Bestätigt: Tolino Vision 2 wasserdicht im alten Gewand

Dirk

New member
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, den Speicherkarten- Slot wasserdicht zu bekommen. Das Pocketbook Aqua hat auch keinen Slot.

Ja, der Punkt spielt vielleicht auch eine Rolle, nicht weil es nicht geht, Martina hat ja schon darauf hingewiesen, das Kobo einen wasserdichten Slot hat, aber das wird mit zusätzlichen Kosten verbunden sein und bei einem Reader der vom Preis/Leistungsverhältnis wirklich Spitze ist, bzw. sein soll (wahrscheinlich) kommt es für den Hersteller auf jede Einsparung an.
 

LightWriter

New member
Cloud
Mich stört daran, das eventuell viele darauf Zugriff bekommen können, wenn beispielsweise eine Hacker-Panne passiert.
Oder auch, das man genau in einem Moment, wo dringend was gebraucht wird, mal kein Zugang zur Cloud möglich ist.
Hab ich bei anderen Onlinedaten durchaus schon erlebt und konnte dann nichts machen.


Kartenslot
Dachte erst auch, es wäre nicht so einfach möglich so einen Slot einzubauen, aber bei Pocketbook wurde sicher nur aus Kostengründe darauf verzichtet. Auf langfristige Erfahrungsberichte von Kobo-Nutzern bin ich gespannt.
 

Krimimimi

New member
Ich würde mich niemals auf die Cloud allein verlassen (auch nicht, wenn ich Kindle- Nutzer wäre). Alle Anbieter könnten theoretisch irgendwann die Cloud einstellen, da haben sie sich in ihren AGB abgesichert.
Ich habe alle Ebooks auf meinem PC und auf weiteren Speichermedien.
 

Rys

New member
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, den Speicherkarten- Slot wasserdicht zu bekommen. Das Pocketbook Aqua hat auch keinen Slot.
Ja, denke auch dass es schwieriger und teurer ist.
Allerdings auch wieder nicht so schwierig und teuer, dass es unmöglich wäre -> siehe H2O, da geht das ja auch.


Ich glaube aber auch, dass die Cloud-Idee (bäh!!) ein Grund war - und da könnte man die Wasserfestigkeit dann prima als Ausrede benutzen...🙄
 

Rys

New member
Ich würde mich niemals auf die Cloud allein verlassen (auch nicht, wenn ich Kindle- Nutzer wäre). Alle Anbieter könnten theoretisch irgendwann die Cloud einstellen, da haben sie sich in ihren AGB abgesichert.
Ich habe alle Ebooks auf meinem PC und auf weiteren Speichermedien.
Ich lade mir die bei Amazon gekauften ebooks immer zeitnah (meist direkt nach dem Kauf) auf den Computer herunter (und befreie sie von ihren Fesseln - falls nötig).
Bei kostenlosen ebenso.
 

Dirk

New member
Das ganze Cloud-Gedöns, ebenso wie das im Readerbereich geförderte social-media, zielt m.E. deutlich auf Gewinnung zusätzlich verwertbarer Daten ab, auch deshalb stehe ich dem skeptisch gegenüber.
 

Rys

New member
Also Tests diesbezüglich gibt es nicht, aber wir haben doch bestimmt alle schon mal in einem schwarzen Auto im Hochsommer gesessen, denke ich. Ich bezog mich da auf eine Aussage eines Users, dem durch Lesen in der Sonne der Akku seines Readers verbraten wurde. Da ich ich über meinen stark erhitzenden, schwarzen Rand in der Sonne auch schon wunderte - überprüft mal die Temperatur des weißen Displays daeneben, kommt mir die Annahme nur logisch vor.
Mir sind im Sommer auch schon un-schwarzen Autos Schweißbäche vom Körper geflossen :p




Ich will gar nicht bestreiten, dass dunkle Farben im Sonnenlicht schneller aufheizen, ich denle nur nicht, dass das bei einer so kleinen Fläche wie dem Reader einen nennenswerten Unterschied macht.




Apropos Reader und heißes Auto: Im Auto sollte man seinen Reader im Sommer dann auch besser nicht deponieren...





Die weißen Cases funktionieren zumindest für mich bei Handies und Tablets, würde jetzt nicht sagen, dass die viel schneller Verschmutzen
Ich habe schon in einigen Rezensionen von Reader-Hüllen Beschwerden gelesen, dass die Hülle den (hellen) Reader verfärbt hat.
Gut, das ist jetzt eher die Schuld der Hülle als die des Readers, aber mit nem schwarzen Reader wäre das nicht passiert 😉 (bzw. zumindest nicht so aufgefallen)
 

ebooker

New member
Ich kann mir vorstellen, dass es schwierig ist, den Speicherkarten- Slot wasserdicht zu bekommen. Das Pocketbook Aqua hat auch keinen Slot.

Kobo hat es auch geschafft. Und der H20 ist nicht mal übermäßig teuer, wenn man bedenkt dass es ein 6,8-Zöller ist. Von daher es geht wenn man will. Die Tolino-Alllianz wollte wohl nicht. Tja mit der Offenheit ist es da auch nicht weit her.
 

