Calibre-Editor - HMTL-Seiten aufteilen - Splitting HTML-Files

Faulander

Der mit der Zunge
Erst mal ein großes DANKE euch beiden. Ich denke mit ein wenig herumprobieren kriege ich das irgendwann auch so hin wie ich es gerne selber hätte.


Ich habe halt das Problem dass fast alle meine ebooks schon einmal mit calibre konvertiert wurden, ich daher im stylesheet fast nur noch calibre-Angaben habe, in denen diese formatangaben völlig anders gelistet und dargestellt sind.
Faulanders Beispiele kann ich damit natürlich nicht ganz nachvollziehen.


Ich werde mal in einer ruhigen Minute die beim konvertieren ebenfalls gespeicherten original-epubs nochmals einlesen und es damit dann nochmals versuchen.


Gruß Paule
Ist ja völlig egal, weil er Dir im linken Fenster sowieso die richtigen Attribute markiert, wenn Du rechts auf den Text klickst. Ob die dann \"Calibre 6\" oder \"p\" heissen, ist eigentlich egal.
 

buchpaule

journeyman
Ist ja völlig egal, weil er Dir im linken Fenster sowieso die richtigen Attribute markiert, wenn Du rechts auf den Text klickst. Ob die dann \"Calibre 6\" oder \"p\" heissen, ist eigentlich egal.

Hmmm, bei mir sieht das so aus:
 

Anhänge

  • Nordermoor.jpg
    Nordermoor.jpg
    498,6 KB · Aufrufe: 25
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

buchpaule

journeyman
ich habe am Wochenende noch ein wenig herum experimentiert und steige so langsam dahinter. Das mit dem Einstellen der Einzüge oder auch von Leerzeilen, etc (wie im anderen thread \"Epub säubern\" auch behandelt), klappt nun schon recht gut. Ich habe dies nun bei mehreren epubs zufriedenstellend prakrizieren können.


Nur wenn html-Seiten wie hier beschrieben geteilt werden, klappt es mit den Einzügen nicht mehr, egal was ich dann wo reinschreibe (Bezug nehmend auf meine Abbildung von oben wäre das ja dann .calibre5 oder .none8).
Irgendwann kapiere ich vielleicht auch das noch, bis dahin kann ich aber mit dem Ergenis ohne Einzug auch gut leben.


Gruß Paule
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Nur wenn html-Seiten wie hier beschrieben geteilt werden, klappt es mit den Einzügen nicht mehr, egal was ich dann wo reinschreibe (Bezug nehmend auf meine Abbildung von oben wäre das ja dann .calibre5 oder .none8).
Irgendwann kapiere ich vielleicht auch das noch, bis dahin kann ich aber mit dem Ergenis ohne Einzug auch gut leben.
Dass musst Du dann in der css-Datei entsprechend ändern. In dem obigen Beispiel dann im Abschnitt »calibre5«.
Falls nicht vorhanden, füge mal die Definition »text-indent: 1em;« hinzu.
Diese Zeile muss dann bei »calibre5« stehen zwischen
{
und
}


»none8« ist in einer span-class, die mit Absätzen nichts am Hut hat.
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
und
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren
findest Du Beschreibungen mit Beispielen dazu.
 

buchpaule

journeyman
mittlerweile sind wieder einige wochen ins land gegangen und ich habe mich immer wieder ein wenig damit beschäftigt.
ihr hattet recht, es ist wirklich keine hexerei. mittlerweile überarbeite ich die css datei bei fast jedem ebook und verändere alles nicht passende nach meinem geschmack. schriftgrösse, einzug, zeilenabstand und -grösse, etc - mehr als ein paar minuten dauerts nicht und das buch ist für mich perfekt. selbst schlecht gescannte pdfs sind kein kriterium mehr.
nochmals danke für\'s mutmachen.
gruss paule
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
ihr hattet recht, es ist wirklich keine hexerei. mittlerweile überarbeite ich die css datei bei fast jedem ebook und verändere alles nicht passende nach meinem geschmack. schriftgrösse, einzug, zeilenabstand und -grösse, etc - mehr als ein paar minuten dauerts nicht und das buch ist für mich perfekt. selbst schlecht gescannte pdfs sind kein kriterium mehr.
Solche Zeilen lese ich doch immer mit am liebsten. Für mich ist es auch immer ein schönes Erfolgserlebnis, wenn ich etwas aus eigener Kraft geschafft habe - auch wenn ich vorher vielleicht dachte ›das gelingt nie‹.
:cool:





nochmals danke für\'s mutmachen.
Immer wieder gerne. ☺
 
Oben