Coolreader auf Inkpad

MdI

Member
Ich hab gerade den Coolreader installiert, großes Raten meinerseits, WIE kommt man ins Einstellmenue?
 

MdI

Member
Wie kann ich den Coolreader wieder loswerden, ich komme damit nicht klar , ein absolut schlechtes Schriftbild , kein Kursiv,n Spalten zu nahe aneinander und ständig erscheint unten 4oderv 5 Kästchen mit A-A+ und blockiert alles .
Kurzum eine Katastroe .
 
Hilfe wie werde ich den Coolreader wieder los?

Volle 20 Minuten, nachdem du nach den Einstellungen gefragt hast, gerätst du schon in Panik? Gib dir doch mal ein bisschen Mühe. 😉


Wenn es dich aber überfordert, dann lösche einfach den Inhalt der Unterordner \"bin\", \"config\" und \"share\" aus dem unsichtbaren \"system\" Ordner und starte den Reader neu.
 
Kurzum eine Katastroe .

Möglicherweise die falsche CR Version installiert? Auf meinen Readern ist alles tadellos, allerdings verwende ich auch nur TL3 und Sense.


Edit: Ist natürlich auch vorstellbar, dass der Coolreader unter der neuen Inkpad-RC-Firmware, (für die er ja nicht angepasst ist), Zicken macht.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

LucyOne

Wortspielerin
Der CoolReader ist super, wenn man einmal seine persönlichen Einstellungen gefunden hat. Die Zeit, die du brauchst, um ihn loszuwerden, kannst du doch erst mal darin investieren, ihn kennenzulernen.
Die Kästchen unten sind zum Markieren und erscheinen in einer bestimmten Tapzone, sonst nicht.
 

MdI

Member
Nun ist es leider so das es keine Anleitung auf deutsch gibt. Außerdem kann mein CR kein Kursiv, wo doch immer auf PB so wegen des Kursivbugs geschimpft wird.
Was mich auch geärgert hat ist, das CR nicht die Seite im Buch das ich gerade gelesen habe übernommen hat, nicht nur das, sonder auch eine neue Seitenanzahl vorhanden war, statt 480 Seiten plötzlich 1100 Seiten !!!!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pass auf: Wenn du möchtest, dass man dir hilft, musst du schon ein Mindestmaß an Kommunikationsfähigkeit an den Tag legen. Wir haben bereits gestern diverse Rückfragen gestellt, die du aber alle nicht beantwortet hast. Du meldest dich immer nur, um über irgendwas zu jammern, wobei niemand versteht, wie genau du in die eine oder andere Sackgasse hineingekommen bist.


Und solange du unsere Fragen und Anregungen einfach nicht beantwortest, können wir dir auch nicht helfen:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren

Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn du also Hilfe bekommen möchtest, dann erkläre jetzt bitte ganz exakt, Schritt für Schritt, wie du vorgegangen bist, und welche Fehler es bei den einzelnen Stufen bereits gegeben hat. Und beantworte bitte auch unsere Rückfragen, denn auf Raterei habe zumindest ich keine Lust.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was mich auch geärgert hat ist, das CR nicht die Seite im Buch das ich gerade gelesen habe übernommen hat, nicht nur das, sonder auch eine neue Seitenanzahl vorhanden war, statt 480 Seiten plötzlich 1100 Seiten !!!!

Natürlich. Adobe- und Coolreader tauschen ja keine Daten aus. Und die geänderte Anzahl der Seiten liegt daran, dass der Coolreader reale Seitenzahlen anzeigt. Wenn du also eine sehr große Schrift einstellst, wird automatisch auch die Anzahl der Seiten erhöht. Eigentlich logisch.


Hier übrigens noch eine Anleitung von Chalid zur korrekten Installation des Coolreaders:
Um den Link zu sehen, bitte Anmelden oder Registrieren



Wenn dir das aber alles zu schwierig ist, dann deinstalliere den Coolreader doch einfach wieder. Ich habe dir gestern ja schon gesagt, wie man das macht.
 

LucyOne

Wortspielerin
Coolreader zeigt Kursivschrift, wenn man die eingebetteten CSS-Styles aktiviert.
Es gibt noch nicht mal eine Anleitung auf Englisch, aber mit ein bisschen Ausprobieren kann man sich den Gebrauch erschließen. Dann noch ein paar sinnvolle Fragen stellen und schon hat man eine tolle Lesesoftware.
 

Minerva

Member
Es gibt noch nicht mal eine Anleitung auf Englisch, aber mit ein bisschen Ausprobieren kann man sich den Gebrauch erschließen. Dann noch ein paar sinnvolle Fragen stellen und schon hat man eine tolle Lesesoftware.
Sehe ich auch so, es ist die kurze Einarbeitung wirklich wert. Allerdings sollte man auch dazu ernsthaft bereit sein, diese Hürde zu nehmen und sich damit zu beschäftigen. Wenn dem so ist, dann wird man mit einem Erfolgserlebnis und einer wirklich sehr umfangreichen und astreinen Lesesoftware belohnt.
 
Oben