Coolreader/ Koreader auf den Kobo`s installieren!

Ich kann nicht beschwören, dass es nicht vielleicht doch noch einen einfacheren Weg gibt. Selber benutze ich die Suche nämlich praktisch nie und kenne einfach nur diese Vorgehensweise.
 

baXus1

New member
Habe den Koreader auch auf meinem H2O installiert, die erste pdf hat auch wunderbar funktioniert.
Nun weigert er sich aber weitere Bücher zu öffnen (pdf oder epub). Wenn ich im Datei-Manager ein neues Buch auswähle erscheint kurz die Meldung \"Öffne Datei....\", sobald die verschwunden ist sehe ich wieder die Datei im Datei-Manager, sonst passiert nichts. Manchmal springt er aber auch direkt wieder in den Home-Ordner des Datei-Manger. Und hin und wieder steht doch Minuten lang \"Öffne Datei....\" und es passiert garnichts (nach 10 Minuten Reset gedrückt).
Jemand so was schon gehabt?
 

Finsterling

New member
Hallo,


findet der Cool Reader die Ebooks nicht selbst, oder ist das normal, dass man über das Dateiverzeichnis gehen muss? Und wie schaffe ich es, wieder aus einem Buch ins Hauptmenü zu gelangen?
 
Man kann die Tabzonen frei wählen. In der Regel liegt der Rückweg zum Menü in der Mitte des Bildschirms.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

Finsterling

New member
Bei mir funktioniert der Coolreader mittlerweile nicht mehr richtig. Meist bleibt der Bildschirm weiss und ich brauche eine Büroklammer. Manchmal lässt sich der Coolreader danach nicht mehr aus dem Menü starten.
Hat noch jemand diese Probleme?
 

Gerhard Böse

Well-known member
Bei mir funktioniert der Coolreader mittlerweile nicht mehr richtig. Meist bleibt der Bildschirm weiss und ich brauche eine Büroklammer. Manchmal lässt sich der Coolreader danach nicht mehr aus dem Menü starten.
Hat noch jemand diese Probleme?
Hast Du zwischenzeitig ein Firmware Update gemacht?
Sind die Bücher auch in einem "." Verzeichnis? Und somit nicht von der Original Reader Software zu finden?
 

Sokrates

New member
Ich weiß, dass ich nichts weiß. Angeblich war es Gorbi, der gesagt hat: Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben. So habe ich mir erst jetzt einen Kobo Glo gekauft, als es den refurbitched für kleines Geld gab, weil ich gemerkt habe, dass ich viel weniger lese, als ich eigentlich vorhatte, obwohl ich die Zeit dafür hätte. Vielleicht ändert sich das nun.
Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die hier und an anderen Orten ihr Wissen zusammengetragen haben.
Nun telefoniert mein Reader nicht mehr nach Hause, weil es niemanden etwas angeht, was ich lese, bei dem wirtschaftliche Interessen im Vordergrund stehen. Jetzt ist es zwar etwas mühsamer, aber das nehme ich in Kauf.
Seit einer Viertelstunde laufen nun auch Coolreader und Koreader, und ich komme über "start nickel" ins Hauptmenü. Allerdings war das Einrichten eine mehrtägige Quälerei, weil ich zwischendurch immer mal wieder erwog, den ganz großen Hammer zu holen. Vermutlich holte ich nur deswegen nicht damit aus, weil das Teil sooo schwer ist, dass ich jeweils einige Stunden Erholungspause brauche.
Die letzten Stunden verbrachte ich damit "start nickel" beizubringen, wozu er da ist und zu meiner Verwunderung war das Problem schließlich damit behoben, dass ich die versehentlich noch installierte Version 07 von "kbmenupngs" löschte und durch die aktuelle Version ersetzte. Keine Ahnung wieso, aber nun geht alles, bis auf den als erstes installierten Nightmodus des Originalreaders. Aber auf den kann ich verzichten, weil ich keine Lust habe, ein nun funktionierendes System evtl. zum Straucheln zu bringen.
Ich schrieb gerade von dem "versehentlich noch installierten ..." Und damit sind wir bei dem, was ich eigentlich sagen wollte.
Liebe Freunde, die ihr über Fach- oder Erfahrungswissen verfügt und hier oder anderswo Anleitungen verfasst: Bitte schaut doch ab und zu nochmal über eure Texte und prüft, ob die noch aktuell sind und auch die Links noch funktionieren. Wäre das so gewesen, hätte ich die für mich anspruchsvollen Aufgaben in einem Zehntel der Zeit gestemmt. Aber so wie es ist, war ich ständig am suchen, weil entweder die Links oder die Texte nicht aktuell waren, was auch zu manchem Fehler bei den Installationen führte, zumal ich nicht wusste, wie ich die wieder beheben kann.
Bitte nicht mißverstehen. Ich habe in den wenigen Tagen, seit ich hier angemeldet bin, eine Menge gelernt. Dafür bin ich dankbar. Aber ich habe auch oft geflucht, wenn wieder einmal etwas nicht oder nicht mehr gestimmt und mich damit in die Irre geführt hat.
Ich liste bewusst nicht auf, wo und was fehlte oder falsch war. Vielleicht wird ja dadurch der eine oder die andere angeregt, die eigenen Texte noch einmal zu überprüfen und zu korrigieren, bzw. zu aktualisieren. Gerade die Neulinge sind existenziell auf richtige Informationen angewiesen. Ich weiß, wovon ich rede, denn ich arbeite selbst administrativ bei einer Website mit mehr als tausend Nutzern mit - und Aktualisierung gehört einfach alle paar Monate zum Pflichtprogramm.
Und jetzt sollte ich noch ein wenig lesen.
 

