Der eBook Reader Weihnachts-Guide 2013

Lesewurm

New member
Was gefällt dir denn am Sony Reader nicht? Vom Funktionsumfang spielt der meiner Meinung nach weiterhin vorne mit ☺

Hallo Chalid & Boardies
Vorab: Ich habe mir vor kurzem den Sony T2 im Abverkauf für 49 Euro zugelegt(nicht zuletzt wegen der vielen Empfehlungen), obwohl ich einen Bookeen Odysee sowie ein PB-Basic hatte.
Für den Peis natürlich ein absoluter Kauftip. Beim T3 für 89 Euro (Tchibo) bin ich mir da dann nicht mehr so sicher.


Hier mal kanz nüchtern meine konkreten Probleme im Alltag mit dem T2:


- Im Vergleich zu den beiden anderen Geräten ist es (mit der Original-Readersoftware) sehr umständlich, die Ausrichtung von Hochkant auf Quer, sowie Darstellung und Schriftattribute zu ändern.
- Uhrzeit und Batteriestand werden im Reader nicht angezeigt.
- Der Reader bricht bei einigen meiner freien ePubs ab, obwohl diese vom Booken und PB unproblematisch gelesen werden konnten (meine Kauf-Bücher funzen natürlich).
--> Der Cool-Reader ist nur bedingt eine Lösung, da er SEHR viel Batterie zieht (ich denke, wegen des nicht abstellbaren Screenresetz nach jedem Blättern).


- Bisher habe ich auch noch nicht herausgefunden, wie ich auf einfache Weise die Serienzugehörigkeit/Nummer in der Bibliothek darstellen kann --> Konkret: Ich habe die (freien) Karl May Romane, welche sich ja in diverse Serien unterteilen. Z.b. muss ich bei der Mahdi-Trilogie dem Titel dann immer Serie und Nummer voranstellen: \"Mahdi 1 - Menschenjäger\" etc...
--> Der PB-Basic hat die Serien- und Seriennummern immer mit angezeigt - und dort konnte man auch nach einzelnen Genres sortieren (... z.B. wenn man mal Lust auf einen \"Action\" oder \"Sci-Fi\"-Roman hat.


- Der viel gerühmte hohe Kontrast-Abstand des Sony T2 war für mich im direkten Vergleich zum Bookeen mit bloßen Auge nicht wirklich zu erkennen. Auch beim Ghosting gab es kaum Unterschiede - eher, dass der Bookeen vor dem Sony lag. Ich glaube, dass hier ziemlich viel Wind um ziemlich marginale Unterschiede gemacht wird.


- Im Vergleich zum PB-Basic und auch zum Bookeen finde ich die Blättertasten auf Dauer unangenehm zu drücken, zudem geben sie ein vernehmliches KLICK von sich. Auch ärgerlich: man kann die Schrift nur nach rechts kippen. D.h. der Reader lässt sich (wegen der Steuertasten) dann nur sinnvoll mit der linken Hand halten.


- Zu guter Letzt: Anders als der Bookeen, kann ich den Sony nicht am Strand/in der Wanne mit Klarsichthülle nutzen, da dann der Touch verückt spielt.


[EDIT] - Als weiteren wichtigen Punkt vergass ich übrigens, den sehr schlechten Kundensuport bzw. die mangelnde Produktpflege (Firmware-Updates) zu nennen --> werde ich noch nachtragen.


Chalid: Gerade Kundensupport und Firmwarepflege wird in vielen Rezensionen vernachlässigt.


Liebe Grüße
Eure Buchratte, ähem: LeseWurm.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Rys

New member
- Im Vergleich zu den beiden anderen Geräten ist es (mit der Original-Readersoftware) sehr umständlich, die Ausrichtung von Hochkant auf Quer, sowie Darstellung und Schriftattribute zu ändern.
*zustimm*
Die Software auf dem Sony-Reader finde ich auch ganz allgemein umständlich und nicht so richtig durchdacht.




- Uhrzeit und Batteriestand werden im Reader nicht angezeigt.
*nur bedingt zustimm*
Meistens stört es mich nicht, bzw. gefällt es mir sogar besser, wenn das nicht angezeigt wird, da so mehr \"Buch-Feeling\".
Ideal wäre es allerdings wenn es optional zuschaltbar wäre - was ja auch nicht schwer zu programmieren sein sollte.




- Im Vergleich zum PB-Basic und auch zum Bookeen finde ich die Blättertasten auf Dauer unangenehm zu drücken, zudem geben sie ein vernehmliches KLICK von sich. Auch ärgerlich: man kann die Schrift nur nach rechts kippen. D.h. der Reader lässt sich (wegen der Steuertasten) dann nur sinnvoll mit der linken Hand halten.
*zustimm besonders beim zweiten Punkt*
Das Klickgeräusch stört mich nur wenig, kann aber verstehen, dass das manche nervt.
Den zweiten Punkt dagegen finde ich auch sehr ärgerlich, vor allem auch, weil das wieder ein Problem ist, für dessen Bestehen es eigentlich keinen Grund gibt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es ein besonders großer Aufwand wäre, den Reader so zu programmieren, dass er jede Drehrichtung zulässt. Kann ja sogar mein winziger \"Billigreader\" von Trekstor.
 

ebooker

New member
.


Hier mal kanz nüchtern meine konkreten Probleme im Alltag mit dem T2:

Finde das jetzt nicht so dramatisch. Die wenigsten schalten in den Quermodus, bei einigen Geräten gibts da auch gar nicht. Und wenn macht man das einmal pro Buch. Geanauso Schriftgröße und Art Das finde ich jetzt nicht so schlimm.


Die Uhrzeit wäre schön, aber halt ich jetzt auch nicht für dramatisch. Ich hab 3000 Ebooks auch viele kostenlose auf meinem T2, kein Ebook brachte in bei mir zum Absturz.


Coolreader soll viel Akku verbrauchen? Nein. Du hast gerootet. Vielleicht hast du DropBox oder sonst was installiert was viel Akku braucht. Ich hab meinen T1 gerootet und da braucht Coolreader nicht mehr Akku. Und ich kenne viele den T2 gerootet haben, an Coolreader liegt es bestimmt nicht.


Beim Blättern hab ich kein Problem. Ich hatte den T2 und haben T3 mit den gleichen Tasten. Ist also eine individuelle Geschichte.


Andere Reader haben andere Probleme z.B.:
- Inhaltsverzeichnis ohne Gliederung (zusammenklappbar) (z.B. Kobo)
- Inhaltsverzeichnis ohne Seitenzahlen (z.B. Pocketbook)


Das stört mich etwa. Ich will nicht sagen dass der T2 oder T3 perfekt ist. Aber andere Geräte haben auch ihre Macken. Auch nicht weniger als das was du vom T2 berichtest.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lesewurm

New member
Coolreader soll viel Akku verbrauchen? Nein. Du hast gerootet. Vielleicht hast du DropBox oder sonst was installiert was viel Akku braucht.
Entschuldigung Herr ebooker. Nur weil Du es nicht glauben magst, ist es nicht falsch - wie wäre es mal mit selber Testen?
Da ich sowohl den Sony-Reader als auch den Coolreader installiert habe, kann ich beide Reader im Lesebetrieb direkt vergleichen, die Rahmenbedingungen (also was sonst noch installiert ist) sind ja dieselben. Da der Coolreader bei jedem Umblättern ein stromverbrauchendes Seiten-Reset durchführt, finde ich meine Beobachtung auch hinreichend erklärt.


Hinzu kommt, dass der Coolreader nicht zur Werksausstattung gehört, d.h. in die Bewertung gar nicht berücksichtigt werden sollte.


Als weiteren wichtigen Punkt vergass ich übrigens, den sehr schlechten Kundensuport bzw. die mangelnde Produktpflege (Firmware-Updates) zu nennen --> werde ich noch nachtragen.


Nochmal - Die von mir genannten Punkte machen aus den Sonys keine schlechten Reader. Aber sie sind eben im Vergleich zu Pocketbook, Kobo und Co. sicherlich auch nicht besser - und das war die Ausgangsfrage.
 

ebooker

New member
Nochmal - Die von mir genannten Punkte machen aus den Sonys keine schlechten Reader. Aber sie sind eben im Vergleich zu Pocketbook, Kobo und Co. sicherlich auch nicht besser - und das war die Ausgangsfrage.

Besser oder schlechter ist ein individueller Punkt. Jeder Reader hat Vor- und Nachteile. Jeder hat gute Seiten und Macken. Egal welcher Hersteller. So mag für dich der Pocketbook der beste sein und für mich der Sony. Es wundert mich dass du Chaild kritisierst dass er den Sony zu gut bewertet. Er ist halt im Gegensatz zu dir (und mir) neutral. Aber gut lassen wir das. So das war jetzt mein Schlusswort.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Lesewurm

New member
. Er ist halt im Gegensatz zu dir (und mir) neutral. Aber gut lassen wir das. So das war jetzt mein Schlusswort.
Schlusswörter sind immer gut ☺
... auch wenn ich jetzt nicht verstehe, warum meine Kritikpunkte nicht \"neutral\" sein sollen?
Es mag ja sein, dass Dich z.B. die fehlenden Infos über Batterieanzeige und Uhrzeit nicht stören - aber es ist doch ein \"objektiver\" Tatbestand, dass eine entsprechende Anzeigeoption beim Sony (im Vergleich zu anderen Readern) fehlt. Selbiges trifft auch auf den nicht existenten Kundensupport, und den anderen von mir genannten Punkten zu.


Was Chalid betrifft: \"allesebook\" ist meine absolute Lieblings-eBook-Seite (... insbesondere im Vergleich zu einer anderen recht prominenten eBook-Seite). Auch und vor allem, da Chalid sich an den Boarddiskussionen aktiv beteiligt.
Hey Chalid extra für Dich: RESPEKT für deine tolle Arbeit !!!
 

Rumbah

New member
Vielen Dank für diese ausführliche Übersicht. Wenn ich wegen einer Beratung gefragt werde, dann brauche ich nur noch auf diesen Artikel zu verweisen 😉
 

Blume

New member
Den Artikel habe ich meinem Mann hingelegt. Hoffentlich zeigt er Wirkung und ich werde an Weihnachten von meinem Oyo befreit. Danke für die tolle Übersicht.
 
Oben