Ich habe mir vor kurzem einen neuen eReader gekauft. Zuerst habe ich mir den Kobo Libra 2 bestellt, da ich gerne Blättertasten verwende. Das Display hat mir sehr gut gefallen, das Schriftbild fand ich besser als bei meinem Kindle Voayge. Da bemerkte ich erst wie angenehm das Lesen mit einem Blaulichtfilter ist, den ja der Voyage nicht hat.
Den Kobo habe ich aber zurück geschickt, und zwar gerade wegen der Blättertasten. Ich war es von meinem Voyage gewöhnt, dass das Umblättern lautlos erfolgt. Beim Kobo ertönt jedoch jedes Mal ein leiser Knacks. Das hat mich echt genervt. Da habe ich erst so richtig registriert, dass es bei eReadern nicht nur Fortschritte gegeben hat. Beim alten Voyage gibt es nämlich Sensoren zum Blättern. Heutige Reader haben aber nur mehr mechanische Tasten, und die sind leider nicht lautlos, zumindest ist das so beim Libra 2.
Ich habe mich dann für den Kindle Paperwhite Signature entschieden. Der hat im Vergleich zum Kobo einen etwas schlechteren Kontrast, aber halt ein planes Display. Das Schriftbild ist aber immer noch sehr gut, verglichen mit meinem Voayge. Dies liegt wohl zum großen Teil am Blaulichtfilter. Der ist ein echter Fortschritt.
Der Akku des Signature begeister mich sogar mehr als der meines Voyage. Ich habe bisher knapp 20 Stunden gelesen, und der Akku ist immer noch bei 60%. Dabei ist die Helligkeit auf 18 und die Farbtemperatur auf 8 gestellt. WLAN und Bluetooth sind natürlich ausgeschaltet.
Ich bin mit dem Paperwhite bisher sehr zufrieden. Die Software finde ich weniger prickelnd. Von intuitiverer Bedienung würde ich da nicht sprechen.
Das Format von gekauften Büchern ist mir ziemlich egal, es gibt ja schließlich Calibre.