JulesWDD

Active member
Und wie wärs, anstatt zu kritisieren, Deine Erfahrungen und Lösungen hier beizutragen!

Ich sehe diesen Text grundsätzlich als durchaus positive Kritik. Hilfreich wäre es aber in der Tat, wenn man erfahren würde, konkret auf welche Beiträge, Anleitungen etc sich das überhaupt bezieht. Abgesehen davon, dass man - jedenfalls in diesem Forum - nicht zeitlich unbegrenzt die eigenen Beiträge ändern kann, habe ich auch nicht ansatzweise Lust, ein paar tausend Beiträge daraufhin abzuklopfen, ob die inhaltlich - noch - richtig sind ...
:cool:
:cool:
 

Gerhard Böse

Well-known member
Ich sehe diesen Text grundsätzlich als durchaus positive Kritik. Hilfreich wäre es aber in der Tat, wenn man erfahren würde, konkret auf welche Beiträge, Anleitungen etc sich das überhaupt bezieht. Abgesehen davon, dass man - jedenfalls in diesem Forum - nicht zeitlich unbegrenzt die eigenen Beiträge ändern kann, habe ich auch nicht ansatzweise Lust, ein paar tausend Beiträge daraufhin abzuklopfen, ob die inhaltlich - noch - richtig sind ...
:cool:
:cool:
Und ich vergesse Ratschläge, dass ich sie gemacht habe, sobald abgesendet worden sind.
Abgesehen davon, ist es wirklich nicht meine Aufgabe, dafür zu sorgen, dass ein Anfänger mit den Ratschlägen zurecht kommt.
 

Minerva

Member
Gestern und auch heute hab ich mal aus reiner Neugier versucht, den Coolreader auf meinem zweiten H2O (da gestern erst eingerichtet mit Firmware 3.19) zu installieren. Weiß nicht, ob ich einen Fehler gemacht habe, denn es funktionierte nicht, auch nach mehrmaligen Versuchen.


Habe die Datei heruntergeladen und entpackt, die Launcher.png direkt auf den Kobo gezogen, ihn ausgeworfen und neu gestartet. Anschließend dann wurde die zweite genannte Datei von mir ins .kobo-Verzeichnis kopiert und der Reader erneut ausgeworfen, welcher sich dann meiner Erinnerung nach von allein neu gestartet hat.


Launcher.png war zwar als Kachel zu sehen und auch anzutippen, man kommt in meinem Falle dann aber nur auf das Raketenbild. Die zweite kopierte Datei ist wiederum vom Speicherort gelöscht worden, allerdings nicht von mir.


Nun frage ich mich natürlich: Habe ich etwas übersehen oder ist der CR nicht mit der Firmware kompatibel?


Es klappt einfach nicht, ich komme mit der Kobo-Software ja bestens zurecht und mag sie sehr, hätte es nur gerne mal ausprobiert, da ich den Coolreader beim Pocketbook sehr zu schätzen gelernt habe, wenn ich da mal drauf gelesen hab.
 
