Was gefällt dir denn am Sony Reader nicht? Vom Funktionsumfang spielt der meiner Meinung nach weiterhin vorne mit ☺
Hallo Chalid & Boardies
Vorab: Ich habe mir vor kurzem den Sony T2 im Abverkauf für 49 Euro zugelegt(nicht zuletzt wegen der vielen Empfehlungen), obwohl ich einen Bookeen Odysee sowie ein PB-Basic hatte.
Für den Peis natürlich ein absoluter Kauftip. Beim T3 für 89 Euro (Tchibo) bin ich mir da dann nicht mehr so sicher.
Hier mal kanz nüchtern meine konkreten Probleme im Alltag mit dem T2:
- Im Vergleich zu den beiden anderen Geräten ist es (mit der Original-Readersoftware) sehr umständlich, die Ausrichtung von Hochkant auf Quer, sowie Darstellung und Schriftattribute zu ändern.
- Uhrzeit und Batteriestand werden im Reader nicht angezeigt.
- Der Reader bricht bei einigen meiner freien ePubs ab, obwohl diese vom Booken und PB unproblematisch gelesen werden konnten (meine Kauf-Bücher funzen natürlich).
--> Der Cool-Reader ist nur bedingt eine Lösung, da er SEHR viel Batterie zieht (ich denke, wegen des nicht abstellbaren Screenresetz nach jedem Blättern).
- Bisher habe ich auch noch nicht herausgefunden, wie ich auf einfache Weise die Serienzugehörigkeit/Nummer in der Bibliothek darstellen kann --> Konkret: Ich habe die (freien) Karl May Romane, welche sich ja in diverse Serien unterteilen. Z.b. muss ich bei der Mahdi-Trilogie dem Titel dann immer Serie und Nummer voranstellen: \"Mahdi 1 - Menschenjäger\" etc...
--> Der PB-Basic hat die Serien- und Seriennummern immer mit angezeigt - und dort konnte man auch nach einzelnen Genres sortieren (... z.B. wenn man mal Lust auf einen \"Action\" oder \"Sci-Fi\"-Roman hat.
- Der viel gerühmte hohe Kontrast-Abstand des Sony T2 war für mich im direkten Vergleich zum Bookeen mit bloßen Auge nicht wirklich zu erkennen. Auch beim Ghosting gab es kaum Unterschiede - eher, dass der Bookeen vor dem Sony lag. Ich glaube, dass hier ziemlich viel Wind um ziemlich marginale Unterschiede gemacht wird.
- Im Vergleich zum PB-Basic und auch zum Bookeen finde ich die Blättertasten auf Dauer unangenehm zu drücken, zudem geben sie ein vernehmliches KLICK von sich. Auch ärgerlich: man kann die Schrift nur nach rechts kippen. D.h. der Reader lässt sich (wegen der Steuertasten) dann nur sinnvoll mit der linken Hand halten.
- Zu guter Letzt: Anders als der Bookeen, kann ich den Sony nicht am Strand/in der Wanne mit Klarsichthülle nutzen, da dann der Touch verückt spielt.
[EDIT] - Als weiteren wichtigen Punkt vergass ich übrigens, den sehr schlechten Kundensuport bzw. die mangelnde Produktpflege (Firmware-Updates) zu nennen --> werde ich noch nachtragen.
Chalid: Gerade Kundensupport und Firmwarepflege wird in vielen Rezensionen vernachlässigt.
Liebe Grüße
Eure Buchratte, ähem: LeseWurm.
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: