Coolreader von Vlasovsoft für den Pocketbook Touch Lux 3

Nichts, habe ich alles ausprobiert und getestet, obwohl in meinen Ebooks keine eingebetteten Schriften vorhanden sind.

Die Schriften sind egal, aber mit dieser Funktion werden alle anderen Stil-Einstellungen ebenfalls abgeschaltet, also auch die Text-Formatierung.


Und dieses A A+ ... Zeug taucht auf, wenn man Text (versehentlich) markiert. Hat mich aber nicht wirklich interessiert.
 

LucyOne

Wortspielerin
@ Christoph Neumann
Im Forum von \"PapierlosLesen\" berichtet jemand von diesem Phänomen:


Das Gleiche ist bei mir heute auch aufgetaucht. Ich kann mir auch keinen Reim daraus machen! Du vielleicht?

Das ist die Markierungsfunktion. Nach etwas Übung klappt es auf meinem TL2 sehr gut. A wählt den Absatz aus, A+/- Absatz dazu/weniger, C+/- Satz dazu/weniger. Kreuz ist abbrechen, Haken ist OK. Die Markierung wandert mit den Blättertasten weiter. Leider nicht ganz intuitiv, aber man lernt es nach einiger Zeit. Abbrechen auch per Tastendruck, wenn das entsprechende Feld markiert ist.
 

Blondi

Bökerworm
Das ist die Markierungsfunktion. Nach etwas Übung klappt es auf meinem TL2 sehr gut. A wählt den Absatz aus, A+/- Absatz dazu/weniger, C+/- Satz dazu/weniger. Kreuz ist abbrechen, Haken ist OK. Die Markierung wandert mit den Blättertasten weiter. Leider nicht ganz intuitiv, aber man lernt es nach einiger Zeit. Abbrechen auch per Tastendruck, wenn das entsprechende Feld markiert ist.
Herzlichen Dank! Auch mit deiner Anleitung hat es bei mir einige Zeit gedauert bis der Groschen gefallen ist (das Alter)! ich habe mir das Aufrufen der Markierungsfunktion auf eine Tab-Zone gelegt. Kann man sie noch über einen anderen Weg auslösen. Markieren von Text scheint mit Wischbewegungen nicht zu gehen, oder?
 

LucyOne

Wortspielerin
Soweit ich weiß nicht, da die Tapzonen je nach Belegung funktionieren. Die Textdateien mit den Markierungen sind übrigens im Ordner cr3_notes und lassen sich so gut speichern und exportieren. Im Reader sind sie über das Hauptmenü zugänglich.
 

Wolle

New member
Ich habe auf meinem Lux 2 den Cool-Reader installiert. Es besteht weiterhin die Möglichkeit die Ebooks mit dem Adobe-Viewer zu öffnen. Ein nachträglichen Öffnen mit dem Cool-Reader ist dann nicht mehr möglich. Löscht man das Buch vom Reader und überträgt es neu, wird es trotzdem mit dem Adobe-Viewer angezeigt. Warum ist das so, bzw. gibt es eine Möglichkeit „Adobe-Ebooks“ nachträglich mit dem Cool-Reader zu öffnen?
 

Blondi

Bökerworm
Warum ist das so, bzw. gibt es eine Möglichkeit „Adobe-Ebooks“ nachträglich mit dem Cool-Reader zu öffnen?
Auf dem Lux gibt es die Datei \"handlers.cfg\". In diese Datei erfolgt automatisch ein Eintrag wenn ein Buch mit dem Adobe-Viewer geöffnet wurde. Anhand dieses Eintrages wird das entsprechende Buch immer mit dem Adobe-Viewer geöffnet, auch wenn man es zwischenzeitlich löscht. Neue Ebooks, die sich noch nie auf dem Reader befunden haben und dementsprechend keinen Eintrag in der \"handlers.cfg\" haben, werden weiterhin mit dem Cool-Reader geöffnet. Will man Adobe-Bücher anschließend wieder mit dem Cool-Reader öffnen muss man den Eintrag in die Datei \"handlers.cfg\" verhindern, also die Datei mit einem Schreibschutz (rechte Maustaste – Eigenschaften) versehen. Parallel kann man den Inhalt der Datei auch mit einem Texteditor löschen. Die \"handlers.cfg\" findet man auf dem Lux im Ordner „System“, dort im Unterordner „config“. Vorher muss man natürlich die versteckten Systemdateien sichtbar machen.
 
Oben