Der \"Ich liebe mein Haustier\" Thread!

Minigini

Active member
Wir haben heute den Hund einer Freundin zur Pflege. Mit unserer Hündin verträgt er sich sehr gut. Um ihn etwas aufzumuntern, bin ich mit den beiden in den Park gefahren. Bei dem Hund handelt es sich um einen kastrierten mittelgroßen Rüden mit langen Haaren . Da die Hunde frei laufen dürfen, ist der Park immer gut besucht und die meisten Hunde vertragen sich auch sehr gut untereinander. Heute haben jedoch mindestens drei Rüden versucht unseren armen Gast zu decken.
:confused:
Ich musste den armen Kerl pausenlos beschützen. Die Besitzer der Rüden haben mich immer ganz vorwurfsvoll angesehen und gesagt: "Komm her, und lass das Mädchen in Ruhe". Als ich dann "DAS IST EIN RÜDE!" geantwortet habe, war es ihnen ziemlich peinlich und sie haben schnell ihre Hunde an die Leine genommen. Einen schwulen Hund will wohl keiner haben 😉 😆 Ist das eigentlich normal? Wir hatten bisher immer Hündinnen; ich habe deshalb mit Rüden - kastriert oder nicht - eigentlich wenig Erfahrung.
 
H

hamlok

Guest
Manche kastrierte Rüden haben tatsächlich das Problem, dass Unkastrierte sie decken wollen. Das Problem haben wir glücklicherweise nicht, dafür gibt es ein paar dominante Weibchen, die meinen kastrierten Hund gleich angreifen.


Häufiger ist aber das Aufspringen eine Dominanzgeste bei Rüden, da kann es auch mal schnell zu Beißereien kommen, wenn sich der andere nicht unterordnen will. Also aufpassen!
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Häufiger ist aber das Aufspringen eine Dominanzgeste bei Rüden, da kann es auch mal schnell zu Beißereien kommen, wenn sich der andere nicht unterordnen will. Also aufpassen!
Genau dieses Verhalten habe ich ebenfalls häufig beobachtet, als ich selbst noch Hunde hatte. Sofern alle beteiligten Vierbeiner vernünftig sozialisiert sind - was zumindest damals meiner Erfahrung nach meistens der Fall war - und der Schwächere sich rasch unterordnet, passiert außer ein bisschen Drohgehabe nichts.
 
H

hamlok

Guest
Genau dieses Verhalten habe ich ebenfalls häufig beobachtet, als ich selbst noch Hunde hatte. Sofern alle beteiligten Vierbeiner vernünftig sozialisiert sind - was zumindest damals meiner Erfahrung nach meistens der Fall war - und der Schwächere sich rasch unterordnet, passiert außer ein bisschen Drohgehabe nichts.

Hier bei uns sind es momentan etwas zu viele und wechselnde Hunde und manche Besitzer echt fahrlässig, da geht es dann leider mal richtig zur Sache. Dann haben wir ein Überangebot an pubertierenden Rüden, die sich noch ausprobieren. Die Besitzer, die meinen ihr Hund müsse sich auf Kosten der anderen ohne Leine frei entfalten können oder mit anderen Dingen (Smartphone) beschäftigt sind, während ihr Hund gerade die Gruppe aufmischt. Schön sind auch immer die Fahrradfahrer, wo der Hund unkontrolliert rumläuft und auf der Wiese Häufchen hinterlässt, die keiner einsammelt.


Ihr seht ich bin gerade etwas genervt von den lieben Mitmenschen. 😆


Der ganze Umgang miteinander hat sich aber auch nicht gerade positiv entwickelt. Alle sind nur noch gestresst und sehr Ich bezogen.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Das macht dann natürlich wirklich keinen Spaß, hamlok, vor allen Dingen, wenn die Menschen uneinsichtig sind und ihre Hunde nicht richtig halten / erziehen.


In dem von dir beschriebenen Fall würde ich dann auch mein Smartphone zücken, die Szenerie knipsen und den Typen anzeigen sowie Meldung beim Tierschutz machen.
 

Minigini

Active member
Ja, es gibt leider auch nervige Hundebesitzer. Deshalb vermeide ich es, am Wochenende in besagten Park zu gehen. Da treten dann die "Dummen" gehäuft auf. Diejenigen, die täglich ihre Runde machen, haben meist ihre Hunde auch besser in Griff. Ich hätte mal fast mit einer Besitzerin eine Rüden angefangen zu streiten. Besagter Rüde (mittelgroß) hat nicht von meiner Hündin (Zwergpudel) abgelassen. Egal wohin ich ging, er verfolgte uns. Seine Besitzerin konnte rufen so viel sie wollte, er kam einfach zu uns - quer über die Wiese oder durch den Wald. Unsere Kleine fand das ausgesprochen lästig, vor allem, da er es auch nicht akzeptierte, wenn sie ihn anknurrte oder nach ihm schnappte. Andauernd hat er versucht sie zu Boden zu drücken.


Als ich der Besitzerin des Rüden erklärt habe, dass meine Hündin nicht gerne mit großen und wilden Hunden spielt, weil die sie regelmäßig mit der Pfote zu Boden drücken wollen, hat sie mir geraten mit ihr in die Hundeschule zu gehen. Dort würde sie lernen ihre Angst vor größeren Hunden zu verlieren. Ich habe ihr dann einfach nur geantwortet: "Mein Hund kommt immer wenn ich ihn rufe" und bin gegangen. Ich hatte wirklich keine Lust mit ihr zu diskutieren.
 

Martina Schein

Freizeit-Nerd-Grufti
Mal etwas andere »Haustiere«. Ich finde solche Kunstwerke klasse.
:cool:



2016-12-08_Strassenkuenstler-in-Saarbruecken_01.jpg 2016-12-08_Strassenkuenstler-in-Saarbruecken_02.jpg


Straßenkünstler in Saarbrücken - heute Mittag in der Fußgängerzone fotografiert.
 

lucy 03

New member
4885d9339082327506678de56768b025.jpg



Bei uns in der Fußgängerzone war auch mal einer. Finde das auch toll. Was man so mit Sand machen kann. Echt Hammer...
 

Minigini

Active member
Die magersüchtige Katze meiner Eltern. ðŸ˜


IMG_20161228_085243385.jpg. Als sie vor ein paar Wochen Mäuse im Haus hatten, hat sich Lilly geweigert sie zu fangen.
 

saintmary

New member
Ich hab ja zwei von diesen Chaoten. Beide natürlich höchst elegant. Wenn man sie aus der richtigen Perspektive betrachtet 😆
Ansonsten.. eher nicht so


Picsart2015-07-12--12-32-24.jpg


WP_20151209_09_06_12_Pro (2).jpg21081940_1616347018397027_2047065088_o.jpg


Liebe Grüße,
Mary
 
Oben