speicherkarten- Slot wasserdicht zu bekommen. Das Pocketbook Aqua hat auch keinen Slot.
 
Oben