Calibre 2.5 erschienen

Calibre Release: 2.5 [03 Oct, 2014]
Homepage:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren





New Features


E-book viewer: Allow changing the website that is used as a dictionary for looking up words in the viewer. Click the Preferences button in the viewer and choose the dictionaries tab to customize the website.
Edit book/Book polishing: When embedding fonts or subsetting embedded fonts, handle the :first-letter and :first-line pseudo-element style rules.


Closes tickets: 1373649
Windows driver for Trekstor Pyrus 2 LED.
 

Blondi

Bökerworm
Ein neues Calibre-Update erscheint an fast jedem Freitag. Deshalb muss man nicht unbedingt einen neuen Thread eröffnen; zumal es in Claibre auch automatisch angezeigt wird.
 
Nee, warum, bringt doch ordentlich Punkte!:p

So gesehen ...
:cool:

Auf der anderen Seite ebook News findet man auch in den Google News - warum das noch alles ins Forum schreiben 🙄
:confused:
 

ebooker

New member
Ja, auf diese Formulierung können wir uns einigen würde ich sagen. Seite ich das beobachte waren es vielleicht 5-6 mal als Freitag keine neue Version von Calibre erschienen ist. So etwa letzten Freitag. Aber wie gesagt recht selten. Nur den Kalender würde ich nun nicht danach stellen. Das es kein Update gibt muss nicht heißen, dass es nicht Freitag ist... 😄
 
Ja, heute ist Freitag und es gibt ein Calibre update auf Version 2.6


Was mich schon etwas stört, ich muss immer das ganze neue Paket herunterladen, indem ich extra auf die Webseite gehe.
Praktischer fände ich es, wie bei anderer Software auch möglich, dann man innerhalb von Calibre aktualisieren könnte und das dies fast automatisch verläuft oder nur die Neuerungen geladen werden!
 

Krimimimi

New member
Ich lade mir nicht jede Woche das Update für Calibre. In der Regel reicht es, wenn man das alle paar Wochen mal tut oder wenn man sich einen Reader anschafft, der nagelneu auf dem Markt ist. Solche werden von älteren Calibre- Versionen dann ggf. noch nicht unterstützt.
 

Miko

New member
Deswegen verwendet man Linux und bekommt alle Programme über die Distribution und deren Paketmanagement zur Verfügung gestellt.
:cool:
 

Faulander

Der mit der Zunge
Ich lade mir nicht jede Woche das Update für Calibre. In der Regel reicht es, wenn man das alle paar Wochen mal tut oder wenn man sich einen Reader anschafft, der nagelneu auf dem Markt ist. Solche werden von älteren Calibre- Versionen dann ggf. noch nicht unterstützt.
Ich mache auch maximal alle 3-4 Wochen ein Update, wenn überhaupt. Bisher sind mir noch keine Bugs aufgefallen, die ein sofortiges Update für mich zwingend notwendig gemacht hätten.


Vielleicht tritt Kovid ja jetzt auch ein wenig kürzer, er ist erst wieder Papa geworden! ☺
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Was mich schon etwas stört, ich muss immer das ganze neue Paket herunterladen, indem ich extra auf die Webseite gehe.
Praktischer fände ich es, wie bei anderer Software auch möglich, dann man innerhalb von Calibre aktualisieren könnte und das dies fast automatisch verläuft oder nur die Neuerungen geladen werden!
Da dieses Programm für mich kostenfrei ist - von regelmäßigen Spenden mal abgesehen - stelle ich an ein solches keine derartigen Erwartungen. An den paar Klicks mehr überarbeite ich mich nicht. :p


Ich gehöre auch zu den Nutzern, die jedes Update fahren.
 
Oben