Krimimimi

New member
Wieso ist es mit der Offenheit nicht so weit her?
Man kann doch trotzdem woanders kaufen und dann die Ebooks auf den internen Speicher schieben. Man kann außerdem extern gekaufte Ebooks auch in die Cloud bekommen.
Wie ich auch schon mehrfach festgestellt habe, legen gar nicht viele Leute auf die Speicherkartenerweiterung. Tolino wollte wohl an einer Ecke Geld sparen, da sie den Gerätepreis nicht erhöhen wollten gegenüber Vision1. Die Wasserdichtigkeit gibt es ja sicher nicht kostenlos. Das ist es schon okay, wenn man an einem Punkt spart, der vielen nicht weh tut.
Okay, mir würde es fehlen, aber ich bin nicht viele.
Außerdem finde ich es legitim, wenn ein Anbieter versucht, es interessanter zu machen, den angeschlossenen Shop zu nutzen.
 

ebooker

New member
Für mich hat der Speicherlslot schon etwas mit Offenheit zu tun. Denn begrenzter Speicher heißt ja: Nutzt halt die Cloud wenn dir der Speicher nicht reicht. Und Cloud heißt dann Tolino-Shop. Ähnlich macht es auch Google mit seinen Nexus-Geräten. Oder halt Apple. Die Verkaufen dann halt teure Geräte mit bis zu 128 GB. Dafür halt schweineteuer.
 

ebooker

New member
Nein, heißt es nicht. Man kann Ebooks aus anderen Shops in die Cloud schicken. Ich habe zwar keinen Tolino, aber mal zum Ausprobieren Ebooks aus anderen Shops in die Weltbild- Cloud geladen.

Ja, schon aber dass muss man dann am PC machen. Oder die Ebooks umständlich am Reader herunterladen. In der Praxis heißt Cloud schon Tolino-Shop.
 

Krimimimi

New member
Stimmt, bei den anderen Tolinos kann man die Ebooks über eine Speicherkarte in die Cloud laden. Das fällt jetzt weg.
 

Tommy

New member
stimmt, das mit der cloud kann ich mir gut vorstellen. kundenbindung halt.
ist man aber ehrlich, wird dies für viele zu heiß sein. die masse hat sicher ebooks zu hause, die nicht legal erworben sind oder grauzone halt. kaufen aber trotzdem gerne reader. interessant und auch gut ist der tolino ja schon!


ja, das mit den clouds nimmt langsam überhand. ich selbst hatte mir vor monaten überlegt, zappitti zu installieren, ein programm um filmmedien anzuzeigen und mit einem mediaplayer aufzurufen. bei den letzten versionen hat man jetzt eine cloud eingeführt, wo die daten abgelegt werden. nichts für mich. dagegen sprechen \"provinz-lahmarsch-dsl\"; der chef kauft sich einen porsche und ein haus auf den caymans und der server wird nicht mehr bezahlt; jeder schnösel kann die daten auslesen, zumindest nsa & co; die polemanzei steht vor der tür, weil du einen film, den du zwar besitzt, auf platte gerippt hast, trotz grauzone, nur weil die gepetzt haben;
oder du hast spezielle heimatfilme (bücher? ;)) drauf, wie jetzt jeder sehen kann, weil es einer veröffentlicht hat, samt deiner adresse. :p


---------


ach ja, nochmal zum slot, wenn der nur beschichtet ist, wie es beim H2O aussieht, gehen die kontakte nicht. sind sie nicht beschichtet, muss man gegen rost vorsorgen, gold vllt. . das beste ist halt, fest verschliessen, so gut es geht, am besten verschraubt, geht aber hier nicht.
andererseits heißt nanobeschichtung nichts anderes, das auch wasser in das gerät dringen kann, dort aber wegen der versiegelung nichts angreift. da wäre ein slot dann auch egal.
dann wird der tolino wohl verschweisst und verklebt sein?!
 

johnnybpunkt

New member
Ja, schon aber dass muss man dann am PC machen. Oder die Ebooks umständlich am Reader herunterladen. In der Praxis heißt Cloud schon Tolino-Shop.

Ganz ehrlich, das ist nicht viel umständlicher, als Bücher suf ne Karte zu ziehen. Darüber hinaus ist es permanent. Wenn der Reader zum Beispiel abhanden kommt, kannst deine Bücher unkompliziert laden, samt Leseständen..
 

Rys

New member
Ganz ehrlich, das ist nicht viel umständlicher, als Bücher suf ne Karte zu ziehen. Darüber hinaus ist es permanent. Wenn der Reader zum Beispiel abhanden kommt, kannst deine Bücher unkompliziert laden, samt Leseständen..
Naja, \"permanent\" solange wie der Anbieter besteht und willens ist das Angebot beizubehalten. Das kann sich durchaus ändern. Grad beim Tolino gab\'s doch so nen Fall sogar schon...
 

farbgrafik

New member
ist doch noch gar nicht sicher dass der Kartenslot verschwindet - vielleicht wird er einfach abgedeckt wie beim Kobo h2o...ich mag die Cloud, da ich gerne mal in den Büchern stöbere und dann oft nicht das Buch, das ich grad suche auf dem Reader habe
 

Rys

New member
ist doch noch gar nicht sicher dass der Kartenslot verschwindet - vielleicht wird er einfach abgedeckt wie beim Kobo h2o...ich mag die Cloud, da ich gerne mal in den Büchern stöbere und dann oft nicht das Buch, das ich grad suche auf dem Reader habe
Irgendwo weiter vorn im Thread hat jemand geschrieben er hätte bei Thalia (at) nachgegfragt und die hätten ihm gesagt, dass der Vision 2 ohne Kartenslot sein wird.
 

y15

New member
Der Kartenslot ist wohl nicht mehr da, denn auf der Seite zu tolino Vision2
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
steht nur was von 2 Gb interner Speicher sowie 25 Gb in der tolino Cloud ...
 
Oben