Der CR läuft einwandfrei unter der 3.19. Du wirst an irgendeinem Punkt etwas falsch gemacht haben.


Allerdings ist der CR für Kobo auch nicht mit dem für Pocketbook vergleichbar: Ein paar Schwächen in der Darstellung, deutlich weniger Einstellmöglichkeiten und keine Einbindung in die Benutzeroberfläche.


Auf einem Pocketbook macht der CR jedenfalls deutlich mehr Spaß.




gesendet von meinem Fire HDX mit tapetentalk
 

E-Leser

New member
Ich habe mir jetzt den neuen KA1 gekauft, ein Firmwareupdate auf 4.0 gemacht und den Coolreader von Vlasovsoft installiert.
Der Coolreader und die Schachsoftware von pbchess funktionieren mit dem großen Display super.
Jetzt werde ich noch den Koreader testen...
Also insgesamt ist der KA1 für mich eine gute Wahl.
 

Minerva

Member
Der CR läuft einwandfrei unter der 3.19. Du wirst an irgendeinem Punkt etwas falsch gemacht haben.
Vielen Dank für die Info, wir haben es daraufhin noch einmal probiert. Diesmal am Rechner meines Mannes und ich habe mich im Hintergrund gehalten - allerdings schlugen erneut mehrere Versuche fehl. Wir beide haben gesehen, dass es tatsächlich nur Bilddateien sind, die auf dem Reader landen und somit gar nicht über die angekündigten Funktionen verfügen - das kann nicht gehen. War bei einem Spiel das Gleiche, wurde auch getestet.


Macht aber nichts, ich wollte es einfach mal ausprobiert haben, bin aber mit der Kobo-Software seit jeher sehr zufrieden, mir ging es lediglich um das technische Spielkind und die Neugier in mir
:cool:



Da ich gerade wieder anderweitig total eingespannt bin und auch den Herbst in vollen Zügen genieße, ist mein Bedarf an Software-Rumprobiererei erstmal wieder gedeckt, da lese ich doch lieber 😉


Allerdings ist der CR für Kobo auch nicht mit dem für Pocketbook vergleichbar: Ein paar Schwächen in der Darstellung, deutlich weniger Einstellmöglichkeiten und keine Einbindung in die Benutzeroberfläche.


Auf einem Pocketbook macht der CR jedenfalls deutlich mehr Spaß.
An Infos dieser Art von Dir im letzten Jahr erinnere ich mich noch, da konntest Du mir ja schon tiefere Einblicke in die Welt des CR vermitteln. An dieser Stelle nochmal vielen Dank dafür! Auf dem Pocketbook läuft der CR weiterhin super, wäre das Display des TL3 besser, würde ich sogar gerne damit lesen.
 

tine1615

Bücherjunkie
Ich schreibe es jetzt hier auch nochmal rein, weil ich gelesen habe, dass auch auf dem Kobo Probleme beim CR auftreten in Bezug auf fehlende Abstände zwischen den Wörtern.
Ich hatte das selbe Fehlverhalten bei meinem gerooteten Tolino und hab nach langem Hin und Her herausgefunden, dass bei mir das Plugin HypenateThis! schuld war. Ich hab die Silbentrennung jetzt aus den Büchern die ich auf dem Tolino habe entfernt und nun ist das Schriftbild einwandfrei ☺
Vielleicht ist es beim Kobo ja auch der Grund.
 

Sliver

New member
Ich habe mir jetzt den neuen KA1 gekauft, ein Firmwareupdate auf 4.0 gemacht und den Coolreader von Vlasovsoft installiert.
Der Coolreader und die Schachsoftware von pbchess funktionieren mit dem großen Display super.
Jetzt werde ich noch den Koreader testen...
Also insgesamt ist der KA1 für mich eine gute Wahl.

Hallo E-Leser! Hast du den Koreader beim KA1 zum Laufen gebracht? Bei mir hat es leider (mit KSM 08 und dem Patch für den KA1) nicht funktioniert. Beim H2O funktionierte es bei gleicher Vorgehensweise ohne Probleme. Vielleicht kannst du (bzw. ein User der es geschafft hat) mir weiterhelfen.


Danke im Voraus und LG
 
Oben